Beiträge von Winnie82

    Bei dgdoggear direkt und im abverkauf

    Ich hätte dazu schreiben müssen, dass ich vor allem einen in M1 brauche |) die sind nämlich nach meiner bisherigen Recherche irgendwie nicht in der Größe aufzutreiben.

    Bist du sicher mit M1? Meine Mädels tragen M2, ich dachte die hätten die gleichen Maße ca. wie Oona. Wie ist den ihr Rücken und ihre Brust?


    Ich hab das Extreme Top und ich find es nicht dicker.

    Spürbar dicker weil doppellagiges Fleece wär von SDW der Hachico NS-Home.

    Ich bräuchte mal eure Hilfe. Das alljärliche Drama beginnt hier nämlich und der Hund kann mit seinem Mantel nicht laufen. Er hat den Expedition Parka von Hurtta und der passt nicht otptimal.

    Dem Herr wäre nämlich folgendes genehm: Es darf nix flattern und muss ganz eng am Körper liegen, mit seinen Pullis von SofaDogwear kommt er zurecht. Außerdem wäre es besser wenn ich nix über den Kopf ziehen müsste. Auf der Suche nach so einem Mantel bin ich auf das hier gestoßen: https://staey.com/de/collections…oat-teddy-taupe. Das gibt es auch als Wintermantel - die sind jetzt vom Stoff her nicht so meins aber mir geht es jetzt erst mal nur um das Prinzip des Anziehens. Kennt das jemand oder kennt ihr was vergleichbares?

    Und wie wichtig ist es dass der Oberschenkel bedeckt ist? Das kann er gar nicht leiden wenn da was umherflattert.

    Vielleicht wär der noch eine Option. Geht aber auch über die Oberschenkel, flatterig schauts nicht aus, oder mag er einfach gar nix liegen haben auf dem Oberschenkel?

    https://backontrack.de/products/haze-…n-manteau-chien

    Ich suche einen Regenmantel, der möglichst viel vom Bauch abdeckt. Meine Hündin hat gerade eine empfindliche Blase, bei dem Wetter ist ihr Bauch permanent nass und kalt.

    Die meisten Mäntel haben ja so einen typischen Bauchlatz, der aber nicht soo viel abdeckt.

    Oder müsste man dann über einen Overall nachdenken? :verzweifelt:

    Ich find, bei den Mänteln von Pomppa geht der Bauchlatz relativ weit hinter, wenn man die Größe nicht zu knapp wählt.

    Bei unserem Sofa Dog Wear Bishaarah geht der Bauchlatz bis vor die Oberschenkel, das Model wär jetzt aber z.B. nicht für sehr kräftige Hunde geeignet. Ich weiß nicht was du für einen Hund hast.

    Bei Overall müsstest du genau schauen, viele haben da auch den Bauch frei.

    Ich denke auch, dass beim Kevin nur ne neue Version kommt.

    Kevin und Hachico mochten wir allerdings noch nie so gern, hab die alle wieder verkauft. Wenn Pulli, dann gibts hier die DG Dogwear Extreme Tops an. Das lässt sich bequemer anziehen, weil die Beinlöcher dehnbarer sind.

    Oh verdammt, ich habe mich hierher verirrt und versehentlich an Klamotten für den Hund gedacht. Prompt bin ich bereit Oonas Garderobe zu erweitern. Wie jedes Jahr stehe ich aber vor einem großen Problem: Oona hasst Kleidung, ganz vorne dabei sind Mäntel, alles was die Ellenbogen berührt und am allerschlimmsten sind Klamotten die die Rute berühren.

    Wir können uns darauf einigen, dass sie von Sofadogwear einen Softshellpulli oder einen Jumper trägt, bei allem anderen schüttelt sie sich mittlerweile ununterbrochen oder will irgendwann nicht mehr weiter laufen.

    Jetzt ist sie allerdings 13, vermutlich mit Arthrose in der Hüfte gesegnet und ich würde sie gerne so langsam etwas wärmer einpacken. Experimente mit Nonstop Regenmantel, verschiedenen Overalls und dem Miguel Soft (glaube so heißt er) erkläre ich mittlerweile als gescheitert - schütteln, wegrennen, nicht mehr weitergehen sind ihre Reaktion auf alles. Am Schlimmsten fand sie den Regenmantel weil der ja auch immer mal die Oberschenkel berührt.

    Wir hatten früher ein Top Shirt von DGDoggear, das war gut aber auch sehr dünn. Gibt es sowas mittlerweile in dicker?

    Der wärmste Pulli von Sofa Dog Wear dürfte der Hachico NS-Home sein. Der ist im Gegensatz zum normalen Hachico mit dickem doppellagigen Fleece zumindest der Neonteil, der Bauchteil ist glaub ich nur einlagig. Equafleece dagegen ist überall gleich dick denk ich.


    https://www.vici-design.de/sofa-dog-wear/…hachico-ns-home

    ...

