Beiträge von nicodamius

    Ich habe ja auch so einen Kanditaten hier der extrem zu Stressdurchfällen neigt. Wenn alle anderen Ursachen ausgeschlossen wurden und es definitiv auf den Stress zurück zuführen ist, habe ich mit Slipery Elm sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn ich weiß das eine Situation für ihn stressig werden könnte, bekommt er es vorher schon. Bei Durchfall, selbst bei Ansätzen, bekommt er von mir Slippery Elm verabreicht. Ist es wirklich "nur" Stressdurchfall hat dies meistens sehr schnell angeschlagen.

    Hi,
    das wichtigste erstmal: Nerven behalten, ruuuhig. Sich selbst sammeln, nicht in Aktionismus verfallen.
    Fokussieren, abschalten, Teppich einrollen und weglegen.

    Ja ich weiß, aber das sagt sich so einfach. :verzweifelt:
    Wir selber kommen hier seit Wochen nicht zur Ruhe, versuchen natürlich dem Hund soviel Sicherheit und Ruhe wie nur möglich zu geben, und dann nimmt das kein Ende.
    Klar, das sich der Darm nicht innerhalb von 2 Tagen soweit beruhigt, aber vorhin war die Verzweiflung einfach riesengroß.


    Ich war beim TA, ohne Hund, und habe mit ihm nochmals alles durchgesprochen. Er hat mir was mitgegeben zur Beruhigung des Magens und hat mit mir zusammen einen Ernährungsplan für die nächste Zeit aufgestellt. Solange es dem Hund gut geht, er keine Anzeichen von Schlappheit etc zeigt möchte er gerne noch ein paar Tage abwarten. Wenn es bis dato nicht besser wird, erneute Kotprobe und dann will er mal "in den Hund" schauen. :fear:
    Also abwarten und Tee trinken und nachts halt wieder mit nur einem Auge schlafen.

    So langsam verzweifel ich wirklich. :( :


    Freitag war der "Letzte" Durchfall und am WE relativ normaler Kotabsatz.
    Gestern Abend, auf unsere letzten Runde, waren scheinbar die Wildschweine Minuten vorher auf ihrer Abendrunde unterwegs und mein Hund hat Scheibe gespielt. Er stand auf dem Weg, schnupperte, schrie und jaulte, wie immer wenn ein Wildschwein in unmittelbarer Nähe ist.
    (Muß dazu sagen, wir wohnen in der Stadt und bis vor ca 6 Monaten waren die Schweine noch nicht bis zu uns vorgedrungen)
    Im Klartext, Stress für den Hund auch wenn es nur 2-3 Minuten dauerte bis wir ihn wieder unten hatten.


    Heute geht das Spiel mit dem Durchfall wieder von vorne los. Heute früh sehr weicher Kot und jetzt haben wir es gerade mal bis hinter den Garten geschafft und wieder wässriger Durchfall mit Blut. :flucht:


    Mein TA macht heute um 17.00 Uhr auf und wie so oft, werden wir ihm mal wieder einen Besuch abstatten.
    Ich habe google durchforstet und bin dabei immer wieder bei IBD hängen geblieben.
    Jetzt werde ich mich mal damit intensiver beschäftigen und den Arzt nachher auch darauf ansprechen.


    So langsam kann ich nicht mehr. Wieder keine Nachtruhe, bei der kleinsten Regung bin ich wach, denn so ein toller Durchfallhaufen im Wohnzimmer auf den neuen Teppich ist nicht das, was ich mir zum aufstehen wünsche.


    Was mich immer wieder wundert ist, das er eigentlich keine Anzeichen von Kranksein zeigt. Er frisst, spielt, pennt und chillt so wie sonst auch. Bauchschmerzen, bzw anderweitig Schmerzen kann ich ausschließen, denn da reagiert mein Hund wie ein "echter Mann mit Männergrippe".


