Sehr schön beide Becken 🥰
Wenn nächstes Jahr der Wintergarten fertig wird kann ich endlich auch wieder eins aufstellen. 🥳 Bin schon fleißig am planen und mich schlau lesen über Systeme die im Aquarium filtern oder in einem anderen Raum stehen.
Sehr schön beide Becken 🥰
Wenn nächstes Jahr der Wintergarten fertig wird kann ich endlich auch wieder eins aufstellen. 🥳 Bin schon fleißig am planen und mich schlau lesen über Systeme die im Aquarium filtern oder in einem anderen Raum stehen.
Hast du schon mal die Brause abgeschraubt und ihr Wasser aus dem Schlauch überlaufen lasse?
Wenn dich der Jagdtrieb stört wäre ein Hund mit Pudel ja Quatsch. 😅 Man muss schon beide Rassen mögen und wollen.
Hast du dir mal den Bolonka angesehen?
Alles anzeigenAlso es gibt beim Doodle ein welliges Fell welches nahezu nicht haart und nur geschnitten wird. Mit etwas bürsten und ab und an schneiden war es das an Pflege. Das ist für mich 0 Pflegeaufwand.
Das beurteilst Du vielleicht für Dich so. Aber wenn hier jemand kommt, der sich interessiert, dann sollte man objektiv berichten und auch das, was Du für Dich als 0 Pflegeaufwand siehst ist Pflegeaufwand
Möchte man Sachlich bleiben beim Thema Fell dann muss man die Ursprungsrassen betrachten und die verschiedenen Möglichkeiten die daraus entstehen. Diese sind nicht alle schlecht. Das darf man auch erwähnen.
Wenn Du Dich nicht nur auf das negative bei meinen Posts konzentrierst dann hättest Du gesehen, dass ich mehrere Beispiele, nicht nur negative gebracht habe. Speziell auf die hier angefragte Variante mit Havaneser. Und das Problem bei Doodle: Es können auch komplett andere Fellstrukturen wie bei den Ausgangsrassen raus kommen. Siehe Labradoodle von denen es viele rauhaarige Exemplare obwohl weder der Pudel noch der Labrador rauhaarig ist.
Auch nochmal zur Pflege ... mit den reinrassigen Vertretern gehst du auch zum Groomer oder kaufst dir das nötige Equipment. Du brauchst Anleitung besonders beim Pudel. Es ist teuer und du steckst viel Zeit rein. Das ist keine Besonderheit des Doodel sondern eine Tatsache die der Pudel mitbringt. Das Thema hast du mit deinem Hund nicht.
Du meinst also, ich benötige für Mila kein Equipment? Falsch gedacht. Ich habe für die Partien, wo sie Pudelfell hat eine Aesculap Durati, ich besitze gute Scheren, unzählige Bürsten (auch Activets und Kämme) und Equipment wie den Mars King Coat etc für die Trimmbereiche ihres Fells. Also im Endeffekt noch mehr Equipement, wie man für einen Pudel benötigt, der nur geschoren wird. Und ich war auch damals mit Mila beim Groomer und habe gezeigt bekommen, welche verschiedenen Fellstrukturen sie hat und wie ich die entsprechend pflege.
Machen wir jetzt einen Wettbewerb wer mehr Zeug für seine Hunde braucht? 😁 Das ist doch Unfug. Ich denke ich habe gesagt was ich dazu denke und bin fein damit wenn du es anders siehst.
Alles anzeigenund das Pudelfell generell wirklich schwierig ist.
Gehört ja jetzt eigentlich überhaupt nicht mehr hier hin, sondern in den Pudelthread.
Ich möchte das jetzt aber hier nicht so stehen lassen, falls jemand hier rein liest und das unbesehen glaubt. Ich kenne Deine Ansprüche nicht, finde Deine Aussage aber völlig! falsch. Ich jedenfalls kann "generell schwierig" so überhaupt rein gar nicht bestätigen.
Tim hat Flusenfell und damit eigentlich schwieriges Fell. Das saugt sich beim kleinsten Regenschauer bis an die Haut hin voll Wasser. Die Pflege bei ihm ist aber trotzdem schnell, unkompliziert und wenig zeitaufwändig. Das fällt mir an Zeitaufwand kaum auf.
