Beiträge von Winnie82

    Na unsere Waldwege sind recht erdig. Wenns nass ist sind die Hundepfoten halt auch dreckig. Der Rest vom Hund ist sauber. Deshalb muss ich bei nassen Wetter die Pfoten waschen nach jedem dem Gassi. Da der Hund auf Sofa und Couch lebt, wärs blöd, wenn der Matsch dran bleibt.

    Benutzt hier jemand so einen Reinigungstopf mit Noppen zum Pfoten waschen? Oder habt ihr Tipps für eine Wanne, in der ich draußen gut die Pfoten waschen kann?

    Ich benutz diesen Reinigungsbecher, allerdings ohne die Noppen. Mit dem Noppendings drin wars den Hunden nicht angenehm. Jetzt tu ich die Pfote in den Becher mit Wasser und reinige sanft die Pfötchen mit den Fingern. Bei größeren Pfoten würd ich allerdings was größeres nehmen (größeren Becher, kleinen Eimer,...).

    Bei mir ist der Hund nie mit Anlauf in die volle Leine geknallt.

    Das ist bei mir halt nie vorkommen. Selbst wenn der Hund hinter mir losgeschossen ist wusste ich das und konnte mich drauf vorbereiten. Klar bin ich vielleicht mal die ersten 2 Schritte schneller mit gelaufen ( war aber selten und ich habe dann nicht aufgepasst) und mit aber nie so das ich die Leine nicht mehr in der Hand hatte oder sonst irgendwas. Und beide ( unser Rüde am Anfang und unsere Sitterhündin sind gerne los geschossen). Zwei Nachbarinnen und auch meinen Schwiegervater hat es immer wieder mal umgehauen, wenn sie mit Schlepp und der Hündin unterwegs waren. Mich komischerweise nie.

    Gerade die Sitterhündin ist auf jeden Bewegungsreiz am Anfang angesprungen, aber ich kannte das schon von unserem Rüden. Ich habe immer Hund und Umgebung/Wetter im Blick gehabt und dementsprechend reagiert. So war das nie ein großes Problem.

    Man muss nicht nur die Gegend scannen sonder auch den Hund beobachten. Wie gesagt ich weiß wie es ist, wenn der Hund auf jeden Reiz anspringt und trotzdem ist mir das noch nie so passiert das ich die Leine verloren habe und/oder den Hund irgendwo einsammeln musste.

    Lg
    Sacco

    Aber wenn ein Wildtier direkt vor einem auf dem Weg springt (und das ist uns jetzt schon öfters mit Hasen und Kaninchen passiert), dann bleibt es nicht aus, dass die Hunde vollspeed in die Leine springen. Ich scanne auch immer die Gegend, aber das bringt nicht mehr viel, bei Tieren, die aus dem Nichts plötzlich vor die Hunde springen :rabbit_face:

    Ich war diese Woche froh, dass ich im Wald meine zwei Mädels nur an der 5 Meter Flexi Xtreme hatte. Wir stehen auf ner Wegkreuzung im Wald, ein Kaninchen ist ein paar m von uns entfernt vom Gebüsch auf den Weg gesprungen, lief dann auf uns zu und dreht dann 3 Meter von uns entfernt ab und rennt in nen anderen Weg rein. Das alles in einem gefühlten Bruchteil reiner Sekunde. Ich hab nur noch gedacht Leinen festhalten und bin dann schon so 3, 4 Meter mitgerissen worden von den Mädels bis ich sie zum Stehen gebracht hab. Ich war dankbar, dass ich nicht die 8 Meter Seilflexi ohne Rückdämpfer dran hatte und das meine zwei nur jeweils 13 kg haben. Ansonsten wär ich in hohem Bogen auf dem Schotterweg geflogen :face_screaming_in_fear: Fazit für mich 5 Meter reichen in unübersichtlichen Gelände und der integrierte Rückdämper in der Xtreme Variante ist auch besser als nichts.