Beiträge von Winnie82

    ist das so? :???:

    Natürlich kommt Merle in verschiedenen Hunderassen ursprünglich vor: Hütehunde (als Gruppe), Dackel und Deutsche Dogge sind mWn die Rassen, in denen Merle vor kommt und die Farbe erlaubt ist. Ach, und Silken Windsprites/Langhaarwhippets/usw. - als ursprüngliche Sheltiemischlinge aber nicht verwunderlich.

    In alle andren Hunderassen kommt Merle nur durch Einkreuzung einer der genannten Rassen.

    Ob Merle bei Pferden und "sogar" (was heißt denn hier sogar? Eine Maus ist genauso Säugetier wie ein Pferd oder ein Hund) Mäusen vorkommt, ist mir nicht bekannt. Allerdings habe ich Merle noch nie bei einer andren Tierart als beim Hund gesehen :ka:

    Bei Windsprites/Langhaarwhippet kommt Merle nicht vor. Vermutlich wurden damals nur Sable und Trico Shelties verwendet bei der Einkreuzung.

    Mein erwachsenes Lämmchen hat das sehr freche Junggemüse leider nie in die Schranken gewiesen. Halbherziges Knurren, anschnappen ab und zu mal und das hat null gefruchtet, weil die Kleine genau weiß, dass da nix dahinter ist. In dem Fall bin ich regelmäßig das Frl. Rottenmeier, die die Kleine davon abhält der Großen auf die Nerven zu gehen.

    Man muss sagen, die Kleine hat das frech sein auch so richtig drauf und sie hat einen wirklich starken Willen. Wenn sie Mist baut/frech ist und man sie von etwas abhalten möchte, dann tut die so, als ob es ihr leid täte xD sie fiddelt/beschwichtigt vorne rum dabei was das Zeug hält und hintenrum verfolgt sie ihr Ziel und macht einfach weiter. Sie ist sehr gut im Manipulieren. Hach wenn sie nicht so süß dabei wär.


    Ein Blick von ihr und man schmilzt :heart_with_arrow:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Josera Sensi Plus scheint hier nicht so das wahre zu sein für Sky. Amy verträgt es gut. Normaler Kotabsatz, normale Konsistenz. Sky macht schon vermehrt haufen und die sind auch eher weich. Mal schauen ob sich das noch bessert. Sack wird auf jeden Fall fertig gefüttert und dann mal sehen. Was könnt ihr denn noch so empfehlen? Preislich sollt es nicht viel teurer als das Josera sein.

    Ich empfehle gern Happy Dog Surpreme Sorten und Vet Concept. Das wird hier super vertragen. Ist ein kleines bisschen teurer. Ansonsten hatten wir etwas günstiger auch schon Bosch Da wurden aber nicht alle Sorten vertragen.

    Hab hier auch zwei so Nichttrinker. Am liebsten trinken die draußen aus Bächen. Um das nachzuahmen, hab ich auf die Terasse einen kleinen Miniteich gestellt mit einer Pumpe, die für einen plätschernden Wasserstrahl sorgt. Als Pflanzen schwimmt einfach frei Hornkraut im Wasser. Das wird ganz gut angenommen. Hab aktuell auch einen größeren bestellt in der Hoffnung, daß die bei heißem Wetter da etwas planschen können.

    Ansonsten wird das Nassfutter noch mit etwas Wasser gestreckt, bzw. nach dem Mittagsgassi gibt's Wasser mit Geschmack (z.B. mit zwei EL Nassfutter, Tjuredrink, etwas Katzennassfutter, etc verrührt).

    Du öngelst den halt einmal am Rand lang und dann ist da so eine Mini-Zange an dem Dosenöffner, mit der du den Deckel dann greifen und abnehmen kannst

    ich scheitere bereits daran, wie man ihn an die Dose hält. 🤭

    Ach, im Prinzip eh egal, es gibt eh gar keine Dosen ohne abziehbaren Deckel mehr, oder? 🙈

    Wie ich gerade herausgefunden habe, ist meiner von Tupperware.

    Und ich glaub, er hat gerade ganz leise gesagt, dass er in die "zu verschenken"-Box will.

    Ich hab auch den von Tupper und der funktioniert super :applaus:

    Hier dürfen die Hunde in die Küche. Das ist ganz einfach mit zwei Windhunden, man stelle zwei weiche Bettchen rein und schon sind die Hunde aufgeräumt. Im Bad sind keine weichen Liegegelegenheiten, deshalb bleiben sie da freiwillig nicht mit drin :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habs schon versucht über die Suche rauszubekommen, bin aber schier erschlagen ob der Antworten:

    Im engen Berkanntenkreis ist ein Hund der stark auf diverse Futtersorten reagiert, Ausschlussdiäten helfen den Zustand eine Zeit zu stabilisieren aber dann geht die Spirale wieder los.

    Tierarzt ist bemüht aber, ja....

    Ich weiss das ich hier schon gelesen habe, das es da Ernährungspläne usw gibt, auf den Hund angepasst, von einer Hochschule/Uni?

    Ich komm nicht drauf , wie diese hiess, kann mir da wer helfen?

    Die Uni München bietet auch Ernährungsberatung und -pläne an.