Beiträge von nicodamius

    Ich finde es ja auch schade dass ich kaum noch Zeit mit ihnen verbringen kann, weil May so eifersüchtig ist, aber May ist nun mal noch sehr jung und die Katzen müssen ein wenig zurückstecken, das legt sich ja hoffentlich wieder.

    Irgendwie ein falscher Gedankengang, den die Katzen haben die älteren Rechte, sorry.

    Ich habe auch immer Hunde und Katzen zusammen.

    Kommen die Katzen neu dazu, dann separiere ich sie in einem Zimmer und führe alle schrittweise zusammen. Das heißt für mich, das ich mich quasi zweiteilen muss, denn Zuwendung benötigen beide.

    Kommt der Hund zu den Katzen (hatte ich auch erst vor 1,5 Jahren) dann wird der Hund angeleitet. Notfalls auch mit Leine und 24 Stunden Bewachung. Niemals nicht darf der Hund Jagderfolg bei den Katzen haben.

    Regeln schaden dem Hund in keiner Weise, sondern helfen ihm ein ruhiges miteinander mit allen im Haushalt befindlichen Lebewesen zu erreichen.

    Und ein Aussi als Junghund, der eh zum hüten gezogen ist, den bekommst du nicht mit bitte bitte las die Miezies in Ruhe dazu, das er die Katzen nicht mehr jagt.

    Warum sollte er auf ein so selbst belohnendes tolles Ereignis verzichten? Nur weil du das so möchtest.

    Das wird nicht funktionieren.

    Mein Hund hat die "Maßregelung" sehr gut überlebt, und jetzt, mit fast 2 ist wirklich eine Freundschaft entstanden. Aber das kam nicht einfach mit der Zeit, sondern nur weil hier klare Regeln galten und die Katzen von Anfang an die Möglichkeit hatte in die Höhe oder ins Schlafzimmer auszuweichen und der Hund immer!!! davon abgehalten wurde die Katzen zu jagen.

    Manche mögen x Back nicht sondern brauchen freien Rücken

    Deswegen haben wir das X-Back in die Ecke gelegt und ihm das neue geholt. Mit dem X-Back fühlte er sich nicht wohl. Jetzt habe ich das Freemotion Harness 5.0 geholt.

    Komischerweise stört er sich daran in keinster Weise, scheinbar drückt und scheuert es nicht und er hat nicht versucht es los zu werden wie am Anfang bei dem x Back.

    Ich hoffe mal, das es einfach nur eine Gewöhnungssache ist, denn noch ist es relativ steif.

    Kann mir einer mal die Gehirnwindungen in so einem Junghundehirn erklären? :denker:

    Eigentlich funktioniert fast alles bei Herrn Schröder altersgerecht. Ich bin auch mächtig stolz auf ihn und es macht Spaß mit ihm zu agieren.

    Einziges, immer noch bestehendes Problem ist seine Leinenführigkeit. Wir sind zu langsam oder er zu schnell, wie man`s nimmt.

    Gestern kam sein neu bestelltes Zuggeschirr an. Angezogen, Klasse, passt wie angegossen.

    Heute wollte ich es ausprobieren. Erst mal nur beim Laufen, um zu sehen ob er damit zurecht kommt, bevor ich ihn vors Rad spanne.

    Angezogen, alles eigestellt und los.

    Ergebnis. Ein perfekt leinenführiger Hund :shocked:

    Aber ständig eine Leine dran haben nervt den Hund doch, oder?

    Meinst du nicht, das deine Katzen, neben dem Stress den sie jetzt durch den Hund haben, auch genervt sind?

    Schaffe eine 2. Etage in der Wohnung wo der Hund wirklich nicht ran kommt. wenn möglich einen Raum der nur den Katzen gehört und sorge dafür, das der Hund gar keine Chance hat die Katzen zu jagen. Wenn es anders nicht geht auch mit Hausleine, so das du wirklich jedes jagen seitens des Hundes abfangen kannst.

    Ich finde es klasse, das du nicht nur auf die "blöden" Hundehalter schimpfts und selber versuchst einen für alle Beteiligten guten Weg zu finden. Aber das Verhalten der Hundehalterin war nicht gerade so wie es sein sollte, also schiebe nicht nur dir die Schuld in die Schuhe.

    Das meiste wurde bereits geschrieben aber

    Ich kenne mich null mit Hunden aus, kann sie nicht lesen und weiß nie ob sie es gut mit mir meinen.

