Es sind doch gar nicht alle Schoßhund-Rassen fellig - die Griffons nicht, Möpse und Frenchies auch nicht (wobei die für dich ja rausfallen), Chis auch nicht...
Beiträge von tinybutmighty
-
-
Rex interessiert sich nicht wirklich für Spielzeug, ich nehm auch eigentlich nie was auf den Spaziergang mit. Er ist am glücklichsten, wenn er einfach schnüffeln kann, vllt nette andere Hunde trifft, flitzen kann. Fürs Spielzeug anderer Hunde interessiert er sich null, was ich auch gut so finde.
Manchmal nehm ich den Futterdummy mit und werfe oder verstecke den dann ein paar Mal. Da macht er inzwischen auch recht motiviert mit (Für gute Leckerlis
), aber bei uns ist es auch so, dass die Spaziergänge halt hauptsächlich einfach Spaziergänge sind, ohne viel "Programm".
-
Ich dachte gerade beim Lesen deiner Wünsche: Die hat meinen Chihuahua beschrieben
Nee, ernsthaft, Rex ist genauso, wie du dir deinen zukünftigen Kumpel vorstellst.
Er ist supergerne im Wald unterwegs und macht da auch alles mit, was spannend und interessant wirkt (auf Baumstämme hüpfen und balancieren, über Wiesen düsen, Suchspiele), und ist ein fröhlicher, aufgeschlossener und robuster kleiner Kerl, selbstbewusst, draufgängerisch und außerdem auch ein wenig... verhaltensoriginell
Zu seinen "Missetaten" zählen unter anderem ein gestohlenes Stück Hähnchen, das einer Standbetreiberin auf einer Hundemesse als Mitagessen dienen sollte
Also, ein Chi aus guter Zucht käme hier mMn sehr gut in Frage. Angenehm ist, dass mein Chi, so eigenständig er auch ist, so gut wie null Jagdtrieb hat - wer sich häufige Waldspaziergänge wünscht, wird mit den meisten Chis da kein Problem haben.
Drinnen ist Rex ruhig und generell sehr anpassungsfähig, bietet sich aber die Chance, was zu unternehmen, ist er nur zu gern mit von der Partie.
Hundesport machen wir nicht wirklich, aber eben kleine Suchspiele, Wald- und Wiesen "Agility" und ein bisschen Tricksen. Grundsätzlich kann man mit einem Chi aber sehr viel machen, Mini-Agility, DogDance, Longieren, Trailen...
-
Zumindest beim Langhaar-Chi empfinde ich das Haaren jetzt auch nicht als wirklich schlimm. Beim Papillon ist's wohl ähnlich.
Irgendwie interessiert mich total, was für ein Vierbeiner letztlich bei dir einziehen wird,so als Kleinhundefan ist das schon spannend
-
Gab es für das Thema nicht mal einen eigenen Thread?
L. G.Ja, weil jeder "Tutnix" anders zu interpretieren scheint.
Für mich ist ein Tut-Nix ein Hund,der wirklich nichts "Böses" tut, aber bisweilen distanzlos sein kann - darum nenne ich Rex auch manchmal 'nen "Tutnix".
Aber anscheinend gibt's ja viele Halter, die ihren Hund als "Tutnix" bezeichnen, obwohl er sehr wohl was tut - das macht das Ganze natürlich schwierig -
@Amanhe Deinen Beitrag like ich mal ganz dick und fett
Es nervt schon, dass man in keinem Thread den Chi empfehlen kann, ohne dass von manchen gleich so getan wird, als schwebte ein Chi permanent aufgrund seines Gewichts und seiner Größe zwischen Leben und Tod
Und stimmt, die Kurzhaar-Chis haaren ordentlich, das sollte man nicht unterschätzen. Rexis Chi-Kumpel ist ein kurzhaariges Exemplar und hat bei seinem Besuch bei uns gleich jede Menge spitze kleine Härchen dagelassen
Falls der LH-Chi grundsätzlich in Frage kommt, braucht man sich wegen der Fellpflege aber keine großen Gedanken zu machen, die ist wirklich nicht aufwändig -
Ah, da ist bei uns Kaninchen getrocknet (in Streifen oder ganz klein), getrocknete Entenstreifen von Dokas, Fisch-Hühnchen-Sandwiches, gekochtes oder gebratenes Fleisch, aber auch das simple Mac´s Soft Mini Huhn!
