Mhm - die Cavalier King Charles Spaniel habe ich bislang als wirklich umgängliche und nette Hunde erlebt, treffen im Park immer mal wieder eine nette kleine Hündin und im Kleinhundekurs war auch eine CKCS-Hündin. Aber soweit ich weiß soll die Rasse ja so krank sein :/ Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber wenn das stimmt, wäre das für mich einfach keine Option, gerade weil du dir ja einen gesunden, robusten Hund wünschst.
Papillon kenne ich einen näher - eine recht schlaue und aktive Hündin, die sehr auf ihr Frauchen bezogen ist. Sie neigt allerdings etwas zum Eifersüchteln und Kontrollieren, wobei da bestimmt auch die Erziehung mit reinspielt
Ansonsten ist sie aber toll und vor allem zum Tricksen und Ähnlichem wäre sie z.B. prima geeignet. Ein Papillon steht auch auf meiner Liste von Rassen, die ich gerne mal hätte, ich mag dieses Schlaue, Unternehmungslustige, und gleichzeitig - meiner bescheidenen Erfahrung nach - nicht allzu Hibbelige.
Chinese Crested - ich finde die Rasse super, aber dazu gibt es hier einige Leute mit mehr Wissen als mir. Ich rufe mal @Snaedis, die hat ja zwei CCs.
Ich kenne hauptsächlich Klein- und Zwergpudel, die, die ich kenne, haben alle ein unkompliziertes, freundliches und anpassungsfähiges Wesen. Allerdings gibt's bei der Rasse wohl auch eine recht große Bandbreite und durchaus hibbeligere Exemplare... Ich rufe mal @oregano, die fällt mir irgendwie immer als Erste ein bei der RAsse :)
Beim Zwergpinscher könnte ich mir vorstellen, dass er euch vielleicht ein wenig zu hibbelig ist? Ich mag die ZP gerne, aber "meins" wären sie nicht, die die ich bislang so kenne, machen auch immer einen eher "huschigen" Eindruck, haben so was Nervöses an sich... kann es schwer in Worte fassen. Wobei Rexis beste Freundin ein Chi-Zwergpinscher-Mix ist und einfach ein super Hund, sehr fröhlich, umgänglich und lauffreudig, ohne aber wirklich intensives "Programm" zu brauchen. Macht halt alles mit :)
Die Bichons finde ich im Grunde alle recht ähnlich, das sind meiner Meinung nach DIE Begleithunde schlechthin. Im Normalfall nicht allzu laut/bellfreudig (Ausnahmen bestätigen die Regel...), meist sozialverträglich, verspielt, kuschelig, leichtführig.
ABER als Chi-Besitzerin bin ich hier ja schon irgendwie für den Chihuahua
Für mich ist das einfach eine geniale Rasse, mit einem Chi wird es nie langweilig :) Was ich auch schön finde, sind die ganz unterschiedlichen Charaktere. Ich hab einen recht selbstbewussten und eigenständigen Draufgänger-Chi, er hat aber auch eine sehr verschmuste und anhängliche Seite, und macht auch gerne kleine Tricks und ähnliches... er würde sich auch prima für Hundesport eignen, denke ich mal,aber "brauchen" tut er es nicht unbedingt, er ist auch zufrieden, wenn er auf dem Land im Garten ein paar Mal sein Agility-Set nutzen kann oder wir einfach nur im Wald unterwegs sind oder auch nur in den Park gehen... da ist er sehr anpassungsfähig und ich persönlich finde das sehr angenehm an ihm.
Rex ist nicht so ein extremer Flauscheball-Langhaarchi und ich mache eigentlich nix großartiges an seinem Fell und er sieht trotzdem gut aus
Allerdings haart er etwas und sein Kurzhaar-Chi-Kumpel auch, aber ich finde, damit kann man leben 
Und ja, ich weiß, dass Chis als Kläffer verschrieen sind, ich kann mir das aber vor allem so erklären, dass Chis außerhalb von Hundeforen eben oft nicht so gehalten werden wie "richtige Hunde" und dann gibt es natürlich noch einige Chis, die schlechte Erfahrungen gemacht haben... Sie sind zwar von Natur aus wachsam, meiner Ansicht nach aber bei der richtigen Haltung und ggf. erziherischen Intervention wirklich keine Kläffer! Für Rex war das von Anfang an ganz normal, dass auch mal Geräusche aus dem Hausflur kommen oder es an unserer Tür klingelt, da bellt er einfach nie. Seine Freundin, auch ein halber Chi, übrigens auch nicht.
Auch in aufregenden Situationen neigt er nicht so sehr zum Bellen.
Wir leben auch in einer recht hellhörigen Mietwohnung und bei uns klappt das sehr gut
So ist Rex auch ein aufgeschlossener Hundebub, der alle Herzen erobert - in den öffentlichen Verkehrsmitteln freundet er sich regelmäßig mit Fremden an und holt sich seine Streicheleinheiten dort ab 