Mit so Kilometerangaben kenne ich mich gar nicht aus. Ich achte somit nur auf die Zeit, die wir halt draußen sind
Ich glaube, jetzt im Winter bei der Kälte reichen Rex morgens und abends Runden von 20 bis maximal 30 Minuten. Und mittags scheint er auch mit knapp einer Stunde zufrieden... werde manchmal aber trotzdem länger gehen. Wenn wir mit den Öffis irgendwohin fahren, hat er dann im Normalfall auch trotzdem Lust auf längere Strecken.
Aber so im Großen und Ganzen.. .ist dieser Hund wirklich kein Kältefan ![]()
Beiträge von tinybutmighty
-
-
Die Messe zu verpassen, ärgert mich auch, Samstag habe ich aber Seminar von 10 - 15:00 h, und dann noch Hundesitting... nee, da schaffe ich es einfach nicht mehr
Den roten Berg finde ich auch ganz cool, ist quasi eine ziemlich große (inoffizielle
) Hundezone ungefähr 10 Minuten von der u4-Station Ober Sankt Veit entfernt
es gibt dort halt seeeehr viele Tut-Nixe, aber bisher haben wir eigentlich nur freundliche Hunde getroffen :)Viele Tut-Nixe? Passt eh perfekt
Da passt Rex dann so richtig schön rein
Nee, solange die Hunde freundlich sind, passt das doch gut. -
@Sabine.Gr Genau, das Paulis im 19. habe ich gemeint :) Ist halt ein etwas "schickerer" Hundeladen. Ein wenig "bodenständiger" wäre z.B. die DogZone im 18. Bezirk.
Hallo

Da bin ich natürlich als quasi Neu-Wieder-Wienerin auch sofort dabei (seit knapp einer Woche wohnen Milo und ich ,,endlich" wieder innerhalb der Stadtgrenzen
)
Vor einem dreiviertel Jahr haben wir relativ in der Nähe vom Türkenschanzpark gewohnt und waren auch öfter dort, jetzt sind wir vor allem beim Wienfluss und am Roten Berg, Dehnepark, Hörndlwald,...
Wow, das klingt so, als hättet ihr auch eine sehr schöne Gegend mit vielen Spaziermöglichkeiten bei euch in der Nähe
Dehnepark will ich auch unbedingt mal mit Rex hin, als Kind war ich dort früher (leider noch hundelos) oft unterwegs.
Vom Roten Berg habe ich schon viel gehört, kann aber irgendwie gar nicht einordnen, wo der liegt. Wie ist es dort so? -
Ich finde den Türkenschanzpark klasse zum Spazierengehen. Manchmal trifft man auch in den Hundezonen dort nette kleinere Hunde.
Von Herbst bis Frühling lasse ich Rex dort manchmal auch ohne Leine laufen. Nur im Sommer mag ich den Park nicht so gerne, weil er dann immer etwas überfüllt ist mit Leuten, die auf all den Wiesen herumliegen. Und Rex würde garantiert zu den Leuten hinlaufen bzw. alles nach Essensresten absuchen

Ich brauche auch noch Weihnachtsgeschenke für Rexos Hundefreunde, da gucke ich dann wahrscheinlich noch mal in den 19. Hab dort solche kleinen Weihnachts-Leckereien gesehen, die echt gut aussahen

-
So, ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, einen Quatsch-Thread für uns Wiener Hundehalter zu erstellen, wo man sich austauschen und Erfahrungen teilen kann - ich hoffe, der ein oder andere hat Interesse an diesem Thread

Themen, über die man sich austauschen oder auch andere um Erfahrungen bitten könnte, sind z.B.
Hundeschulen & Hundevereine in Wien und Umgebung
Hundewiesen und Hundezonen
Hundeläden in Wien
Tierärzte & TierklininikenAch, eigentlich kann hier eh so ziemlich alles rein, was auch nur im Entferntesten mit Wien zu tun hat

Ich rufe dann mal ein paar Wiener, um auf den Thread aufmerksam zu machen - bitte nicht böse sein, falls ich jemanden vergesse!
@Gina23 @Tüdeldü @oregano @Sabine.Gr @Marlen @Resi282 -
Ein Sicherheitsgeschirr wäre gut, es kommt ja leider immer wieder vor, dass Hunde aus dem Ausland aus Stress und/oder Angst sich aus HB oder normalen Geschirr winden.
Flexileine fände ich bei einem Auslandshund anfangs eh eher suboptimal, dann lieber noch eine normale 2-Meter-Leine zusätzlich zur Schlepp.
Ich würde außerdem dafür sorgen, dass sich die beiden Hunde möglichst auf neutralem Boden begegnen können.
Die ersten Tage solltest du ruhig gestalten, am besten auch nach einer ähnlichen Struktur und Routine, das gibt Sicherheit.
Ist aber natürlich je nach Hund immer anders, pauschal lässt sich schwer sagen, wann du mit Training und Co. anfangen kannst. Ich würde mal abwarten, wie sich die Hündin überhaupt verhält, wenn sie hier ist. Falls sie ängstlich ist, steht ja ganz besonders in Vordergrund, erstmal Vertrauen aufzubauen und Sicherheit zu geben.Ausreichend Zeit zum Eingewöhnen finde ich ganz wichtig.
-
Da Rex im Fressnapf immer meint, sich aus dem Futternapf im Eingangsbereich bedienen zu müssen und dort immer RN drin ist, habe ich heute zum ersten Mal einen Kilogramm Real Nature gekauft. Pure Country heißt die Sorte. Es hätte auch was für "Small Dogs" gegeben, aber das war irgendwie so eine ganz exotische Sorte, da war mir Pute mit Fisch doch lieber. Ich hoffe mal, die Krokettengröiße passt trotzdem, aber eigentlich stören ihn große Kroketten nicht :) Finde kleine nur praktischer, gerade wenn man einen Teil unterwegs füttert, dann ist die Ration nicht so schnell verfüttert.
-
Ich finde, bei Hundewiesen kommt es halt auf die Leute an, die so dort sind. Da merkt man je nach Hundewiese (und oft es es auch tageszeitabhängig bzw. hängt vom Wochentag ab) zumindest hier enorme Unterschiede.
Gegen große, weitläufige Hundewiesen finde ich bei einem sozialverträglichen Hund ehrlich gesagt nichts einzuwenden. Blöde Erlebnisse kann man letztlich überall haben - unsere blödesten Erlebnisse bisher hatten wir z.B. gar nicht auf Hundewiesen.
Allerdings muss man natürlich bei jedem Fremdhundekontakt damit rechnen, dass ein Hund sich auf eine Art verhält, die einem selbst und dem eigenen Hund nicht gefällt. Oder dass ein anderer Besitzer weniger Ahnung oder vllt. einfach eine andere Einstellung hat.
Ich finde es grundsätzlich aber nicht schlimm, Hundewiesen aufzusuchen. Man muss ja nicht unbedingt Sonntagnachmittag hin, wenn es übervoll ist. Oder wenn man z.B. aus irgendeinem Grund denkt, dass die Hunde auf der HuWi gerade nicht zum eigenen Hund passen, kann man ja einfach am Rand oder einen anderen anderen Weg entlang vorbeigehen. So mache ich das jedenfalls.
-
Ui, wie cool :) Ja, ich finde diesen Weihnachtsmarkt auch absolut hundetauglich - und ich meine, hallo, es gibt sogar einen eigenen Hundestand

Schade, dass Rex und ich heute nicht da waren - allerdings hätte ich dich mit der Boxermaus wahrscheinlich auch gar nicht erkannt. Naja, vielleicht eh besser, wenn niemand aus dem DF mitbekommt, wie Rex sich in der Nähe von verführerisch duftenden Ständen verhält

-
Ich versuche in solchen Situationen, zu splitten.
Heranrufen ist halt immer so eine Sache - es kann gut sein, dass man seinen Hund zu sich ruft, dieser losflitzt und der andere ihm dann hinterherjagt. Oder eben den Weg abschneidet, was deinen Hund ja dann auch gestresst hat.
Anbrüllen habe ich bislang nur ganz selten gemacht, kann mir aber durchaus vorstellen, dass sich einige Junghunde davon beeindrucken lassen.