Aber auch so Leckerchen für Katzen in Stangenform sind heiß begehrt, und da in denen nur Fleisch oder Fisch ist, super!
Bei Norma gibts auch so weiche Stangen für Hunde, ebenfalls lecker, wie es scheint, und lassen sich gut teilen!Aber ich zügle mich mittlerweile da sehr, man muss auf das Gewicht achten! Und so Extras haben halt trotzdem viele Extrakalorien, auch wenn man nicht sooo viel davon gibt.
Danke für die Emfephlungen :) Bei Ente und Kaninchen weiß ich nicht ob Rex das verträgt, da müsste ich mal vorsichtig probieren.
Norma haben wir hier leider nicht :) Aber ich kenne den Laden von einem Besuch in Deutschland
Gewicht ist hier GsD kein Problem, Rex ist ein ganz verrückter Flitzehund und hat recht viel Bewegung. Die Tierärztin hat ihn dafür gelobt dass er eine sehr gute Muskulatur hat und sein Gewicht bleibt eigentich mehr oder weniger konstant bei 3 Kilo
WEnn er älter wird, muss ich aber bestimmt stärker drauf achten, er ist soo verfressen
-
Rex ist diese Woche irgendwie verpeilt
Zweimal stand er so doof im Weg herum, dass er von anderen, spielenden Hunden umgenietet wurde. Okay, sonderlich gestört hats ihn nicht, aber trotzdem. BEim Spielen neulich ist er auch mit Kopf und Schnauze voran richtig gegen das hölzerne Bettgestell gekracht
Dieser Hund ist genauso tollpatschig und verpeilt wie ichSoo - und ich oute mich hier jetzt mal als jemand, der total süchtig danach ist, Leckerlis für den Hund einzukaufen. Dabei finde ich seehr kleine Leckerlis natürlich am praktischsten und würde mich darum übe Empfehlungen eurerseits freuen
Was steht denn hoch in Kurs bei euren Hunden?
Rex bekommt oft Leckerlis von Rinti und Premiere, außerdmde haben wir winzige Knochen von "Chewies" da und er steht sehr auf die Fleischeslust-Leckerlis, das sind solche würfelförmigen Teile, glaub die LEckerli"marke" von Fleischeslust heißt "Steakhouse". -
Rex versteht "ESSEN". Ich labere immer viel vor mich hin in Ggenwart des Hundes, und bevor er sein Futter bekam, habe ich das Wort halt immer in der ein oder anderen Kombi gesaagt, "So, jetzt bekommst du Essen", "Na dann richte ich dir mal dein Essen her"... Und eines Tages habe ich dann bemerkt, dass ich gerade "Essen" gesagt hatte und Rex mich super-erwartungsvoll anstarrte
Ich denke, "Gehn wir Gassi?" und "Gehen wir ba-ba?" versteht er auch, aber halt auch deshalb, weil ich nebenbei immer schon irgendwas mache, was darauf hindeutet, dass wir gleich rausgehen, also nach Schlüssel und Handy suchen, mit dem Rucksack rumklimpern, Schuhe anziehen...
Ich glaube, eine Zeit lang verstand er auch das Wort "Leberwurst".
-
Ich bin jetzt schon gespannt, wie du dich entscheidest :)
Ich bin irgendwie ganz froh, dass wir uns doch gegen einen Bichon entschieden haben, anfangs waren nämlich Havaneser und Bolonka durchaus angedacht... aber seitdem ich Besitzer dieser Rasse kenne, weiß ich, dass ich derzeit einfach nicht die "Nerven" für die Fellpflege hätte
Meine Freundin mit Havaneserhündin lässt die regelmäßig alle paar Wochen scheren und "beschwert" sich (das ist jetzt übertrieben ausgedrückt^^) öfters mal darüber, was in dem Fell der Maus so alles hängenbleibt^^ Ist halt wirklich so, wenn wir gemeinsam wandern gehen, gerade bei Matschwetter, oder wenn die Hunde im Park toben, wenn's etwas regnerisch ist, muss die Maus danach meist schon sehr gründlich gebadet und ausgekämmt werden...
Aber charakterlich sind die Bichons klasse, ich denke, da muss man einfach für sich entscheiden, ob man mit dem "Nachteil" Fellpflege klarkommt oder nicht :)