    Es gibt ganz viele Hundeschulen, die auch einen Kurs für Menschen ohne Hund anbieten. Da wird einem dann oftmals gezeigt wie man lernt Hunde zu lesen und auch wie man in gewissen Situationen reagieren kann.

    Ist oft mehr wert, als die Auskünfte im Forum oder Youtube etc., weil man es direkt vor Ort sieht und gleich dazu die passenden Fragen stellen kann. Sind meistens nur 2-3 Stunden, vielleicht wäre das noch etwas für dich.

    Ich habe das Glück, das mein Hund mir anzeigt, wenn von hinten was kommt, aber auch da braucht man dann einen gewissen Spielraum um den Hund ran zu holen, selbst wenn die Hunde es gelernt haben zu einem zu kommen, wenn Mensch-Radler-Jogger oder sonstwas kommt.

    Wir haben von unserem Sohn eine

    TP Link TAPO C200 geschenkt bekommen, weil er sich darüber geärgert hat, das ich überall meine alten Handys aufgestellt habe.

    Die ist so angebracht, das sie eigentlich den ganzen Bereich filmen kann in der sich der Hund bewegen kann (wir haben eine offene Küche zum Wohnzimmer). Sie reagiert auf Bewegung und folgt Herrn Hund problemlos.

    Ich habe die Möglichkeit zu sehen, zu hören und sogar notfalls mit ihm zu reden. Sie reagiert relativ zügig und von unterwegs kann ich immer sehen was passiert.

    Für ca 30€ preiswert. Anschließen und am Handy einrichten war einfach und sie wird nur angemacht, wenn wir das Haus verlassen.

    Für uns perfekt.

    In Berlin gibt es keinen verpflichtenden Hundeführerschein

    Der ist aber notwendig, wenn du in Berlin außerhalb der geschützten Grünflächen leinenlos gehen möchtest.

    Und wenn ich mir die zu vermittelten Hunde bei uns im Tierheim so anschaue, dann verstehe ich die Absage und würde die nicht persönlich nehmen.

    Bei den Kleinanzeigen kann! Ein Glückstreffer bei sein, aber die sind meistens so schnell weg, das man selten eine Chance hat. Auf alle Fälle würde ich nicht von jetzt auf gleich einen Hund einfach mitnehmen. Da stimmt dann wirklich irgendwas nicht und du hast dann ein großes Problem.

    Die Idee dort nach Hunden zu suchen, die Betreuung benötigen, finde ich gar nicht so verkehrt. Ich brauche manchmal auch einfach jemanden, der meinem Hund Gesellschaft leistet, da er ungern über Stunden alleine bleibt. Auslastung nicht gewünscht, denn das mache ich. Vielleicht gibt es ja jemanden in deiner Nähe der das sucht.

    Inzwischen hast du auch schon 2 Angebote zum Gassigehen und Fragen beantworten bekommen, und wenn du das nicht möchtest, findet sich vielleicht jemand auf der Hundewiese, der dir bei deinen Fragen gut antworten kann.

    Erwartet habe ich von meinem Hund in dem Sinne noch nie etwas.

    Der erste Hund zog komplett unvorbereitet ein und begleitete uns noch 13 Jahre, komplett ohne Erwartung.

    Bei allen anderen Hunden habe ich eigentlich nur erwartet, das sie mit uns kompatibel sein müssen. Das heißt, das ihre Hauptaufgabe nicht unbedingt darin besteht ihre Zähne an uns aus zu probieren, gewillt sind mit ihren Möglichkeiten mit uns zusammen zu arbeiten und hier bereits lebende Tiere mindestens akzeptieren.

    Alles andere ergibt sich einfach im Laufe der Zeit und je nach Individuum. Wenn wir uns eingespielt haben, erwarte ich vom Hund einfach, das er sich an die aufgestellten Regeln hält.

    Bieten können wir ein Heim mit Garten und mit viel Liebe und Zeit, jederzeit nach den Bedürfnissen versorgt zu werden, kaum alleine bleiben, viele Kuschel/Spiel und Tobeeinheiten, und Beschäftigung bzw. Sport nach hündischen Vorlieben.

    Der Hund wird hier einfach in die Familie integriert. Klar muss er sich unserem Tagesablauf anpassen, aber wir versuchen dafür Sorge zu tragen, das es ein Tagesablauf ist, bei dem alle auf Ihre Kosten kommen. Er begleitet uns zu 95% überall hin und gehört einfach dazu.