Wir haben hier zu Hause momentan einen fast 8 Monate alten Hund sitzen. Er zog mit 8 Wochen bei uns ein. Total unbeschrieben, außer dem, was die Züchterin ihm mit auf dem Weg gegeben hat. Er ist neugierig, offen dafür die Welt zu erkunden, kennt keine Grenzen und keine Regeln. Woher auch. Dafür ihn "sozial kompatibel" zu machen ist der Mensch zuständig. Er kann genau soviel wie ein Menschenbaby oder ein Affenbaby oder irgendein Neugeborenes einer anderen Spezies auf der Welt. Instinkte sind vorhanden, die werden zum Überleben benötigt. Aber die Vorstellung des Menschen wie ein perfekter Hund zu sein hat, weichen von den Instinkten soooooo weit ab.
Übrigens war unser Hund in den ersten Monaten ein verkappter Velociraptor. Und glaube mir, bei einem Schäferhund sehen die Beiß Attacken anders aus als bei einem Mops. Aber er war und ist kein bisschen aggressiv. Er war ein Welpe.
Du als Zweibeiner bist dafür verantwortlich das dein Hund das lernt, was du von ihm möchtest. Und zwar mit Ruhe, Geduld, Liebe aber auch mit fairer Strenge.
Man sagt es braucht zwischen 3-4 Jahren bis dein Hund soweit ist, das er "Vorzeigbar" ist, denn der Hund braucht zig Wiederholungen bis er versteht was du von ihm möchtest. Und bei diesen Wiederholungen kommt dir auch noch die Pubertät in die Quere.
Es ist ein ganzes Hundeleben lang immer irgendwo Arbeit. Entweder man ist bereit das zu leisten oder eben nicht, dafür gibt dir der Hund aber auch mehr als genug zurück.