Beiträge von Toshara

    Der T4 Wert sieht ja ganz gut aus. Ist am oberen Ende des Normbereiches. Aber beim T3 tut sich gar nix. Kann es sein, dass er da eine Störung hat? Ist bei Imp der Fall, sie kann T4 schlecht zu T3 verstoffwechseln. Deshalb bekommt sie zusätzlich noch Thybon (T3-Ersatz) dazu. Seither ist der T3 Wert gestiegen und recht stabil und ihr Verhalten hat sich mit dem Thybon nochmal deutlich verbessert.

    Frag da bei deiner Fachärztin mal nach ob es für euch einen Versuch wert ist. Und nicht wundern die Dosis beim Thybon ist deutlich niedriger als beim Forthyron

    Hat jemand Erfahrung mit hormonbedingten depressiven Verstimmungen? Gibt es da noch was anderes als die Pille?

    Im junghundethread ging es um die Kastration, da wurde das Thema der Hündinnen mit den Stimmungsschwankungen erwähnt und da wird öfters kastriert, darum komme ich gerade auf die Frage wie man das bei Frauen noch anders lösen kann. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung und ist so lieb und teilt die mit mir :)

    Besprich es mit deiner Gyn. Es gibt Frauen denen helfen Hormonpräperate, es gibt welche bei denen wird es dadurch schlimmer. Der weibliche Körper ist schon nervig manchmal.

    Mir hat bei PMDD jetzt endlich Antidepressiva geholfen. Ich habe ein SSRI (Serotoninwiederaufnahmehemmer) dann von der Hausärztin verschrieben bekommen in Absprache mit der Gyn. Ich nehm es durchgegehend, es gibt da auch Behandlungsvarianten bei denen die Antidepressiva nur in den etwa 14 Tagen vor der Periode genommen werden. Dafür muss dann halt der Zyklus auch ziemlich regelmäßig sein (haha..nein sagt mein Körper).

    Ich bin mir nicht sicher ob das Weiß beim Schäferhund genetisch wie Weiß beim Pudel ist. Beim Pudel kommt das meine ich im Prinzip von rot/fawn. Und nimmt jegliches Angebot sich ins rötliche zu verfärben dankend und mit Kusshand an: ockerfarbener Lehm, Blut, Tomatensoße... hält alles prima am weißen Pudel. Wahrscheinlich würde auch rote oder pinke Haarfarbe super halten.

    Wow, wie lange dauert es denn bis man so n schattenspendendes „Monstrum“ hat?

    Sieht mega aus 🤩

    Bobby James müßte jetzt im 5.Standjahr hier sein. Die ist "starkwüchsig" wie es auf den Rosenseiten so schön heißt. Der Pfosten hat etwa 2,3m Höhe, die Gewächshäuschen sind ca. 5m von mir weg

    Hab ich schon mal erwähnt, dass ich Bobby James sehr sehr mag? Stand von heute:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Von Pauls Himalyan Musk gibts dieses Jahr leider keine schönen Bilder mit Blüte. In der Zeit war hier ständig Regenwetter, die Blüten hat es direkt wieder zerschlagen. :loudly_crying_face:

    Hier geht die Pöbeltante die meiste Zeit mit Geschirr und 2m Schleppleine dran in den Garten. Jetzt weniger weil sie sich umdrehen könnte (kam bisher nur 1x vor in ganz anderem Zusammenhang) sondern weil sie gerne mit Vollgas am Zaun hin nd herrennt beim Motzen und jede Ansprache überhört. Bei 2m Leine hintendran hat man Chancen kurz drauf zu tappen und sie einzusammeln.

    Und netter Nebeneffekt: insgesamt hört sie im Garten besser wenn die Leine dran ist. Egal ob da jetzt gerade jemand in Reichweite ist oder nicht.

    Mittlerweile kann sie an guten entspannten Tagen auch ohne Leine in den Garten. Hat ja nur 4 Jahre gedauert :ugly:

    Bei uns haben letztes Jahr Schneckenkragen gut geholfen die jungen Pflanzen zu schützen. Die Schnecken kamen erst als die Pflanzen ihre Blätter über den Rand auf den Boden hatten. Bis dahin war die Zucchini aber schon so groß dass sie sie nicht mehr klein gekriegt haben.

    Ansonsten hilft hier an den Blumentöpfen Kupferklebeband auch gut.

    Und bisher seh ich da noch nix im Beet. Ich bin doch so ungeduldig... muss ich mir Gedanken machne dass er erfroren ist oder kommt der einfach erst nach 14 Tagen warmen Boden raus

    Topinambur ist sehr robust, quasi unkaputtbar. Meiner steht recht schattig und hat jetzt 30cm.

    Aber; die Knollen sind bei Mäusen beliebt und das frische Grün bei Schnecken.

    =)

    verd... haben wir beides im Garten. Hm. Wenn sich da nach drei Wochen seit Einpflanzen so gar nix erkennbares tut waren vielleicht die fiesen Schnecken einfach zu schnell. Die sind sogar über den einzigen Topf ohne Kupferband hergefallen. Da dachte ich der braucht keinen Schneckenschutz, Minze werden die eh nicht mögen. Äh, doch. Fanden sie ziemlich super. Vielleicht erholt sich die Orangenminze nochmal, aber gut siehts nicht aus.