Beiträge von tinybutmighty

    Happy Birthday Rex auch von hier :smile:

    Vielen lieben Dank :winken:
    War ein schöner Tag. Wir haben dann noch den Chi-Kumpel getroffen und waren eine Stunde im Herbstwald spazieren. Rex hat gut auf den Rückruf gehört. Aber natürlich musste er ein paar Mal vom Weg runter flitzen, naja... wenigstens kommt er gleich zurück, wenn ich ihn rufe.

    @ricci Leute gibts - tut mir echt leid, dass ihr so ein blödes Erlebnis hattet :( :

    Mit Rex in Ruhe Öffis fahren geht eigentlich gar nicht. Fast immer, auf beinahe jeder Fahrt, stellt mir irgendwer Fragen über ihn (das Typische - wie alt er ist, wie er heißt, Rasse etc.), er wird auch viel angefasst und gestreichelt. Meist fragen die Leute vorher nicht, aber da Rex mit Menschen sehr unkompliziert ist und sich fast immer über die Aufmerksamkeit freut, rege ich mich da nicht auf. Ich glaube, wenn ich einen weniger aufgeschlossenen Hund hätte, würde mich das Verhalten aber schon sehr ärgern. Oft sind es halt alte Leute, mit denen ich ins Gespräch komme, und dir mir dann von ihrem verstorbenen Hund erzählen.
    Oder neulich an einer Kreuzung hat eine alte Frau sich zu Rex runtergebückt und ihn gestreichelt. Das fand ich natürlich nicht so toll, weil ich ja die Straße überqueren wollte. Aber gerade bei alten Leuten fällt es mir da auch schwer, zu motzen, weil ich oft sehe, wie Rex ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Aber wie gesagt, er ist umgänglich und mag Menschen fast immer, von daher bin ich da großzügig.

    Hat hier vllt. jemand schon mal ein Seminar von Eva Windisch besucht bzw. sonst Erfahrungen mit ihr als "Trainerin" gemacht? Ich verfolge schon länger ihre FB-Seite und vieles, was sie schreibt, macht für mich durchaus Sinn und spiegelt auch meine Einstellung wieder. Anderes kann ich aber nicht so richtig nachvollziehen.
    Da ich mal darüber nachgedacht hab, ein Seminar bei ihr zu machen, fände ich es schön, wenn ich Erfahrungsberichte bekäme.

    Falls es zu solchen "Trainerfragen" einen anderen Thread gibt, entschuldigt bitte :)

    Hmm - von einem allzu kleinen Hund würde ich abraten, wenn es näheren Kontakt zu Pferden geben soll.

    Einen Klein- oder Mittelspitz fände ich hier passend, auch den bereits genannten Sheltie kann ich mir gut vorstellen.

    Oder vielleicht einen Bichon frisé oder einen Havaneser? Wenn dir der Maltipoo gefällt, dann könntest du dir auch gleich den Malteser oder die kleineren Pudel angucken. Ich halte nicht viel von den Designer"rassen", das ist meist leider nur Geldmacherei auf Kosten der Tiere. Und Malteser und Pudel haaren doch eh beide nicht und sind ganz umgänglich, da braucht man doch keine Kreuzung aus den beiden Rassen, finde ich.

    Ich finde einen Goldie oder eben auch Labi hier eigentlich auch nicht unpassend.
    Vieles, was man dem Hund bieten kann, lässt sich ja auch gut in den Alltag integrieren, dafür muss man nicht extra Zeit einplanen. Tricksen z.B. kann man ja jederzeit und überall, und einen Dummy/Futterbeutel kann man ja einfach auf Spaziergänge mitnehmen und dann je nach Lust und Laune etwas Apportieren üben.
    Wenn dann noch regelmäßige, schöne Spaziergänge dazukommen - wieso nicht? Dass ein Hund aus Showline damit zufrieden ist, kann ich mir schon sehr gut vorstellen. Am wichtigsten ist es, ehrlich zum Züchter zu sein und zu schildern, wie man sich das Leben mit seinem Vierbeiner so vorstellt =) Ein seriöser Züchter wird dann überlegen, ob seine Hunde sich für diesen Alltag eignen und auch einen passenden Welpen vermitteln können.

    Klar, als Junghunde sind alle Hunde mehr oder weniger anstrengend, aber ich finde, das kann man nicht so stark an der Rasse festmachen. Das Einzige, was man bedenken muss, ist, dass Goldies und Labis eben doch ein bisschen was auf die Waage bringen und es anstrengend sein kann, wenn der Hund noch nicht leinenführig ist und zieht.