    Was sollte ich beim Arzt noch Ansprechen, wenn es nicht von ihm kommt? Ich mache mir heute eine Liste, nicht das ich wieder die Hälfte vergesse und weiß das der Durchfall für die nächsten 2 Tage vorprogramiert ist. Denn TA ist Stress hoch 3 für Herrn Hund.

    Beginnen muss man wirklich beim Stress. Bei einem Angsthund ist das Bauchhirn irgendwann auf Stress "programmiert" und reagiert auf kleinste Anspannungen und Emotionen mit Durchfall

    Das kenne ich von ihm seit Jahren. er reagiert bei kleinsten Anzeichen mit Durchfall und zu 99% haben wir es schnell wieder in den Griff bekommen. Aber durch unsere Situation war es mir nicht immer möglich unverzüglich zu reagieren, bzw seinen Stressauslöser ab zu schalten.


    Die Leibspeise der sog. "guten" Bakterien sind (unlösliche) Ballaststoffe. Dazu gehören Vollkornprodukte aus Weizen, Roggen oder Hafer, Wurzelgemüse, Hülsenfrüchte, aber auch Löwenzahn. Ok....nicht unbeding die Leibspeise von Hunden, aber es darf auch resistente Stärke auf das Bakterien-Buffet, wie z.B. aufgewärmte oder aufgebratene Nudeln oder Pellkartoffeln. Das schmeckt auch dem Hund

    Das war mir so noch nicht bewußt, werde es aber ab sofort mit in seinem Speiseplan einbauen. Wobei Löwenzahn schon immer mit im Futternapf gelandet ist, wenn es im Garten mal wieder so frisch und grün wuchs. Genau wie bei uns im Salat. :lol:



    Übrigens sind nach dem heutigen Kenntnisstand mit probiotischen Joghurts keine Wirkungen zu erwarten, die über die herkömmlichen Joghurts hinausgehen. Es muss also kein teures Produkt sein.

    Das wußte ich schon. Normaler Naturjoghurt hat genau die gleiche Eigenschaft wie der teure probiotische. Und Joghurt liebt und verträgt er. Den bekommt er zum Nachtisch und verteidigt seinen Joghurtteller sogar vor den Katzen.



    Momentan hat sich sein Kot gefestigt. Wir haben jetzt aber auch langsam wieder unseren normalen Rhytmus und Stresssituationen versuche ich zu vermeiden, was bei ihm nicht immer so einfach ist. Er bekommt jetzt noch eine ganze Weile leicht verdauliches Futter und ich werde die Ratschläge hier beherzigen.



    Die akute Phase hatte sie schnell, binnen drei Tagen hinter sich, von da an war der Kot wieder geformt und blieb es auch nach dem AB. Bis wir aber wieder ganz zurück in der normalen Fütterungsroutine waren, verging doch fast ein Monat. Spätfolgen wie eine irgendwie gesteigerte Empfindlichkeit gab es aber absolut keine - und das wünschen wir euch natürlich auch

    Akut ist es bei ihm auch meistens nur 1-2 Tage, aber dadurch das wir seit Wochen hier im Stress waren, kam nie die Routine wieder und er nie in seinen Rhytmus. So war es ein ständiges auf und ab. Er wird immer extrem empfindlich bleiben, aber wenn es wieder so wird wie früher, bekommen wir es eigentlich sofort nach dem ersten Durchfall wieder in den Griff, da wir zu 99% den Grund kennen. Aber leider kann man nicht alle Stressauslöser aus der Welt schaffen.

    Danke für die Antworten. Ich habe erst mal gegoogelt was Hämorrhagische Gastroenteritis überhaupt ist. :ka:
    Die Blutwerte habe ich nicht vorliegen, werde sie mir aber noch geben lassen.



    Tja......wo würde ich wohl ansetzen? Vielleicht beim Stress. Auch beim eigenen, der sich ja auch klammheimlich auf sensible Hunde übertragen kann. Auch Angst ist ein Durchfallauslöser. Ebenso wie Über-oder Unterforderung. Käme da was in Frage?

