Ich habe grundsätzlich nichts gegen Hundeausläufe einzuwenden. Ich wohne ja in der Stadt und obwohl manche hier ihren Hund überall frei laufen lassen, ist mir das zu riskant, darum bin ich froh, dass es die umzäunten Hundeausläufe gibt. Ist gerade keiner drin, eignen sie sich auch gut zum Trainieren oder man tobt selbst ein wenig mit dem Hund rum.
Normalerweise kennt man die Hunde (und die Besitzer) in seiner eigenen Wohngegend ja auch und weiß dann:"Aha, da ist die Abby im Auslauf, dann gehen wir lieber nicht rein" oder "Super, Timmy ist da, mit dem spielt meiner so gerne".
Kleine, umzäunte Ausläufe betrete ich aber nicht so häufig, weil Rex die anfangs zwar ganz cool fand, inzwischen aber lieber rüdenmäßig rumschnuppert, als dort herumzulaufen. Größere, nicht eingezäunte Hundewiesen sind uns beiden lieber. Gerade wenn kein Zaun drum ist, gehen da auch nicht unbedingt jene Leute hin, die eigentlich gar kein Vetrauen zu ihrem Hund haben oder denken, dass er ihnen wegläuft; die eingezäunten Ausläufe sind da "riskanter", weil da eben auch Leute mit ziemlich unberechenbaren Hunden reingehen.
Eine tolle Hundewiese liegt bei uns z.B. mitten im Wald, da kann man auch nicht direkt mit dem Auto hin, sondern muss erstmal eine Strecke gehen. Die Wiese ist nicht umzäunt und das Areal wirklich groß, das ist sehr schön. So haben die Hunde genug Platz zum Schnüffeln, Toben etc., können sich gut aus dem Weg gehen, andererseits haben sie aber auch genügend Freiraum zum Spielen.
Ein paar Tipps, die ich dir geben kann:
- Man muss nicht unbedingt jeden Freilaufplatz nutzen; wenn deiner dir eigentlich nicht wirklich zusagt oder du das Gefühl hast, dein Hund fühle sich da nicht wohl oder die anderen Besitzer achten zum Großteil nicht gut auf ihre Hunde, dann meide diesen Freilaufplatz und suche ggf. nach Alternativen.
- Du kannst auch gucken, zu welchen Zeiten dort weniger los ist, und eher dann dorthin gehen, dich evtl. auch mit befreundeten Haltern verabreden. Rexis Spieletreffen mit seiner besten Hundefreundin finden auch meist auf einer nicht umzäunten Hundewiese statt, einfach weil die sowohl von mir als auch von ihrem Frauchen aus gut zu erreichen ist un die Hunde dort den nötigen Platz zum Toben haben. Andere Hunde sind für die zwei dann auch erst mal abgemeldet, die sind ganz in ihr Spiel vertieft.
- Möglichst immer zuerst schauen, was für Hunde gerade im Auslauf sind und wie sie bzw. auch die Besitzer sich verhalten. Gerade bei meinem kleinen Hund gucke ich, wenn doch mal in einen kleineren Auslauf gehe, schon drauf, wie die Hunde wirken und miteinander agieren. Habe ich ein ungutes Gefühl, gehe ich erst gar nicht rein.