Ich finde, es zeugt schon mal von großem Verantwortungsbewusstsein, dass du hier nachfragst. Es vernachlässigt ja auch nicht jeder im Teenie-Alter plötzlich seinen Hund, hätte ich mit 16 meinen Hund bekommen und nicht mit 19, hätte das wohl auch keinen Unterschied gemacht, ich hätte ihn nicht nach einer Weile "satt gehabt". Aber natürlich muss dir klar sein, was Hundehaltung alles bedeutet: eine langjährige Verantwortung, Spaziergänge auch bei strömenden Regen oder vor anstrengenden Prüfungen, eingeschränkte Spontaneität, finanzieller Aufwand... Es schadet nicht, über all dies nachzudenken und zu überlegen, ob du dies wirklich jetzt auf dich nehmen möchtest.
Ob der Junghund nach den Sommerferien gut ein paar Stunden alleine bleiben kann, steht in den Sternen, das kann leider niemand vorhersehsagen. Darum solltest du unbedingt gemeinsam mit der Familie über einen realistischen Plan B nachdenken. Das können Verwandte sein, die bereit sind, den Hund zu sitten, evtl. wäre aber auch ein Hundesitter oder eine Hundetagesstätte erst mal eine Option, bis der Hund (a) gut alleine bleiben kann und (b) zuverlässig stubenrein ist.