Beiträge von tinybutmighty

    naja sinarie das problem ist das es unterschiedliche zeiten sind wie er "betreut" wird. Eigentlich möchte ich die bezugs person sein aber unsere hunde haben die angewohnheit daddys liebling zu werden , is immer ein hin und her mit dem rausgehn :D papa will sohn will. Momentan würde ich eher sagen mein vater is die bezugs person , da er ja bei mir nicht ruhig bleibt. Danke ich werde mich da morgen mal einlesen ! :)

    Wie viele Hunde habt ihr denn?


    Wie viele Leute wohnen bei euch im Haushalt?
    Wie beschäftigen sich die Eltern mit dem Welpen und wie ist der allgemeine Umgang von deinen Eltern mit dem Welpen?


    Ich denke, der Welpe sieht dich, wie es hier ja schon geschrieben wurde, tatsächlich vor allem als Spielkamerad. Daran ist auch nichts Schlechtes, aber Welpen drehen halt schnell hoch und haben die Beißhemmunng noch nicht erlernt - wissen also noch nicht, wie dolle sie im Spiel mit Menschen ihre Zähne einsetzen dürfen. Das ist normal. In einer solchen Situation wendest du dich am besten wortlos vom Welpen ab - bei manchen Welpen hilft es aber wohl auch, wenn laut aufquietscht, wie um ihm zu zeigen, dass das wehgetan hat. Dann ganz kurz den Raum verlassen, gleich wieder zurückkommen, aber nicht unbedingt gleich wieder mit dem Welpen spielen.


    Für Welpen sind Ruhezeiten übrigens besonders wichtig. Hunde haben ein Ruhebedürfnis von mindestens 18 Stunden täglich.


    Ich persönlich würde ja auch eine gute Welpengruppe empfehlen, allerdings ist es wohl nicht ganz einfach, da etwas zu finden. Eine wirklich gute Welpengruppe hilft bei der Sozialisierung des Welpen und beim Erlernen der Beißhemmung durch den Kontakt zu gleichaltrigen Artgenossen.


    Wichtig ist, dass die Welpen in so einer Welpengruppe in den Spielphasen nach Gewicht, Größe und Charakter aufgeteilt werden, die Trainer sollten das Spiel genau beobachten und eingreifen, wenn ein Welpe bedrängt oder gemobbt wird oder Angst hat, und es sollte positiv und gewaltfrei gearbeitet werden.


    Vielleicht findest du hier ja eine passende Hundeschule, die Welpengruppen anbietet: Trainieren statt dominieren - Startseite
    Trainiersuche ist unten rechts!

    Meine beiden sind auch wahnsinnig eigenständig :roll:


    Finn mit 15Wochen:
    Frauchen versteckt sich - mir doch egal! :flucht:


    Gut da hatte ich ihn erst "frisch", aber trotzdem! :pfeif:

    Rex, wie er leibt und lebt |) Ich denke, er weiß einfach, dass ich ihn nie "wirklich" verlassen würde. Und denkt sich, warum soll ich die Alte dann suchen, wenn die mich früher oder später eh holen kommt? :lol:

    Ne mein Hund ist da genau das Gegenteil.
    Sie klebt an mir und ist generell sehr auf uns bezogen.
    Macht mir aber gar nichts, solange (mittlerweile) das alleine bleiben funktioniert :smile:

    Drinnen ist Rex auch der größte Schmuser, den es gibt. Er schläft immer bei Mama oder mir im Bett, ganz dicht an uns gekuschelt. Und draußen sucht er z.B. auch Schutz bei mir, wenn ihm was unheimlich ist. Und er freut sich so süß, wenn ich nach Hause komme :herzen1:


    Aber ansonsten ist er schon ein sehr stark "außenorientierter" Hund,der wohl nie an meinem Bein kleben würde. Manchmal ist das schon anstrengend :headbash:


    Dafür war das Alleinebleiben hier GsD ganz unproblematisch.

    Ich würde auch den älteren Hund nehmen.
    Meinen Rex habe ich mit knapp 6 Monaten aus dem Tierheim übernommen und er ist zweifellos ein toller Hund, aber so ein Junghund ist doch teilweise ganz schön anstrengend. Rex war noch nicht stubenrein, konnte überhaupt nichts, und hatte junghundetpyisch jede Menge Flausen im Kopf. Ist als Hundeanfänger schon ein wenig anstrengend, meiner Ansicht nach.
    Geplant war bei uns auch ein erwachsener Hund. Aber bei uns hat das Herz dann entschieden, dass Rex einziehen soll :D

    Was mich an den Chis so fasziniert ist vor allem, dass es bei ihnen die unterschiedlichsten Charaktere gibt.


    Rex ist so Marke eigenständig und freiheitsliebend. Hat einen sehr großen Radius und ist seehr selbstbewusst. Ich kenne einige Chis, die eher am Besitzer "kleben". Rex hingegen ist überhaupt nicht so.


    Aber ich finde es total spannend, dass er jetzt doch irgendwie immer erwachsener zu werden scheint. Okay, er kann sich aber auch noch sehr kindsköpfig verhalten |)


    Aber große, sehr stürmische Hunde maßregelt er jetzt z.B. schon mal, wenn sie ihm auf die Pelle rücken. Von sich aus geht er geht er diesen Hunden meist aus dem WEg. Früher wäre er da weniger vorsichtig gewesen und hätte sich gleich mitten ins Getümmel gestürzt. Auf rhigere große Hunde geht er nach wie vor meist sehr offen zu.


    MAl ein Vergleich: mit 6 Monaten (die ersten 2 Fotos) und heute (fast 2):






    Wir haben heute Rexis Havaneserfreundin im Stadtwald getroffen. Sein Benehmen war so naja |) Er war einfach so unaufmerksam und schnüffelig und wollte immer eewig weit voraus rennen und RR hat auch nicht so super geklappt... es war alles in allem trotzdem ein schöner Spaziergang, aber irgendwie war er teilweise auch echt nervig...
    Und leider hatte ich auch noch meine Schleppleine vergessen :headbash: Die kommt in nächster Zeit wohl wieder öfters zum Einsatz, RR muss aufgefrischt werden...

    Vorhin auf der Abendrunde mit Rex stand ich so vor dem Grünstreifen und war ganz auf Rex konzentriert, der wiederum ganz aufs Schnüffeln konzentriert war... und hab einen Riesenschreck bekommen, als plötzlich was Großes, Helles an mir vorbei zu Rex zerrte... ein Goldie, dessen Besitzer sich von ihm Richtung Rex ziehen ließ.


    Und der Besitzer sprach den hier im Forum allseits beliebten Satz aus: "Der tut nix!" Naja, gut, genaugenommen sagte er:"Meiner ist ganz lieb, der tut Ihrem nix!"


    Rex teilt ungern Schnüffelstellen und hat sich schon steif gemacht. ICh also: "Ja, aber meiner hat keine Lust".
    Besitzer war aber nicht so schnell mit den Reaktionen - deswegen bekam der Goldie dann von Rex noch 'ne kleine Ansage ;)


    Ich sah dann noch zu, wie der Besitzer des Goldies sein nächstes "Opfer" ausfindig machte... eine Berner-Sennenhündin mitsamt Frauchen. Dumm nur, dass die beiden Großen unbedingt miteinander spielen wollten - dumm nur, dass es Mega-Leinensalat gab, weil die Bernerhündin an der Flexi war :dead: Empfand ehrlich gesagt etwas Schadenfreude, denn die beiden wurden von der Bernerhündin komplett umwickelt (vor allem der Mann) - die mussten dann richtig miteinander "tanzen" und sich aneinander festklammern, um nicht zu stolpern :ugly:

    Ihr braucht ja keinen GassiGÄNGER, wenn ihr einen Nachbarn findet, der ihn verlässlich in den eingezäunten Garten lässt, ist doch alles in Butter. ;)
    So einen Nachbarn findet man eher als einen Gassigänger.

    Auch eine Möglichkeit. Bei Rex ginge das aber z.B. nicht. Der kackt manchmal mittags und würde NIE in den Garten kacken und es sich dann lieber die ganze Zeit zurückhalten. Weiß aber nicht, ob viele Hunde da so drauf sind :lol:


    Es gibt Hundesitteragenturen, da könntet ihr euch mal umhören, was es in der Gegend so gibt.


    Grundsätzlich sind 3 Mal die Woche ca. 7 Stunden für mich noch vertretbar, allerdings kommt es eben auch auf den einzelnen Hund an. Und es ist natürlich super, wenn der Hund die Möglichkeit hat, zwischendurch zum Lösen nach draußen zu können, ob nun mit Gassigeher oder in den Garten.

    @Laviollina KAnnst du denn eine faltbare Tasche für die Öffis empfehlen? Die kannte ich ja bislang noch gar nicht :) Wäre super praktisch, habe zwar zwei Taschen, die sind aber nicht faltbar. Und ich schleppe ungern was mit.


    @Gina23 Ein Regenmantel-Foto fände ich auch cool :) Rex hat zwei Mäntel, einen "Wintermantel" und einen leichteren MAntel, den wir immer "Schottenrock" nennen, wegen des Musters. Aber so ein Regenmantel würde in meiner Sammlung auch noch fehlen :pfeif: