Beiträge von tinybutmighty

    Hmm - von einem allzu kleinen Hund würde ich abraten, wenn es näheren Kontakt zu Pferden geben soll.

    Einen Klein- oder Mittelspitz fände ich hier passend, auch den bereits genannten Sheltie kann ich mir gut vorstellen.

    Oder vielleicht einen Bichon frisé oder einen Havaneser? Wenn dir der Maltipoo gefällt, dann könntest du dir auch gleich den Malteser oder die kleineren Pudel angucken. Ich halte nicht viel von den Designer"rassen", das ist meist leider nur Geldmacherei auf Kosten der Tiere. Und Malteser und Pudel haaren doch eh beide nicht und sind ganz umgänglich, da braucht man doch keine Kreuzung aus den beiden Rassen, finde ich.

    Ich finde einen Goldie oder eben auch Labi hier eigentlich auch nicht unpassend.
    Vieles, was man dem Hund bieten kann, lässt sich ja auch gut in den Alltag integrieren, dafür muss man nicht extra Zeit einplanen. Tricksen z.B. kann man ja jederzeit und überall, und einen Dummy/Futterbeutel kann man ja einfach auf Spaziergänge mitnehmen und dann je nach Lust und Laune etwas Apportieren üben.
    Wenn dann noch regelmäßige, schöne Spaziergänge dazukommen - wieso nicht? Dass ein Hund aus Showline damit zufrieden ist, kann ich mir schon sehr gut vorstellen. Am wichtigsten ist es, ehrlich zum Züchter zu sein und zu schildern, wie man sich das Leben mit seinem Vierbeiner so vorstellt =) Ein seriöser Züchter wird dann überlegen, ob seine Hunde sich für diesen Alltag eignen und auch einen passenden Welpen vermitteln können.

    Klar, als Junghunde sind alle Hunde mehr oder weniger anstrengend, aber ich finde, das kann man nicht so stark an der Rasse festmachen. Das Einzige, was man bedenken muss, ist, dass Goldies und Labis eben doch ein bisschen was auf die Waage bringen und es anstrengend sein kann, wenn der Hund noch nicht leinenführig ist und zieht.

    Also ich finde Leinenspaziergänge schon blöd, ehrlich gesagt. Selbst mit meiner 5m Flexi kann Hund grade so gefühlt 5 Schritte gehen ohne wieder am Ende zu sein. Wenn ich da an 3m denke, urgs. Da kann er ja nicht mal ins Gebüsch zum Kacken. :tropf:

    Da würde ich meine auch lieber im Garten rennen lassen. Lieber eine Runde miteinander raufen und rennen als 30min an der Leine vor sich hin trödeln.

    Wenn man es gewöhnt ist, fast immer ohne Leine spazieren zu gehen, ist es wohl wieder was anderes. Aber die Hunde passen sich da ja meist doch sehr gut an. Dann wird halt 3 Wochen mehr geschnüffelt als sonstwas.
    Mein Hund geht ja hauptsächlich an der Leine, weil ich mich nicht traue, ihn in Straßennähe abzuleinen und wir hier Großstadt haben.
    Es stimmt schon, dass er auch gerne flitzt, aber er ist genauso gern am Schnüffeln. Und im Freilauf flitzt er auch nicht nonstop, zwischendurch wird viel markiert und geschnüffelt. Und auch normal schnell gegangen.

    Klar, wenn ein Garten vorhanden ist und die Hunde lieber im Garten sind als an der Leine, würde ich das auch so machen. Meinem Hund wäre im Garten nach 2-3 Tagen wohl stinkefad und er würde spazierengehen wollen, auch an kurzer Leine.

    Ich hätte jetzt gedacht, dass man das im Gegenteil sogar ganz prima üben kann. Einfach Hundeattrappe aufstellen und aus der Distanz üben wie man auch mit normalen Hunden üben würde. Dadurch festigen, dass unbeweglicher Hund eine tolle Sache ist - das sollte sich dann eigentlich auch auf andere unbewegte Hunde übertragen lassen, oder?

    Stimmt, das könnte ich probieren, danke =)

    Mich würden mal eure Antworten auf meine Frage interessieren, die ist nämlich schon seit geraumer Zeit ein Reizthema zwischen meiner Trainerin und mir. Könnt ihr euren Rüden (oder markierfreudige Hündin) in dem Moment abrufen, in dem er/sie kurz vor dem markieren ist? Also nicht in dem Moment, wo der Hund über eine interessante Stelle stolpert, sondern dann wenn er schon an der Stelle schnuppert und gerade die richtige Markierungs-Position sucht. :???:

    Hmm - hab ich noch nie wirklich probiert. Ich glaube, wenn ich es gerade noch rechtzeitig mache, würde er schon kommen. Aber wenn er quasi schon im Pinkeln ist, würde er wohl erst sein Geschäft fertig erledigen und dann zu mir kommen. Ich finde das okay. Wenn jemand mich ruft, während ich pinkle, mache ich ja auch zuerst fertig :lol:

    Heben eure Hündinnen eigentlich auch das Bein?
    Bonny hebt es meistens. Sieht dann aber aus wie ein Vogel der den Flügel ausstreckt. Oder kickboxen :ugly:

    Gassihündin 1 hockt sich immer hin.
    Gassihündin 2 hebt auch mal das Beinchen.

    Dein Hund registriert das schon richtig, der bellt aus Unsicherheit und weiß nicht, wie er sich jetzt verhalten soll.

    Vorausschauend Gassi gehen und ihn tatsächlich durch Ablenkung (gerne mit Leckerli) an der Situation vorbeiführen. Bei ruhigem Verhalten: Big Party und trallalla veranstalten.

    Aber warum bellt er dann Hundestatuen genauso an?

    Es ist ja nicht so, als wäre das ein tägliches Problem oder so - kommt vllt. 1-2 Mal im Monat vor. Aber ich fand es interessant, eben gerade unter dem Aspekt, dass er sich bei Statuen in Hundeform genauso aufregt.