Habe auch zwei Windhunde, sind schon tolle Hunde. Einige Windhundbekannte haben ihre Hunde von der Greyhoundhilfe und von der Galgohilfe und sind sehr zufrieden mit den Vereinen und ihren Hunden. Die haben mitunter auch Windhundausläufe z.B. in Gladbeck ubd Krefeld.
Am 11.10. findet in Erkrath eine Windhundausstellung statt, da sind Besucher herzlich willkommen (kostet auch keinen Eintritt).
Vidle Windhundrennvereine bieten auch zusätzlich eingezäunte Ausläufe.
Finde beim persönlichen kennenlernen raus, ob du mit kleinerem (Whippet) oder größeren (Galgos/Greyhounds) besser zurecht kommst. Eine Gassibekannte hat sich den Finger gebrochen, als ihr Galgorüde in die Leine gesprungen ist, beim Anblick eines Hasens. Die Großen bringen da natürlich schon ein anderes,Gewicht auf die Waage, dass sich in Sekunden Bruchteilen in die Leine werfen könnte.
Greyhounds von der Rennbahn hab ich als wenig ängstlich erlebt bisher und etwas menschenhezogener als Galgos. Die kennen es oft gut von der Rennbahn jeden Tag engeren Kontakt zu Pflegern und Trainern zu haben (meistens ohne schlimme Erfahrungen).
Wenn die noch keine körperlichen Gebrechen haben, laufen viele TS Windhunde auch gern beim Training auf der Rennbahn/beim Coursing (Greyhounds eher nur Rennbahn, Coursing ist für die zu verletzungsträchtig)
Futter in der Regel nicht zuviel Protein, profitieren von einem guten Kohlehydratanteil.
Lebenserwartung dürfte bei Galgos höher sein, Greyhounds erleiden oft leider frühen Knochenkrebs.
Mit Whippets besteht größere Chance, dass die an geeigneten Stellen abgeleint werden können und Platztechnisch sind sie natürlich praktischer, im Auto, auf der Couch etc.