Beiträge von nicodamius

    Ich habe für Schröder gleich zu Beginn eine Krankenvollversicherung abgeschlossen. Anfang Mai musste ich zum TA, da er eine Konjunktivitis hatte die Behandlung erforderte.

    Die Rechnung dazu habe ich unverzüglich eingereicht, da die Versicherung ohne Selbstbeteiligung ist.

    Seitdem warte ich. Trotz mehrere Mails und Anrufe bekomme ich immer nur zur Antwort, wir sind zurzeit überlastet, bitte haben Sie etwas Geduld.

    Zum Glück handelt es sich dabei um eine kleinere Summe, aber ich mag mir nicht vorstellen, wie es bei einer OP, oder ähnlichem abläuft, wenn dann mehrere hundert oder sogar tausend(e) € anfallen.

    Laut Vertrag besteht nach einem Schadensfall ein beidseitiges Sonderkündigungsrecht.
    Wie sieht es aus, wenn der Schaden zwar gemeldet, aber einfach nicht weiter bearbeitet wird? Zählt das dann auch schon unter Schaden und das Sonderkündigungsrecht tritt ein?

    Benutz jemand evtl. eine Tank App um zu bezahlen?

    Da der Sommer da ist und ich beim Gassi gehen meistens ohne Tasche unterwegs bin, würde ich gerne, wenn ich doch mal tanken muss, übers Handy zahlen, um meine Geldbörse nicht auch noch mitschleppen zu müssen.

    Hat jemand Erfahrung damit und kann mir eine empfehlen, bzw. auch negative Erfahrungen, das man es dann doch sein lassen sollte, weswegen auch immer?

    Heute kam bei Schröder wieder mal so richtig durch, das er noch nicht erwachsen ist. :woozy_face:

    Im Wald war heute ganz schön viel los. Viele Hunde, viel Action. Schröder hat super gehört, hat sich abrufen lassen, hat mit mir zusammen gearbeitet.

    Bis wir einen kleinen süßen Beagle getroffen haben. Der hat Schröder immer wieder zum spielen und rennen aufgefordert, die Chemie zwischen beiden hat einfach gepasst, war also ok. Nur das der kleine Beagle durch Ecken und Ritzen rennen kann, durch die ein 40 KG Bollkopf nicht durchpasst. War wie im Comic, der kleine passend vorne weg und Schröder hinterher wie so ein Schneepflug.

    Der hat einfach nicht gerafft, das es einige Ecken gibt, wo er mit seiner Größe und seinem Gewicht nicht durchpasst. Mit den Zweibeinern vom Beagle hätte er beinahe kegeln gespielt, weil der kleine da durch gerannt ist und Schröder einfach hinterher. Zum Glück haben die das mit Humor gesehen und sich darüber gefreut das beide so toll spielen. Im Umgang mit dem Kleinen konnte er ganz vorsichtig sein, aber alles ringsherum stand ihm im Weg.

    Sommer, Sonne warmes Wetter, also haben wir beschlossen heute mit dem Boot raus zu fahren. Um Herrn Schröder etwas Energie vorher raus zu nehmen, sind wir vor dem Hafen noch in den Wald zum toben, rennen und "die Sau raus lassen" um sein Energielevel etwas runter zu schrauben, denn Boot fahren bedeutet Ruhe halten.

    Das war heute ein FEHLER!!! :headbash:

    Da Schröder den Steg immer noch meidet, setzen wir zwei uns aufs SUP und fahren die 20m hinten rum, damit er über die Rampe aufs Boot kann. Also alles aufs Boot gebracht, SUP geholt und Herrn Schröder aufgeladen. Männe ist auf dem Boot und wartet darauf Schröder in Empfang zu nehmen.

    Heute war der Kö.... dermaßen hampelig und konnte es nicht erwarten an Bord zu kommen. Es ging ihm alles zu langsam und Frauchen ist eh viel zu lahm, und überhaupt. Ende vom Lied, 3m vorm Bot machte er aus dem nichts ein Satz ins Wasser. Nun kommt er aber alleine aus dem Wasser nicht aufs Boot und zu mir zum SUP wollte er auch nicht, und Herrchen war doch oben, und einfach alles Mist.

    Ende vom Lied ich im Wasser um Herrn Hund aufs SUP zu helfen, Herrchen war voller Panik (warum auch immer :ka: ), machte einen Riesensatz vom Boot ins Wasser und versuchte den Hund von vorne aufs SUP zu ziehen.

    Nachdem der Hund auf dem SUP war, wir wohlgemerkt noch im Wasser, schob ich das SUP ans Boot und Schröder marschierte gemütlich und klitschnass an Bord.

    Der ganze Steg grinste sich eins, denn Schröder war stolz wie Bolle an Bord und wir beide immer noch im Wasser, während er fragend von oben runter schaute, was wir da für einen Blödsinn veranstalten.

    Bevor wir dann ablegen konnten, musste ich erst einmal das innere vom Boot trocken legen. :woozy_face:

    Beim Gassigang unterwegs klappte wieder alles einwandfrei, und auch beim anlegen verhielt sich Herr Hund so wie es sich gehört.