Gino hat tolle Wolle. Die Züchterin hatte aber auch hohe Ansprüche an Fellqualität. Sein Fell ist harsch und filzt nicht. Das fasst sich halt nicht so schön an, wie Tims Fell, weil es nicht so weich ist. Regen perlt an ihm einfach so ab und kommt nicht auf die Haut. Bis ich an meiner Technik gefeilt habe, habe ich diesen Hund nie gescheit gewaschen bekommen, weil das Wasser nicht auf die Haut kam.
Trotzdem macht Gino sehr viel Arbeit. Der Hund hat 64cm SH und schnell wachsende Wolle. Das an für sich bedingt einen hohen Zeitaufwand. Und natürlich auch mein Anspruch, dass ich spätestens alle 4 Woche wasche und einen halbwegs schönen Schnitt haben möchte.
SabineAC69 s Aussage finde ich unendlich wichtig:
Wenn ich mich für einen Hund interessiere und mich mit Haltern austausche, dann möchte ich alle Vor- und Nachteile wissen und nicht Werbesprüche vom Hund mit Null Pflegeaufwand bekommen, die definitiv gerade bei der angesprochenen Variante mit Havaneser absolut nicht stimmen.
Heute ist irgendwie nicht mein Tag. 😅 Vielleicht drücke ich mich auch schlecht aus.
Du bringst gerade den Faktor Größe noch mit rein. Natürlich macht es einen Unterschied ob der Hund winzig ist oder riesig. Mir ging es jetzt um die Felltypen und unter denen ist Pudelfell schwierig und aufwändig und dadurch auch der Doodel. Im Vergleich zu zB Stockhaar usw.
Ganz klar halte ich den Hinweis beim Doodle für Bashing. Weil die Chance ist genauso hoch das es ein Fell mit 0 Pflegeaufwand wird. Das sagt aber nie jemand.
Die Aussage zeichnet für mich ein absolut verklärtes Bild. Null Pflegeaufwand bedeutet, dass man gar nichts am Fell machen muss. Und das ist ja ausser bei einigen F1 Hunden aus Mixen mit kurzhaarigen anderen Rassen, die zu 100% im Phänotyp nach dem kurzhaarigen Elternteil kommen nicht gegeben. Alle andere müssen entweder gut gepflegt werden oder geschoren, was nun mal auch Pflegeaufwand ist, denn man entweder selber übernimmt oder gegen Geld von einem Groomer machen lässt. Was ist Bashing, wenn man als selber Doodle Halter auf das Fell hinweist? Wenn ich mich für einen Hund interessiere und mich mit Haltern austausche, dann möchte ich alle Vor- und Nachteile wissen und nicht Werbesprüche vom Hund mit Null Pflegeaufwand bekommen, die definitiv gerade bei der angesprochenen Variante mit Havaneser absolut nicht stimmen. Entweder kommt der Havi durch (und die sind nun mal auch sehr pflegeintensiv) oder der Pudel oder ein Hund mit massiven Unterfell und die müssen dann mindestens geschoren werden, letztere sogar trotzdem dann noch täglich gekämmt, damit sie nicht verfilzt.
Du drehst dir meinen Satz gerade auch so hin ...
Also es gibt beim Doodle ein welliges Fell welches nahezu nicht haart und nur geschnitten wird. Mit etwas bürsten und ab und an schneiden war es das an Pflege. Das ist für mich 0 Pflegeaufwand.
Was pflegeintensiv und was nicht ... Die Beurteilung hängt doch davon ab wo man herkommt. Wenn du den Dalmatiner gewohnt bist kommt dir die Pflege beim Have intensiv vor. Kommst du vom Großpudel dann fühlt sich der Havi pflegeleicht an.
Möchte man Sachlich bleiben beim Thema Fell dann muss man die Ursprungsrassen betrachten und die verschiedenen Möglichkeiten die daraus entstehen. Diese sind nicht alle schlecht. Das darf man auch erwähnen.
Auch nochmal zur Pflege ... mit den reinrassigen Vertretern gehst du auch zum Groomer oder kaufst dir das nötige Equipment. Du brauchst Anleitung besonders beim Pudel. Es ist teuer und du steckst viel Zeit rein. Das ist keine Besonderheit des Doodel sondern eine Tatsache die der Pudel mitbringt. Das Thema hast du mit deinem Hund nicht.
