Hallo,
das ist ja mal eine tolle Threadidee 
Also, ich wohne in Wien in einem Außenbezirk. Insgesamt betrachtet mag ich das Leben in der Großstadt schon gerne, da ich es gut finde, schnell überallhin zu kommen und ich hier auch schon viele nette Hundehalter kennengelernt habe. Ich bin aber auch gerne auf dem Land, wo meine Großeltern ein Haus haben.
Ich finde, das Leben mit Hund ist in der Großstadt sehr gut möglich. Gerade in den Wiener Außenbezirken gibt es eigentlich ziemlich viel Grün. In den Innenbezirken fiele mir die Hundehaltung schwerer. Natürlich gibt es in Wien in jedem Bezirk mehrere eingezäunte Hundezonen (Hundefreilaufflächen), nichtsdestotrotz finde ich es nicht so prickelnd, dafür erstmal mit meinem Hund durch die Straßen laufen zu müssen. Außerdem habe ich kein Auto.
Fahrten ins Grüne wären dann immer eine recht zeitraubende Angelegenheit.
Also ja, ich bin sehr froh in einem Außenbezirk zu wohnen 
Einfache Löserunden gehe ich einfach die Straße rauf und runter. Da ist immer ein breiter Grünstreifen, der auch viel zum Lösen und Schnuppern genutzt wird - hier leben sehr viele Hunde, da ist das Zeitlunglesen immer interessant für Rex 
Gegenüber unseres Wohnhauses befinden sich zwei Parks. Einer ist sehr klein, es gibt aber zwei Wiesen, die man zum Schnuppern und theoretisch auch zum Üben nutzen kann.
Im anderen Park gibt es eine Hundezone und eine große Wiese. Ich nutze beides, wobei in Wien ja grundsätzlich Leinen- oder Maulkorbpflicht herrscht außerhalb solcher Freilaufzonen. Daran halte ich mich aber nicht immer
Ich bin froh über die große Wiese, gerade morgens oder in der kälteren Jahreszeit kann man den Hund da einfach mal etwas laufen lassen. Außerdem ist es gut für Treffen mit Hundekumpels 
Im Nachbarsbezirk gibt es noch einen größeren Park mit zwei Hundezonen, in dem ich gerne unterwegs bin. Meist ist Rex da an der langen Leine. Nur, wenn sehr wenig los ist, lasse ich ihn dort ohne Leine laufen.
Und ich schlendere gerne die ruhige Alleestraße entlang, ist zwei Minuten Fußweg von meiner Wohnung enfernt und zu einer Hundezone, die man oft für sich hat, kommt man dann auch nach etwa15 Minuten schlendern.
Ansonsten bin ich eigentlich mehrmals die Woche im Wienerwald unterwegs. Dort kann Rex dann auch offline flitzen und man kann dort stundenlang wandern, ist ja ein riesiges Gebiet! Wir haben unsere Stammstrecke, die wir meist laufen. Gelegentlich gehen wir auch einen anderen Weg.
Meist fahre ich mit der Straßenbahn in den Wald. Dauert wohl ungefähr 10bis 15 Minuten, dann geht es nochmal eine Allee entlang, und nach wenigen Minuten bin ich im Wald, was ich schon sehr zumutbar finde. Klar wünschte ich mir manchmal, der Wald wäre direkt vor der Haustür
, aber so schlimm ist die kurze Fahrt ja auch nicht, und wenn ich mal FS habe, brauche ich dahin auch nur ein paar Minuten.
Will ich in eine etwas andere Gegend (gehört aber auch zum Wienerwald) fahre ich mit einem Bus einfach hoch zum Schafberg. Wie lange das dauert, kommt darauf an, wie lange ich auf den Bus warten muss. Die Fahrt an sich dauert wohl ungefähr 15 Minuten, also wieder recht zumutbar.
Der kleine Hundewald bei der Prater Hauptallee ist auch super, dahin fahre ich aber länger, mind 40 Minuten. Deshalb bin ich dort nur sehr selten.
Anscheinend gibts auch super Möglichkeiten mit Hund etwas rauszufahren und dort zu schwimmen, lange Spazieren zu gehen, ...
Also als Wandergebiet kann ich dir den Wienerwald nur empfehlen. Zum Beispiel mit dem 43er (Bim) bis Endstation Neuwaldegg fahren und dann ab in den Schwarzenbergpark :) Der Weg, den ich meist laufe, ist allerdings meist recht belebt mit Joggern, Radfahren und anderen Hunden. Wobei ich dort ständig laufe und wirklich fast immer alle Begegnungen friedlich ablaufen
Man kann aber auch einfach auf die andere, weniger belebte Seite wechseln, dann kann man auch stundenlang im Wald rumlaufen und trifft bedeutend weniger Leute. Wirklich menschenleere GEgenden zu finden wird in Wien aber wohl schwer. Naja gut, bei Schlechtwetter hatte ich die gegend um Neuwaldegg schon einige Male quasi ganz für mich 