Beiträge von Winnie82

    Ich denke auch das unterschiedliche Material ist der entscheidende Faktor. Wenn ich nach ner halben Stunde unter die Kühlweste fasse, die mein Hund an hat, dann ist es angenehm kühl. Wenn ich dagegen unter ein feuchtes Handtuch fasse, das auf mir drauf liegt längere Zeit, ist es feucht warm. Man muss halt aufpassen rechtzeitig wieder mit Wasser aufzuladen, bei Westen die mit Verdunstung arbeiten.


    Meine Hunde tragen die Kühlweste selten, an heißen Tagen gehen wir tagsüber nur im schattigen Wald Gassi und nicht zu lang, da brauchen meine Hunde keine Kühlweste.


    Aber ich in manchen Situationen bin ich froh, dass wir sie haben.

    Es kann sein, dass das Futter etwas zu knapp bemessen ist. Wenn ich in deinen vorherigen Threads richtig gelesen habe wog sie vor kurzem knapp 8 kg und hat jetzt das durch Durchfall verlorene Kilo wieder zugebommen, liegt jetzt also bei ca. 9 Kilo und sie ist 5 bis 6 Monate alt. Wenn ich bei meinem Futter Hersteller Vet Concept die Fütterungsempfehlung von durchschnittlichem Junior Trockenfutter und Junior Nassfutter anschaue, liegst du damit unter der Fütterungsempfehlung.


    Die tatsächlich benötigte Menge ist aber sehr individuell, kann also sein, dass deine Menge trotzdem passt, kann aber auch sein, dass sie mehr bräuchte. Das merkst du nur durch testen. Ich würd es neben gesundheitlicher Abklärung also ausproieren und versuchsweise etwas mehr geben morgens (hat dein Nassfutter einen nennenswerten Kohlenhydrate Anteil? wenn nicht, würd ich statt Gemüse Kohlenhydrate zum Nassfutter dazugeben), oder Mittags eine Zwischenmahlzeit mit Trockenfutter anbieten.

    Das Vet Concept Intestinal Low Fat hatte ich auch schon mal gefüttert, als meine Beiden empfindliche Verdauung hatten. Das wurde super vertragen. Die einmalige Freischaltung über den Tierarzt ging schnell und einfach und ist dann für alle zukünftige Bestellungen hinterlegt.

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal horchen, welches Trockenfutter empfehlenswert ist, das fettreduziert sein soll. Unser alter Herr hat Ablagerungen auf der Hornhaut und die Tierärztin hat empfohlen, fettreduziertes Futter zu geben, da es diese Ablagerungen sonst fördern könne. Nun ist er auch noch ein extremes Sensibelchen und reagiert auf jede Umstellung und verträgt auch Vieles nicht. Vielleicht kann ja jemand etwas empfehlen, da man ja kaum noch durchsieht bei all dem, was auf dem Markt ist.

    Hat die TA gesagt wieviel Fettgehalt ca. drin sein soll. Die Spannweite zwischen etwas reduziert und starkt reduziert ist groß.


    Edit: Und reicht im ein Futter mit etwas reduziertem Kaloriengehalt?

    Ich geb den Spot on erst wieder, wenn ich merke, dass er deutlich nachlässt. Zuletzt erst nach 8 Wochen hier, April und jetzt im Juni wieder. Das liegt aber daran, das meine Hunde blond sind, keine Unterwolle und dünnes seidiges Fell haben. Wenn die Wirkung also deutlich nachlässt und sie wieder zahlreich auf den Hund krabbeln, seh ich die Zecken und sammle sie ab. Fest beißen tut sich da noch keine. Dann gibts nen neuen Spot On drauf. Im Hochsommer bis Spätherbst dann meist etwas öfter, wegen den Hirschlausfliegen :face_vomiting: die sind ja leider nicht so lahm, dass man sie ohne Probleme absammeln kann.