Beiträge von Winnie82

    Unser Tag bei Hitze sieht zur Zeit so aus:


    Trotz freiem Tag heute hat mein Wecker um 4:30 Uhr geklingelt und ab da hab ich erstmal alle Fenster und Türen geöffnet zum quergelüftet mit Ventilator damit es wenigstens etwas durchpustert. Dann um 5 Uhr zum Gassi für die große Runde des Tages. Inkl. Spielwiese, die Hunde konnten bei frühmorgendlichen 18 Grad ausreichend rennen und spielen. Die Spielwiese war auch taufeucht, allein das hat die Hunde schon gut gekühlt, nach der Rennerei haben sie sich im nassen Gras gewälzt.

    Zuhause dann ab 7:30Uhr alles zugemacht, da hatte es dann 22 grad draußen. Rolladen alle runter, vor meinem Schlafzimmer im Dachgeschoss Südbalkon, hänge ich das Autoschattennetz sonst knallt da die Sonne am Nachmittag mit gefühlt über 40 Grad hin. Bringt so ca. 1 bis 2 grad weniger immerhin im Schlafzimmer.


    Die zweite kleinere Runde des Tages haben wir schon um 10 Uhr Vormittags gemacht. Auto ist dank Garage noch angenehm temperiert, Waldrunde im Vollschatten und Auto parkt im Vollschatten. Das wars dann an Bewegung für heut. Nachmittag und Abend Geschäfte gibts dann im Garten.


    Anders gestern, da musste ich arbeiten, deshalb gabs dann nur die Morgenrunde. Nachmittags nach der Arbeit mit 32 Grad ist es mir und den Hunden zu heiß und um 20 Uhr gehen wir ins Bett, deshalb gibts keine Spätabendrunde.


    7bc40.jpg

    Bei uns hilft Advantix tatsächlich auch gegen Hirschlausfliegen. Ist aber wie bei Zecken regional vielleicht unterschiedlich die Wirksamkeit.

    Aber das darf man ja blöderweise wieder nicht verwenden, wenn man Katzen hat....

    Wir haben Katzen und verwenden es trotzdem. Aber das würd ich nur machen, wenn die Hunde und Katzen sich nie ablecken oder Kontaktliegen.

    Ich würde ehrlich gesagt sowas wie Royal Canin probieren über einen längeren Zeitraum, z.B Sensitivy control als Trocken und Nassfutter. Oder das RC Gastro, das finden meine Mäkelhünfin sehr schmackhaft. Vielleicht sogar ohne die ganzen Zusätze, ohne Kauartikel und ohne Lachsstreifen.


    Ja die Zusammensetzungen klingt vielleicht nicht toll, aber RC hilft denk ich mit am besten bei gesundheitlichen Problemen.


    Und wenn es nichts hilft, wäre es eiI Indiz, dass es nicht an an einem Mangel liegt, außedisie hätte vielleicht eine Aufnahmestörung :???:

    Meine beiden Angstpöbler sind in der Hundeschule, bei organisierten Leinenspaziergängen oder auf Hundeveranstaltungen auch brav, pöbeln nicht, entspannen sich, so das Indy sich sogar genüsslich im Gras wälzt, obwohl z.B. drei Meter weiter ein aufgeregter junger Labradorrüde steht, (wäre für sie ein Alptraum, wenn man dem im Wald ohne Leine begegnen würde).


    Das liegt meiner Meinung nach bei uns daran, dass sie dann wissen, dass alles unter Kontrolle ist, alle an der Leine, keiner läuft in sie rein, sie wissen, dass sie dort keine Angst haben müssen vor ungewolltem Kontakt.