Oh weh, es tut mir so, so furchtbar Leid
Aus deinen Zeilen über den Kleinen spricht immer so viel Liebe.
Ich wünsche euch viel Kraft für die kommenden Tage.
Beiträge von tinybutmighty
-
-
Ich hab den Bioinsect Shocker von Canina Petvital. Wenn ich irgendwo einen Floh sehe, sprühe ich alle Polstermöbel damit ein. Im Normalfall reicht das schon aus.
Wenns ein schlimmerer Befall ist, bekommen die Hunde noch ein Spoton drauf.Ich entdecke die Flöhe irgendwie immer zuerst am Hund

Mit so Spraydingern müssen wir hier vorsichtig sein, meine Mutter ist da leider sehr empfindlich. Wobei dieses Bio-Spray eventuell sogar ginge. Hab mir gerade die Rezis auf Amazon durchgelesen und behalte es auf jeden Fall im Hinterkopf.
-
Das klingt super, vielen DAnk für die Auskunft!
Dann bespreche ich das Mo gleich mit unseren Tierärzten :)
-
Naja, ich verwende eigentlich nur was bei akutem Befall. Bis jetzt beide Male ein Spot-On. Sollten es diesmal wirlich wieder Flöhe sein, nehme ich diesmal dann vllt. eher die Tabletten für ihn. Dann wieder alles säubern etc. und gucken, ob die Flöhe endgültig weg sind. Wenn sie dann aber wiederkommen, keine Ahnung... dann ist ja wshl die einzige Option, ihn dauerhaft zu schützen, also z.B. durch regelmäßige Tablettengabe, oder?
Mir widerstrebt das ja schon ein wenig, aber alle paar Monate Flöhe wären natürlich auch blöd *seufz* -
Ach Mensch... Rex kratzt sich seit heute Nacht so auffällig :/ Er hatte im September ja Flöhe und wurde auch behandelt und wir haben auch alle Sachen gewaschen etc. - ich war mir ehrlich gesagt sicher, dass das Thema abgehakt ist. Zumal er schon im Sommer 2015 mal Flöhe hatte, da haben wir auch nix anders gemacht als jetzt und die Flöhe waren danach weg.
Allerdings habe ich beim Untersuchen seines Fells bislang nix entdeckt, weder Flöhe noch Flohkot. DIe letzten beiden Male habe ich immer was gesehen, aber vermutlich kommt das bis heute Abend oder morgen auch noch... ich mag nicht
-
Mann, und ich bin vor 2 Jahren aus Wien weggezogen. Hättet ihr da nicht früher drauf kommen können?

Abbey ist ja ein Hund, der ist schlicht nicht Freilauf-geeignet. Die hat nen radius, da sieht man die 23cm Hund schon nicht mehr und Abruf sieht sie eher als Option denn als ansage.
Daher hat der doofe Knödel schlepp-knast bis ans lebensende außer es ist ein Zaun drumherum. Aber ich hab ne 20m-schlepp
Oh, wie schade, dass du nicht mehr in Wien wohnst! Falls du zufälligerweise in der Steiermark wohnst, dort bin ich auch ab und an, dann könnte man sich evtl. so mal treffen