    Wie lange das Ergebnis angehalten hätte, kann niemand sagen, aber meine Kurzsichtigkeit schreitet weiterhin voran und das würde eine Laser-OP wohl nicht ändern.

    Die Augen müssen mindestens zwei Jahre stabil in der Fehlsichtigkeit sein, besser drei, sonst machen das seriöse Ärzte ohnehin nicht.


    Ab einem gewissen Alter auch nicht mehr bzw. weisen dezidiert darauf hin, dass ggf. bald eine Korrektur der Altersfehlsichtigkeit notwendig sein kann.

    Ich habe - 9 Dioptrin Kurzsichtigkeit. Bei mir gab es keine Stabilität, jedes Jahr wurde es im Schnitt 0.25 Dioptrin schlechter. Trotzdem habe ich mich für eine Augen OP entschieden mit 32 Jahren. Bei der Voruntsersuchung wurde festgestellt, dass die Hornhaut etwas dünn fürs lasern ist, deshalb hab ich Kunstlinsen (ICL) stattdessen vor die eigenen Linsen setzten lassen. Das war im Jahr 2013, seitdem muss ich keine Brille mehr tragen, für mich hat es sich also mehr als gelohnt. Daq beste ist, dass die jährliche Verschlechterung durch die OP fast gestoppt wurde. Erst seit ein ode zwei Jahren merk ich am rechten Auge wieder eine Verschlechterung (die bemerke ich aber nur, wenn ich das linke Auge zuhalte). Noch kann ich immernoch problemlos Autofahren ohne Brille.

    Das einzig negative ist, das ich tatsächlich Lichtreflektionen/Halos habe beim nachtsfahren. Auf dem Arbeitsweg macht mir das nichts aus, aber auf ungewohnten Strecken vermeide ich es im Dunkeln zu fahren.

    Was auch erwähnenswert ist, dass ich es zufällig bei einer Klinik hab machen lassen, die auch eine Kassenzulassung hat (Smiley Eyes in München). Die machen also nicht nur Lasern und ICL Linsen, sondern z.B. auch graue Star OPs. Das hat sich als riesen Vorteil rausgestellt, ich kann dort einmal jährlich zur Kontrolluntersuchung hingehen und die rechnen das mit der gesetzlichen Krankenkasse ab. Mein Hausaugenarzt hier vor Ort hätte gar nicht die Gerätschaft und Erfahrung, um den Sitz der Kubstlinse zu beurteilen.

    Direkt Gutscheine sufs gesamte Sortiment hab ich für SDW direkt oder deren Händler in DE noch nie gesehen bisher. Es gibt in den Shops meist ne Rubrik für Sale/Angebote für bestimmte Modelle. Ich hatte noch nie Glück, dass ein Teil das ich wollte reduziert war.

    Aber Getreide ist ja nicht gleichbedeutend mit schnell verfügbaren Kohlehydraten.

    Geschälte Getreide sind schnell verfügbare Kohlehydrate

    Mir ging es tatsaechlich um Hunde. Da kenne ich getreide-/kh-freie Ernaehrung in Kombi mit Diabetes nur, wenn der Hund eben Diabetes hat. Und wenn jemand diesen Zusammenhang herstellt, dann dachte ich, die Person kann es auch begruenden :smile:

    Das würd mich tatsächlich auch sehr interessieren! Vielleicht findet sich noch jemand der sich damit auskennt :computer:

    Die Nassfutterdose die es heut Abend hier gab, beinhaltete Vollkornreis. Getreide ist ja nicht automatisch geschält im Hundefutter.

    Welchen Zusammenhang soll es zw. Getreide und Diabetes geben?

    Für den Menschen hat mir der Endokrinologe das so erklärt, dass schnell verfügbare Kohlehydrate (zb Weißmehl, Reis, Zucker etc) den Blutzucker sehr schnell sehr stark ansteigen lassen. Darauf reagiert die Bauchspeicheldrüse mit überhöhter Insulinproduktion, um den Blutzucker zu senken. Durch zu häufige und starke Ausschläge im Zuckerniveau wird die Bauchspeicheldrüse dann überlastet und wenn das längere Zeit so geht, versagt sie irgendwann. Und dann ist der Diabetes auch nicht mehr reversibel, im Gegensatz zum Typ 2, den man mit Sport, Ernährung und allgemein gesunden Lebenswandel häufig wieder in den Griff bekommt. Was genau beim Typ 2 passiert, wurde mir aber nicht näher erklärt, es ging eigentlich nur um die begrenzte Leistungsfähigkeit der Bauchspeicheldrüse.

    Ob das beim Hund gleich oder ähnlich ist, hab ich aber keine Ahnung.

    Aber Getreide ist ja nicht gleichbedeutend mit schnell verfügbaren Kohlehydraten.