Beiträge von tinybutmighty

    Also einen Pudel fände ich schon sehr passend. Hier im Forum gibt es auch viele Pudelhalter und einen Thread über Pudels. Da findest du also bestimmt genug Infos :) Ich rufe mal @oregano, sie hat einen kleinen Pudelrüden, der wohl sehr stark auf sie bezogen ist und Frauchen für die Allertollste hält :)



    Zu Windspielen und Zwergpinschern kann ich nicht viel sagen. Ich kenne flüchtig ein paar Windspiele, die scheinen mir sehr auf den Besitzer fixiert zu sein.
    Die Zwergpinscher, die ich flüchtig kenne, sind alle schon eher Marke "eigenständig" und nicht so die typischen Anhimmel-Hunde, finde ich.



    Chinese Crested Dogs habe ich bis jetzt auch als umgänglich und anhänglich und sehr anpassungsfähig kennengelernt. Könnte ich mir also auch vorstellen.


    Mir fielen neben den von dir genannten Rassen noch die Bichons ein. Ich finde, dass z.B. ein Havaneser alles mitbringen würde was du dir wünschst.

    Rex mag es gar nicht gebadet zu werden :lol:


    Vorgestern und gestern war er sooo unruhig... die Staffhündin von unseren Nachbarn oben ist gerade in den Stehtagen. Gestern hat er mir so was von die Ohren vollgefiept |) Und bei fast jedem Spaziergang klebt er mit der Nase nur so am Boden - es sieht dann so aus als wäre er Mantrailing-Profi, so wie der dann die Spur verfolgt xD

    Es klappt sehr oft, dass intakte Rüden harmonisch zusammenleben. Lass dir da nichts einreden von wegen Kastration.


    Allerdings finde ich es immer ein bisschen riskant, sich vor allem d eshalb einen Zweithund zu holen, damit der Ersthund wen zum Spielen hat. Die ÜBerlegung dahinter ist in deinem Fall absolut verständlich und ich kann mir gut vorstellen, dass es klappt, zumal vermutlich beide noch recht verspielt sind, aber es muss nicht sein, dass sie "dickste Freunde" werden. Oder eben es kann auch sein, dass es später mal eher ein "Nebeneinander-Herleben" ist.

    Das macht mein Hund auch gelegentlich nach dem Fressen.Hab mich schon immer gefragt, wieso gerade dann :ka:
    Sonst rammelt sie aber NIE.

    Die Hündin meiner Trainerin macht das wohl auch gelegentlich nach dem Fressen.
    Was es wirklich zu bedeuten hat, weiß ich auch nicht :???: ÜBerforderung und Stress kann ich jedenfalls ausschließen. Dann würde er ja eher in aufregenden Situationen rammeln, nicht immer, wenn er entspannt ist nach dem Fressen.