Oh ja, das Radius-"Problem" habe ich mit Rex auch
Und ich glaube, ich bin etwas unfähig, daran zu trainieren. Aber wenn er die ganze Zeit nahe an mir bleiben müsste, hätte er wohl auch gar keinen Spaß mehr am Freilauf so als Flitzehund und könnte ja genauso gut an der Leine bleiben... Bei ihm mach ich's derzeit also so, dass ich ihn, wenn er es übertreibt und sich allzu weit entfernt oder sonst irgendwelche komischen Aktionen bringt, einfach anleine. Und ich versuche, möglichst vorausschauend Freilauf zu geben, also eher nur da, wo ich recht sicher sein kann, dass er niemanden belästigt oder sonstwas.
RR klappt hier leider auch nicht zu 100%
Aber insgesamt dann doch besser als bei vielen anderen Hunden, die wir so treffen. Kommt halt auch auf die Situation an. Mittlerweile lässt er sich je nach Situation und wenn ich rechtzeitig reagiere, sogar öfters bei Sichtung von anderen Hunden abrufen, das hätte früher nie geklappt
Ich tu mir immer schwer, Zahlen zu nennen, weil es bei Rex auch tagesformabhängig ist, aber ich würde sagen, RR klappt je nach Tagesform und Situation zwischen 75 und 90 Prozent - nur, wenn ich mit offenen Augen penne oder Rex einen ganz blöden Tag hat, kommen wir schon auch mal auf weniger... -
Lange Rede, kurzer Sinn - wenn der Hund seine Menschen BEGLEITET, setze ich voraus, dass auch auf seine Bedürfnisse geachtet wird. Das ist bei den Unterarmhündchen leider nicht immer der Fall, sie sind einfach zu handlich, ZU leicht mitnehmbar. Aus diesem Grund ist es leicht - unvergleichbar einfacher als bei größeren Tieren - sie als Accessoire zu missbrauchen. Und DAS finde ich nicht ok.
Ich habe zu dem Thema wohl prinzipiell eine etwas andere Meinung als du, aber ich finde, mit "Accessoire" hat das, was du in diesem letzten Absatz beschreibst, nicht viel zu tun, sondern eben höchstens mit der von dir erwähnten "praktischen Größe".
Ich gebe auch offen zu, kann schon sein, dass ich Rex aufgrund seiner Größe öfters mal wohin mitnehme als ich es z.B. bei einem Schäfi tun würde. Seine Tasche nutze ich selten, wenn, dann hat das aber einen guten Grund. Einmal haben wir Rex z.B. auf einen Weihnachtsmarkt mitgenommen (ja, ich weiß, ganz böse Tierquäler^^ - in Wahrheit waren wir davor und danach ausgiebig spazieren und wollten auch nur einmal auf diesen WEihnachtsmarkt schauen), leider war an dem Tag wirklich sehr viel los. Ich konnte ihn einfach hochnehmen und er war recht gechillt und entspannt. Leidgetan haben mir da eher die großen Hunde, die mitgenommen wurden und in diesem Getummel rumlaufen mussten. Direkt neben uns ist irgendjemand einem großen schwarzen Hund auf den Fuß gestiegen, woraufhin der jaulend aus dem "Sitz" oder "Platz" aufstand und dafür auch noch 'nen Anschiss von den Besitzern bekam...
(anmerkung: Bitte keine "Hunde-auf-Weihnachtsmarkt"-Diskussionen, wenn, dann dazu einen eigenen Thread erstellen...)Genauso find ich Öffifahren für einen kleinen Hund, den ich einfach hochnehmen oder in seine Tasche sitzen kann, angenehmer als für einen großen Hund, der auch wenn es gerammelt voll ist, auf dem Boden von Bus oder Straßenbahn liegenbleiben muss und dem dann vllt. noch schön auf den Schwanz getrampelt wird oder ähnliches...
-
Wir hatten gestern mal wieder eine Begegnung mit einem Kleinhund-"Experten"

Ich hab Rex kurz zum Bäcker mitgenommen (er darf mit rein) und auf dem Rückweg trafen wir einen Mann mittleren Alters. Rex schnüffelte am Boden rum und der Mann sagte zu mir: "Das ist aber ein schöner Hund!" Ich bedankte mich und der Mann fragte, ob es ein Rüde ist, was ich bejahen konnte.
Und dann: "Die laufen aber nicht viel, oder?"
Ich bin dann immer erstmal so verblüfft, weil Rex einfach ein totaler Flitzehund ist, dass mir nie etwas einigermaßen Schlagfertiges einfällt
Ich sagte also nur: "Ähm... doch, schon" aber bei manchen Leuten, so nett sie auch sind, frage ich mich echt, was die sich denken... dass kleine Hunde ihre 4 Beine nur als Deko dranhaben? 
Mein Opa hat es nicht so mit Fremdwörtern, was oft ziemlich lustig ist
Als wir einmal ein Quiz spielten, wo nach der "wissenschaftlichen" Bezeichnung für Menschen gefragt wurde, sagte mein Opa statt "Homo sapiens" "Homo spanien" 
Meine Oma ist Oma, seit sie 40 ist (da wurde ich geboren) und seitdem hat sie es leider total mit Verniedlichungen
Mittlerweile überhöre ich das meist einfach, aber als Kind hat es mich soo wütend gemacht, wenn sie mit mir redete wie mit einem Baby! "Willst du ein Teetschi?", "Noch ein Knödi?" oder "Schau mal, die Vogi bauen Nesti" sind so typische Aussprüche von ihr
Und jetzt kümmert sie sich seit einiger Zeit zweimal die Woche um meinen kleinen Cousin, es wird also bestimmt nicht besser 
-
Bei den Vizslas hier in der Gegend ist mir tatsächlich auch schon aufgefallen, dass die meisten eigentlich recht zufrieden wirken (ist natürlich eine Momentaufnahme). Rex und ich hatten mit Vizslas bisher auch nur positive Begegnungen.
In waldigeren Gebieten laufen die Vizslas hier normal so gut wie immer frei, verhalten sich nicht irgendwie auffällig und machen auch 'nen sozialen und freundlichen Eindruck.
Ich kann mir aber bei vielen der Halter nicht wirklich vorstellen, dass die Hunde rassetypisch ausgelastet werden, und finde es schade, wenn das Potenzial der Hunde dadurch verlorengeht. -
@Tüdeldü Ich bin leider derzeit recht eingespannt - darf ich dir eine PN schicken, wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe? Rex und ich würden uns sehr freuen, dein Mäusle kennenzulernen.