Beiträge von Winnie82

    Bei meinen Mädels sind die langen feinen Hinterohrhaare bombenfest verankert, ich würde ihnen Körperpflege verleiden, wenn ich da zupfen würde. Keine Ahnung ob andere Rassen da weniger schmerzempfindlich sind. Der lange Behang gehört da bei meiner Rasse

    auch hin. Ohne Pflege verfilzt der aber leider super schnell. So dass ich den Ohrbehang eben alle paar Tage bürste und wenn sich tatsächlich Filz gebildet hat (manchmal vergess ich das Bürsten leider) schneid ich ihn raus.

    Meine Damen haben hinterm Ohr ja auch langes feines Fell, das schnell verfilzt. Das Fell dort ist bei ihnen auch normal fest verankert. Die sind da sehr schmerzempfindlich an der Stelle, das würd ich nicht zupfen. Hier schneid ich Filz weg und geh regelmäßig alle paar Tage mit der KW Zupfbürste durch hinter den Ohren.


    Rumi sah jetzt aus wie ein geplatzes Sofakissen mit ihrer Kastratenwatte an den Schenkeln. Das hab ich am Wochenende komplett gezupft. Das ließ sich auch sehr gut lösen und saß nicht fest. Jetzt bringt sie auch nicht nehr die halbe Botanik mit rein.

    Hier hats momentan 19 Grad heute früh draußen. Aber die schwüle Luft steht, seit Stunden lüfte ich quer und das Dachgeschoss Schlafzimmer kühlt nicht ab. War gestern Nacht/Früh genauso, draußen beim Morgengassi ganz angenehm, aber in der Wohnung kühlts nicht ab. Wo ist der Wind wenn mann ihn mal braucht.

    Hat jemand das Sabro Iglu?


    Kann man das auch mit einem anderen Hundebett kombinieren (z.B. mit einem weichen runden Wolke 7 Bett) oder braucht das Iglu die passgenaue Kudde um stabil zu stehen?

    Hier, 2 x Größe L , das Iglu steht auch ohne Kudde, ich hab in einer auch ein anderes, nicht ganz passgenaues Kissen liegen, kein Unterschied zu dem mit passender Kudde.

    das klingt super, danke

    :hear_no_evil_monkey: schlimm ist das, wenn man diesem Thread nicht fern bleiben kann. Jetzt hab ich zwei Paiķka Kühl BHs gekauft und das war gar nicht so einfach, die noch in Größe M zu finden, fast überall ausverkauft :face_screaming_in_fear:

    Eine Platte für die ganze Tür wär 1 Meter auf Meter auf 2 Meter und zum lüften müsste ich das täglich rausnehmen und da ist leider kein Platz und ich glaub ich könnte das allein auch nicht händeln.


    Aber Acrylglas Lösungen mit Einsätzen klingt interessant, da muss ich mich mal informieren.

    Die Katzenklappe ist im Erdgeschoss und das Klimagerät müsste ins Dachgeschoss in mein Schlafzimmer, daher geht das leider nicht.

    Rolladen ist vorhanden. Ich kann es mir nicht vorstellen. Die geöffnene Balkontür würde zuviel Wärme reinlassen, trotz Rolladen. Der Südbalkon ist ein Glutofen, trotz Schattennetz.

    Ich hätte auch so gern ein mobiles Klimagerät fürs Süd Schlafzimmer, aber ich hab da nur Balkontüren. Das ist Doof mit dem Abluftschlauch.


    Ich hätte das gern auch mit so ner Dämmplatte gelöst, wo dann der Schlauch rausführt. Aber eine Dämmplatte in Türgröße ist zu unhandlich, ich hätte kaum Platz die wo hinzustellen bei Nichtgebrauch. Die einzige Möglichkeit die mir einfällt, wäre eine der 6 kleinen Scheiben der Tür auszutauschen gegen eine Dämmplatte (haben wir im Erdgeschoss für die Katze klappe so gemacht). Das wäre ja aber eigentlich nur als Dauerlösung möglich. Ich kann ja schlecht regelmäßig Glas und Platte tauschen :???: Das Loch müsste ich dann irgendwie verschließen können, wenn kein Abluftschlauch drin ist, sonst wirds frisch im Winter :ugly: