@Tüdeldü Ich wusste gar nicht, dass du auch Wienerin bist ![]()
@Kleenes87 Also bis jetzt war das bei Rex nicht nötig.
@Tüdeldü Ich wusste gar nicht, dass du auch Wienerin bist ![]()
@Kleenes87 Also bis jetzt war das bei Rex nicht nötig.
Mein Neffe ist neulich 2 geworden und spricht schon echt gut. Als wir ihn vorletztes Wochenende besucht haben, war ich sehr erstaunt, als er mir seine Spielzeugautos vorführte und diese nicht nur als "brumm-Brumm" oder "Auto" benannte, sondern mir erklärte: "Das ist ein grüner Oldtimer... das ist ein schwarzer Mercedes... das ist ein blauer Seat"... schon cool ![]()
Da hat Ziggy natürlich auch wieder recht. Ich mache ja auch nicht permanent Kurse, dann müsste ich hier locker 1000 Euro plus im Jahr hinblättern. Man kann doch auch im Alltag viel mit seinem Hund machen, Suchspiele, Intelligenzspiele, Tricksen, Fun-Dummy...
Trotzdem hier als "Fun Fact": Meine Trainerin erzählte mir vor ein paar Monaten mal, dass sie eine zweite Minihund-Gruppe bei den Kursen machen mussten, weil so viele Chihalter interessiert waren. Da gab es also auch eine reine Chi-Gruppe. Ich wünschte, ich wäre dabeigewesen ![]()
Schließe mich susam uneingeschränkt an.
Wie @02wotan auf der vorigen Seite schon angemerkt hat, darf man beim Chi ja auch nicht vergessen, dass es ja quasi zwei Typen gibt. Wobei ich glaube, hierzulande ist diese "Aufteilung" nicht so stark gang und gäbe. Meiner gehört ja z.B. zu den weniger gedrungenen, hochbeinigeren, die man allerdings relativ selten sieht (jedenfalls hier). Deshalb werde ich auch sehr oft gefragt, ob das ein Chihuahua ist oder auf die längeren Haxn angesprochen.
Frenchies gibt es hier auch superviele!
@Kleenes87 Darf ich fragen in welchem Bereich du ungefähr arbeitest?
Ich finde 20 Stunden mehr im Monat sind so schnell gemacht, das fällt kaum auf. Wenn das mal ne zeit lang passiert würde ich nie was sagen, aber auf Dauer ist das natürlich kein Zustand. Ich hoffe es bessert sich bald bei dir
Hmm, ich finde, da kommt es durchaus auch auf den Job an. Ob das z.B. auch anstrengende körperliche Arbeit behinhaltet oder ein reiner Bürojob ist. Ich finde, in manchen Bereichen sind 20 Stunden mehr schon hart.
Das fiel mir in dem Thread auch auf.
Ich finde, man muss einfach as Gesamtbild angucken. nicht nur eine Sache wie z.B. das Begrüßungsritual.
Rex z.B. begrüßt mich immer unterschiedlich. Manchmal wedelt er nur leicht mit dem Schwanz, manchmal, wenn er gerade am Pennen war, guckt er auch nur und schläft weiter. Aber manchmal freut er sich auch wie Bolle.
In Wien habe ich derzeit das Gefühl, dass der Vizsla der neue Labrador ist.