Ein paar Dosen TC Nassfutter, 1kg Select Gold TroFu, einen Flohkamm, Leckerlis von Premiere
Beiträge von tinybutmighty
-
-
Rex hat auch nicht wirklich Jagdtrieb. Ab und zu mal Vögel scheuchen mag er vielleicht noch.
Und Katzen würde er wohl jagen, wenn er könnte.Aber wir haben hier auch nicht wirklich viel "richtiges" Wild. Ich glaube, da hat er auch einfach nicht so die Gelegenheit dazu.
-
@Einzelkaempferin Hmm...vllt. mit Ankersignal versuchen? Oder mit Superpfiff? Bei uns klappt der normale RR leider nicht immer perfekt. Deswegen habe ich darüber hinaus ein Pfeif-Signal-
-
Also einen Pudel fände ich schon sehr passend. Hier im Forum gibt es auch viele Pudelhalter und einen Thread über Pudels. Da findest du also bestimmt genug Infos :) Ich rufe mal @oregano, sie hat einen kleinen Pudelrüden, der wohl sehr stark auf sie bezogen ist und Frauchen für die Allertollste hält :)
Zu Windspielen und Zwergpinschern kann ich nicht viel sagen. Ich kenne flüchtig ein paar Windspiele, die scheinen mir sehr auf den Besitzer fixiert zu sein.
Die Zwergpinscher, die ich flüchtig kenne, sind alle schon eher Marke "eigenständig" und nicht so die typischen Anhimmel-Hunde, finde ich.Chinese Crested Dogs habe ich bis jetzt auch als umgänglich und anhänglich und sehr anpassungsfähig kennengelernt. Könnte ich mir also auch vorstellen.
Mir fielen neben den von dir genannten Rassen noch die Bichons ein. Ich finde, dass z.B. ein Havaneser alles mitbringen würde was du dir wünschst.
-
Rex mag es gar nicht gebadet zu werden
Vorgestern und gestern war er sooo unruhig... die Staffhündin von unseren Nachbarn oben ist gerade in den Stehtagen. Gestern hat er mir so was von die Ohren vollgefiept
Und bei fast jedem Spaziergang klebt er mit der Nase nur so am Boden - es sieht dann so aus als wäre er Mantrailing-Profi, so wie der dann die Spur verfolgt
-
Sooo viele süße Fotos
Zu den Kausachen: Rex frisst so Zeugs bevorzugt auf meinem Bett
Es hat sich halt irgendwie so ergeben und mich stört es nicht.
-
H
- braucht ein 9 Monate alter Hund noch spezielles Hunde/welpenfutter?
Wohl nicht unbedingt. Bei meinem musste ich ganz behutsam auf Erwachsenenfutter umstellen, er ist da empfindlich. Deswegen hat es etweas länger gedauert. Aber ich denke, bei einem 9 Monate altem Hund kann man auch gleich mal mit Adult-Futter beginnen.
-Nach Recherche bin ich nach wie vor nicht sicher, ob trocken oder nassfutter als Nahrung zu wählen ist . Kann man es evtl. Mischen ? -> geben Tierheime Futter mit , wonach ich mich evtl richten kann ? Ansonsten wäre es ja ins blaue geraten ; was der gute Hund verträgt oder mag :)
Das ist eine Frage, die heftig diskutiert wird hier und in anderen Hundeforen. Ich würde nicht nur Trockenfutter füttern, mache das aber eher nach Gefühl. In diversen Futterthreads kannst du ja mal reinstöbern. Ich gebe hauptsächlich Nassfutter und manchmal Trockenfutter. TroFu kann man auch gut als Leckerli verwenden, falls der Hund es gern frisst.
Vom Tierheim bekommt man üblciherweise kein Futter mit. Aber die füttern meist ja auch möglich billig bzw. das was eben so gespendet wird. Das Futter ist dann meist nicht hochwertig.
- welche basics an Ausstattung sollte auf jeden Fall schon mal da sein , wenn der Hund hier ankommt !?
Ich habe natürlich an näpfe , Leine &Halsband bzw Geschirr sowie decke und ein hundekissen gedacht. Aber evtl. Habe ich etwas essentielles vergessen ?
Mein auserkorener Hund hat sehr kurzes weißes Fell . Ich habe gelesen , dass Bulldoggen schnell frieren , ist ein Mantel oder ähnliches evtl. Notwendig ?
(Alles andere würde ich dann natürlich noch besorgen :) )
Ich denke, so viel muss man anfangs nicht unbedingt kaufen, das kommt dann eh nach und nach.
Ich würde mal abwarten, wie sich der Hund bei Kälte tut. Ist ein Mantel nötig, kannst du ja einen besorgen.
-Wenn der Hund am ersten Tag hier ist wird er sicher sehr gestresst und angespannt sein .sollte ich dennoch am gleichen Abend mit ihm raus gehen ? Wie haben sich die ersten Tage bei euch gestaltet ?
Klar wird sich der Hund vermutlich nicht gleich heimisch fühlen. Trotzdem solltest du mit ihm rausgehen damit er sein Geschäft erledigen kann.Bei weiteren Tipps , Anregungen etc. Freue mich natürlich sehr .
Liebe grüße
Vanessa
-
Es klappt sehr oft, dass intakte Rüden harmonisch zusammenleben. Lass dir da nichts einreden von wegen Kastration.
Allerdings finde ich es immer ein bisschen riskant, sich vor allem d eshalb einen Zweithund zu holen, damit der Ersthund wen zum Spielen hat. Die ÜBerlegung dahinter ist in deinem Fall absolut verständlich und ich kann mir gut vorstellen, dass es klappt, zumal vermutlich beide noch recht verspielt sind, aber es muss nicht sein, dass sie "dickste Freunde" werden. Oder eben es kann auch sein, dass es später mal eher ein "Nebeneinander-Herleben" ist.
-
Meiner konnte das so mit ca. 7 bis 8 Monaten. HAt von anfang an geklappt ohne Anpinkeln :)
-
Das macht mein Hund auch gelegentlich nach dem Fressen.Hab mich schon immer gefragt, wieso gerade dann
Sonst rammelt sie aber NIE.Die Hündin meiner Trainerin macht das wohl auch gelegentlich nach dem Fressen.
Was es wirklich zu bedeuten hat, weiß ich auch nichtÜBerforderung und Stress kann ich jedenfalls ausschließen. Dann würde er ja eher in aufregenden Situationen rammeln, nicht immer, wenn er entspannt ist nach dem Fressen.