    Er war schon immer extrem stressempfindlich. Ich muß dazu sagen, das er ein Hund mit einem Deprivationssyndrom ist. Nach jahrelangem Training haben wir ihn - und uns -halbwegs sozial kompatibel hin bekommen. Allerdings reicht bei ihm oft schon ein Spaziergang in ungewohnter Umgebung um ihn in Stress geraten zu lassen. Nun ist vor 10 Wochen auch noch mein Schwiegervater verstorben und wir mußten und müssen uns um alles kümmern, den Stress bekommt der Hund natürlich mit. Wir sind bei ihm dazu übergegangen ihn eher zu unterfordern, da er dann mit allen Situationen besser zurecht kommt.



    Weitere Überlegungen gehen auch in Richtung darmspezifisches Immunsystem. Diese Abwehrbastion muss gestärkt werden, damit die E-colis nicht zum Rumpelstilzchen mutieren.

    mit welchen Sachen kann ich den das darmspezifische Immunsystem auf Dauer stärken?


    gerade die Medikamente, die anlässlich einer Infektion mit Giardien gegeben werden, wirken z.T. noch lange im Magen Darmtrakt nach.

    Die Giardien hatte er als er mit 6 Monaten zu uns kam. Inzwischen wird er 9 Jahre. Die Medikamente wirken nicht mehr nach, aber seitdem reichen schon Kleinigkeiten aus.



    Geben würd ich einmal Symbio Pet und einen Joghurt von Nestle LC1. da sind jede menge Bakterien drin.


    Symbio Pet wurde schon bestellt und den Joghurt bekommt er.



    Die müssen natürlich auch gut gefüttert werden, im Augenblick würd ich auf jeden Fall selbst kochen und kein Trofu oder Nafu geben

    Er wurde bis dato gebarft aber seitdem wir das Problem mit den immer wiederkehrenden Durchfall haben wird nur noch gekocht. Trofu bekommt er gar nicht und Nassfutter hatte er bisher immer nicht so dolle vertragen das ich das gar nicht gerne gebe.


    Der Durchfall kam bis jetzt nur einmal nach der AB Gabe, den Freitag, und seitdem war er nur ein einziges Mal sein Geschäft erledigen, und das war fest und wohlgeformt. xD


    Die TA hat ihn gründlich untersucht und hat uns geraten, da es kein Dauerdurchfall mehr war, ihm noch ein paar Tage zur Erholung zu geben.


    Nun gibt es hier weiterhin Schonkost. Er ist fit wie immer, frisst und trinkt ohne Probleme, erbrechen tut er gar nicht. ich hoffe das es dabei bleibt. Notfalls steige ich halt komplett auf selber kochen um, wenn es ihm und seinem Magen/Darm helfen würde.

    Ich habe schon länger nicht mehr geschrieben, aber immer still mitgelesen. Nun brauch ich aber doch nochmal Rat.
    Mein Dicker hat ja schon immer Probleme mit dem Magen / Darm Bereich gehabt. Als er zu uns kam, war er voll mit Giardien und wir haben 1 1/2 jahre gebraucht um die Viecher endgültig los zu werden. Geblieben ist ein extrem empfindlicher Magen und Darm.
    Er hat immer wieder mit Durchfällen zu tun, die wir aber meistens mit Schonkost und Slippery Elm gut in den Griff bekommen hatten.


    Nun hatte er aber innerhalb kurzer Zeit das zweitemal extremen, teilweise blutigen, Durchfall.
    Blut und Kotprobe wurde abgegeben. Blut war ok, aber im Kot fanden sich reichlich E.coli /hämolysierend.


    Vom Arzt gab es AB, beruhend auf einem Antibiogramm. Diese AB erhielt er 6 Tage, jeweils morgens und Abends.
    Solange er die AB erhielt war sein Kot so gut wie normal. Gestern morgen gab es die letzen Tabletten und heute Abend begann das Spiel von vorne. Heute früh war alles im grünen Bereich und vor einer Stunde schaute er mich total entsetzt an und wir schafften es gerade noch in den hinteren Teil des Gartens. Wieder Durchfall. Ach ja, normales Futter gab es nicht, sondern die ganze Zeit nur Schonkost. Also gekocht und viel Möhren.


