Alles anzeigenWarum findest du das lustig, es ist doch einfach klassische Genetik. Gregor Mendel, über den grad alle schreiben, weil er 200 Jahre alt wird, hat das entdeckt.
Wenn man zwei Tiere unterschiedlicher, genetisch schon länger getrennte Rassen kreuzt, erben die Nachkommen die Hälfte der Gene von der einen und die andere Hälfte von der anderen Rasse. Dadurch entsteht eine deutlich höhere genetische Heterogenität, die im Vergleich zu den Ausgangsrassen die Wahrscheinlichkeit für Gesundheit, z.B. durch ein besonders gutes Immunsystem erhöht.
Dafür braucht und kann man nicht testen, es funktioniert allein durch das Kreuzen
Und jetzt mal direkt gefragt: glaubst du, das ist gelogen?
Weil du dir anscheinend gar nicht vorstellen kannst, dass Menschen aus diesem Grund einen Mix wählen?
Weil, wie jemand anders ja schon erklärt hat, dieser Effekt zwar nett ist aber eben kein Garant.
Und man dazu so eng gezogene Elterntiere wie möglich braucht.
Wenn man also verspricht "Sind gesund, immer, alle!" stimmt das schlicht nicht, egal wieviel man mit dem armen Mendel wedelt. Und wie eng gezogen die Elterntiere sind interessiert den durchschnittlichen Produzenten nicht, der will mit minimal Aufwand maximalen Profit und Informationsbeschaffung steht dem minimalen Aufwand im Weg. (Davon ab das genau das sicher viele eh nicht wissen die mit dem Effekt werben)
Möchte ich einen Hund der so gesund ist wie möglich dann kaufe ich keinen Hund aus ungewissen Eltern (also ohne das man was über die Vorfahren weiß) und keinen dessen Eltern oft schon nichtmal die sonst nötigen Untersuchungen zur ZZL erhalten haben, denn auch mit dem Effekt hab ich so überhaupt keinen Schutz vor Krankheiten die dominant vererbt werden.
Denn, wie schon erwähnt, klappt dieser Effekt eh am besten wenn man echt engste Linienzucht als Elterntiere aussucht und ohne Infos über die Linien weiß man das als Käufer halt nicht.
Es ist also weiter eine Wundertüte. Und keine absolute Sicherheit, als die sie gerne verkauft wird.
Und erneut: Genau das ist eines meiner Probleme mit den Doodle: Das sie als etwas vermarktet werden was sie nicht sind und nicht leisten können!
Das ist unfair den Käufern gegenüber, aber noch unfairer den Hunden gegenüber!
Genau ... und deshalb kauft man nur dort Doodle wo die Eltern einen Stammbaum besitzen und selber untersucht sind.
So verantwortungsvoll sollte jeder Käufer sein. Denn dann bekommt man auch einen gesunden Hund.
Übrigens wär es schön wenn du das pauschalisieren sein lässt. Es gibt hier massig echte Erfahrungsberichte von Haltern die TATSÄCHLICH eigene Erfahrungen beisteuern. Diese fallen anders aus als deine Geschichten.