Beiträge von nicodamius

    Leute die ich öfter unterwegs treffe, evtl. auch etwas Smalltalk halte und die mein Hund auch vom sehen her kennt, bleiben für mich weiterhin irgendwo Fremdhunde. Denn mehr als mal ein paar Minuten durch Zufall ist meistens nicht.

    Hunde dagegen die ich bzw. mein Hund kenne und die mein Hund teilweise sogar liebt, die wir regelmäßig treffen und gemeinsam Zeit verbringen, die zähle ich zu den vertrauten Hunden, aber da gibt es nur ein paar.

    wieso trifft man auf so viel Unverständnis, wenn man sich einen Hund anschaffen will?

    Das sind oft die Menschen, die sich einen Hund in Ihrem Leben so gar nicht vorstellen können oder die absolut negative Erfahrungen gemacht haben, bzw. bei denen die Realität des Hundelebens nicht mit ihrer Wunschvorstellung übereinkam.

    Mir wurde damals bei meinem ersten Hund auch alles mögliche an den Kopf geworfen. Von das ist nichts für dich bis hin zu ... den gibts du eh bald wieder ab. Das war vor 35 Jahren. Inzwischen ist ein/der Hund einfach ein Teil von mir und inzwischen fragen mich die Leute genau das Gegenteil, wenn ich mal ohne Hund unterwegs bin.

    Lass dich dadurch nicht verunsichern und mache das, was du für richtig hälst.

    Schröder kann glaube ich Schritt gar nicht. Das wurde scheinbar bei der Produktion vergessen. :thinking_face:

    Seine Lieblingsgangart ist sehr sehr schneller Trab. Am liebsten immer und überall. Geht das nicht, geht seiner Meinung ein Gallop auch noch.

    Schritt, also eher unser Tempo, ist für ihn immer noch Höchststrafe. Pass läuft er so gut wie gar nicht.

    Heute haben wir hier "nur" 14°, es ist bewölkt, windig und eher kalt als sommerlich warm. Nachdem nun auch wieder etwas Ruhe hier bei uns einkehrt, dachte ich mir, probieren wir es doch noch einmal mit dem Fahrrad. Vom TA gab es ja bereits das ok.

    Ich habe Schröder angeschnallt und wir sind einfach los.

    Er ist gelaufen, als ob er noch nie etwas anderes gemacht hat. An anderen Hunden vorbei, den Menschen klar und deutlich ausgewichen, die Richtungskommandos eindeutig umgesetzt.

    Erst ganz zum Schluss hat man gemerkt, das jetzt die Konzentration verschwunden ist. Da sind wir dann den kurzen Rest gemütlich schnuppernd nach Hause gelaufen.

    Man hat richtig gemerkt wieviel Spaß und Freude ihm das Fahren/ziehen macht, so das mir die ganze Aktion noch mehr Spaß gemacht hat. Jetzt freue ich mich richtig auf die kältere Jahreszeit.

    Dann war wenigstens mein Gefühl nicht so falsch.

    Ich würde da immer auf mein Gefühl hören, denn du kennst deinen Hund am besten.

    Ich habe (und hatte) hier immer die andere Seite. Beim Spielen am liebsten wild und grobmotorisch. Da findet man auch sehr schwer das passende Gegenstück, der es genauso mag.

    Schröder kann auch ganz vorsichtig und zaghaft sein, aber wenn bei ihm die Chemie stimmt, dann möchte er gerne bolzen. Leider mögen die anderen das oft nicht. Sobald ich das auch nur ansatzweise mitbekomme, ziehe ich meinen Hund aus der Situation raus, denn das muss sein Gegenüber sich nicht gefallen lassen, auch wenn Schröder es weder böse meint noch stänkern möchte.

    Von daher, wenn der andere HH meint die regeln das oder deiner muss es halt lernen, ziehe deine raus und sage dem anderen HH seiner kann ja auch lernen vorsichtiger und höflicher zu sein.