    Mein TA hat am WE zu und ich werde morgen zu der TÄ meiner Katze gehen, mitsamt Ergebnis der Kotprobe.
    Nun meine Frage, wer hat damit schon Erfahrung. Reichen 6 Tage Ab oder hätte es länger sein müssen? Was kann ich noch machen damit, er den Durchfall endlich los wird und ich mal wieder unbesorgt schlafen kann ohne auf jede Bewegung des Hundes achten zu müssen, da er nur Still anzeigt indem er die Tür anstarrt.

    Mit dem Silberwasser habe ich zwar keine Erfahrungen aber mit ähnlichen Stellen bei meinem Hund. Bei uns hat es immer relativ schnell geholfen die Stellen mehrmals täglich mit Callendula Tinktur zu betupfen. Einmal am Tag desinfizieren und mehrmals am Tag mit einem Wattepad und Callndula Tinktur rüber gehen. Selbst an der Nase hat es geholfen und auch beim abschlecken war es nicht schlimm. Die Ringeblume mindert das Jucken und hilft die Entzündung abzuheilen. Die 2 Minuten die die Tinktur zum vertrocknen braucht, kannst du nebenan stehen und "die Schnauze festhalten", damit er nicht zum ablecken kommt.

    Die ersten beiden Vorfälle wurden nicht dokumentiert. Gott sei Dank war es Winter und ich in kompletter Wintermontur unterwegs, so das "nur" ein massives Hämatom entstanden ist. Da ich eigentlich auf gute Nachbarschaft hoffte, haben wir damals nicht die Polizei geholt, sondern nur den Vorstand informiert.
    Beim OA habe ich heute keinen erreicht, Urlaubszeit, werde es morgen erneut versuchen.
    Ich möchte ja auch nicht das der Hund weg kommt o.ä. Der Hund kann als allerletztes was dafür. Und obwohl der Umgang mit dem Hund absolut nicht der Beste ist, glaube ich schon, das für die beiden der Hund wichtig ist. Jetzt kommen Vorschläge von Leuten mit denen die beiden klar kommen. Vielleicht hören sie ja auf die. Gassigänger wurde angesprochen, Maulkorb genauso. Mal sehen wie es weitergeht.
    Auf jedenfall läuft mein Hund wieder mit eingeschaltetem Radar den Weg zur Straße. :omg:

    Gott sei dank war diesmal jemand neutrales mit dabei. Den Vorstand werden wir schriftlich informieren. Ich habe mir jetzt mal das zuständige OA rausgesucht und werde dort mal anrufen. Mal sehen was dabei raus kommt.
    Zwei 40 KG Pakete auseinander zu halten ist schon recht heftig, zumal ich auch noch nicht zu 100 % wieder auf den Beinen bin. Treten o.ä. ist bei mir momentan nicht machbar, werde mir jetzt aber einfach meinen Stock mitnehmen. Hoffe nicht, das ich nochmals so eine Begegnung habe. Danke jedenfalls.

    Genau das ist meine Befürchtung, das eine umzäunte Kleingartenanlage nicht in den Bereich des OA fällt. Aber im neuen Hundegesetz von Berlin steht das in Kleingartenanlagen Leinenpflicht besteht. Also gehört es doch irgendwie mit rein :ka:


    Eigentlich finde ich es mies jemanden anders anzumeiern. So etwas kann immer mal passieren weil man unaufmerksam ist. Aber da sie absolut nichts ändern und es inzwischen nur mit uns der dritte Vorfall ist, möchte ich schon gerne sicher sein unbedarft die Kolonie verlassen zu können.


    Das Ankündigen erfolgte nach diesem Vorfall bereits. nochmal schmeisse ich mich nicht dazwischen um beide Hund zu schützen. OA und Polizei wurden angedroht, falls sich jetzt akut nichts ändert.