Der Große ist ein reinrassiger Großpudel. Er hat feines wattiges Fell mit wenig Locken. Er braucht enorm viel Pflege und filzt schon wenn man ihn schief ansieht.
Ich muss mal aus Neugier nachfragen - kann es sein, dass rote Pudel häufiger Fellprobleme haben? Ich meine, mal was in die Richtung gehört zu haben und dann wäre es sicher interessant, ob das auch bei rötlichen Pudelmischlingen zutrifft.
Zumindest rein theoretisch könnte man dann über die Wahl der Fellfarbe das Fellproblem-Risiko verringern.
Das ist eine gute Frage. Gefühlt würde ich ja sagen aber jetzt kenne ich auch Pudel in schwarz und weiß die kein schönes Fell haben. Also keine Ahnung.
Durch die 2 kenne und lese ich viel über Pudel und Doodle und würde daher nie behaupten das einer pauschal besseres Fell hätte. 😅
Wenn Du Dich aber mal mit Groomern unterhältst (ich kenne 2 persönlich seit vielen Jahren), dann erzählen zumindest die Zwei, dass dieses gemischte Pudelfell prozentual gesehen sehr sehr viel öfter vom Pflegeaufwand her die absolute Pest ist. Oftmals ist es auch Mischfell, was man teilweise scheren und teilweise trimmen muss.
Ich finde schon, dass man völlig objektiv ohne irgendwelches Bashing Interessenten darauf hinweisen sollte. Pflegeaufwand eines Hundes ist eine so überhaupt gar nicht zu vernachlässigende Position. Das macht bei meinen beiden Pudeln schon echt ordentlich Arbeit. Noch mehr Arbeit mit einem schwerer zu pflegenden Fell bräuchte ICH garantiert nicht. Und gute Groomer mit freien Kapazitäten sind nicht einfach zu finden und inzwischen auch sehr sehr teuer.
Ich finde Sabines Hinweis daher sehr gut. Wer geht denn als Interessent her und gibt Suchbegriffe "Doodle + Fell" ein. Meist stürmen die Leute doch einfach rein und fragen. Und dann ist so ein Hinweis sehr wichtig. Ich finde es auch bei Pudeln enorm wichtig auf den Pflegeaufwand hinzuweisen. Grad bei den Königen ist der auch alles andere als zu vernachlässigen. Meinen Kleinen mache ich mal so eben nebenbei. Der Große (64cm SH) macht echt Arbeit. Das muss man wissen, wollen, können oder bezahlen können.
Wie gesagt bin ich der Meinung das man drauf hinweisen muss dass jedes Fell seine Tücken hat und das Pudelfell generell wirklich schwierig ist.
Kenne auch Groomer und wie gesagt viele Leute mit Pudeln. Beim Pudel gibt es furchtbare Geschichten mit dem Fell. Manches grenzt schon an Tierquälerei.
Ganz klar halte ich den Hinweis beim Doodle für Bashing. Weil die Chance ist genauso hoch das es ein Fell mit 0 Pflegeaufwand wird. Das sagt aber nie jemand.
Was du vergisst ist das sowohl reinrassige Havaneser als auch Pudel unterschiedliches Fell haben. Das kann von watteweich und dünn bis zu starkem festem Haar reichen. Daher halte ich es für Augenwischerei wenn man reinrassiges Fell als optimal darstellt.
Nehmen wir mal meine beiden Mäuse.
Der Kleine ist ein Cockerpoo f1b und hat eine feste, super pflegeleichte Fellstruktur. Hauptsächlich feste Locken vom Pudel und ein wenig feste Wellen. Da filzt nichts nie, egal wie lang.
Der Große ist ein reinrassiger Großpudel. Er hat feines wattiges Fell mit wenig Locken. Er braucht enorm viel Pflege und filzt schon wenn man ihn schief ansieht.
Durch die 2 kenne und lese ich viel über Pudel und Doodle und würde daher nie behaupten das einer pauschal besseres Fell hätte. 😅
Ich möchte nur mal einwerfen das diese Regelung nicht nur Hunde mit Locken trifft sondern auch Rassen die geschnitten oder getrimmt werden müssen. Die Liste an Hunden ist dadurch deutlich länger.