Durch die 2 kenne und lese ich viel über Pudel und Doodle und würde daher nie behaupten das einer pauschal besseres Fell hätte. 😅
Wenn Du Dich aber mal mit Groomern unterhältst (ich kenne 2 persönlich seit vielen Jahren), dann erzählen zumindest die Zwei, dass dieses gemischte Pudelfell prozentual gesehen sehr sehr viel öfter vom Pflegeaufwand her die absolute Pest ist. Oftmals ist es auch Mischfell, was man teilweise scheren und teilweise trimmen muss.
Ich finde schon, dass man völlig objektiv ohne irgendwelches Bashing Interessenten darauf hinweisen sollte. Pflegeaufwand eines Hundes ist eine so überhaupt gar nicht zu vernachlässigende Position. Das macht bei meinen beiden Pudeln schon echt ordentlich Arbeit. Noch mehr Arbeit mit einem schwerer zu pflegenden Fell bräuchte ICH garantiert nicht. Und gute Groomer mit freien Kapazitäten sind nicht einfach zu finden und inzwischen auch sehr sehr teuer.
Ich finde Sabines Hinweis daher sehr gut. Wer geht denn als Interessent her und gibt Suchbegriffe "Doodle + Fell" ein. Meist stürmen die Leute doch einfach rein und fragen. Und dann ist so ein Hinweis sehr wichtig. Ich finde es auch bei Pudeln enorm wichtig auf den Pflegeaufwand hinzuweisen. Grad bei den Königen ist der auch alles andere als zu vernachlässigen. Meinen Kleinen mache ich mal so eben nebenbei. Der Große (64cm SH) macht echt Arbeit. Das muss man wissen, wollen, können oder bezahlen können.
Wie gesagt bin ich der Meinung das man drauf hinweisen muss dass jedes Fell seine Tücken hat und das Pudelfell generell wirklich schwierig ist.
Kenne auch Groomer und wie gesagt viele Leute mit Pudeln. Beim Pudel gibt es furchtbare Geschichten mit dem Fell. Manches grenzt schon an Tierquälerei.
Ganz klar halte ich den Hinweis beim Doodle für Bashing. Weil die Chance ist genauso hoch das es ein Fell mit 0 Pflegeaufwand wird. Das sagt aber nie jemand.