Hier noch ein paar kritische Texte zu BPD:
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/01410768231164780
https://jaywatts.co.uk/bpd
https://www.academia.edu/40477226/ICD_1…nality_Disorder
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/1073191120961833
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36927347/
https://embrace-autism.com/its-not-bpd-its-autism/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2929750/
https://traumanotpd.wordpress.com/2016/09/25/trauma-not-pd/
https://platfform.org/system-change/…/sophina-story/
https://www.autistica.org.uk/get-involved/m…tory/zoes-story
https://www.psychiatryisdrivingmemad.co.uk/post/name-wren-diagnosis-bad
https://asylummagazine.org/2023/03/too-much-by-zoe-kristin/
https://recoveryinthebin.org/a-simple-guide…ality-disorder/
https://www.researchgate.net/publication/37…rvice_avoidance
https://theconversation.com/borderline-per…hanged-it-41760
https://bpdtransformation.wordpress.com/why-bpd-is-inv…ld-be-abolished
Beiträge von tinybutmighty
-
-
Die Diagnose ändert prinzipiell nichts an der Eignung bzw würde ich das mal nicht so stehen lassen wollen. Das hängt von vielen Faktoren ab die, wie bei jeder anderen Person ohne Diagnose, eine Einzelfallentscheidung bedarf.
Dass es immer einer Einzelfallentscheidung bedarf - wofür aktuell jegliche Methoden und Maßstäbe fehlen - sehe ich absolut genauso.
Eine Diagnose ist alleine wahrscheinlich kein Ausschlusskriterium. Aber das Vorliegen einer Diagnose sollte zumindest Anlass geben, die psychische Eignung zu hinterfragen.
Für die, die sich mit dem Thema "Borderline" noch nicht befasst haben, hier mal die ICD-Definition:
F60.3-Emotional instabile Persönlichkeitsstörung
Eine Persönlichkeitsstörung mit deutlicher Tendenz, Impulse ohne Berücksichtigung von Konsequenzen auszuagieren, verbunden mit unvorhersehbarer und launenhafter Stimmung. Es besteht eine Neigung zu emotionalen Ausbrüchen und eine Unfähigkeit, impulshaftes Verhalten zu kontrollieren. Ferner besteht eine Tendenz zu streitsüchtigem Verhalten und zu Konflikten mit anderen, insbesondere wenn impulsive Handlungen durchkreuzt oder behindert werden. Zwei Erscheinungsformen können unterschieden werden: Ein impulsiver Typus, vorwiegend gekennzeichnet durch emotionale Instabilität und mangelnde Impulskontrolle; und ein Borderline- Typus, zusätzlich gekennzeichnet durch Störungen des Selbstbildes, der Ziele und der inneren Präferenzen, durch ein chronisches Gefühl von Leere, durch intensive, aber unbeständige Beziehungen und eine Neigung zu selbstdestruktivem Verhalten mit parasuizidalen Handlungen und Suizidversuchen. (Quelle: BfArM - ICD-10-GM Version 2025)
Und es gibt sogar Fachleute, zB Dr Jay Watts, die dieses diagnostische Konstrukt kritisch hinterfragen. Zudem berichten Betroffene immer wieder von Stigmatisierung und Diskriminierung aufgrund des Stempels. Und letzten Endes kommt hinzu, dass in gewissen Institutionen und Kliniken die Diagnose wirklich leichtfertig und ohne tiefergehende Diagnostik (schon gar nicht erst Differentialdiagnostik) vergeben wird.
Ich finde die Idee, Hundehaltung an psychologische Tests zu knüpfen, ohmehin jedenfalls zutiefst problematisch und befremdlich.
-
Fände ich auch unfair, die Hündin hier regeln zu lassen. Die ist ja zusätzlich ganz neu in dem Zuhause, macht die womöglich erste Läufigkeit durch, also ist die doch eh schon gut bedient - und dann soll sie sich noch gegen einen liebeskranken Rüden wehren?
(Ich ermutige meine Hunde durchaus dazu, innerartlich souverän und klar zu kommunizieren - aber es kommt halt auf die Situation an. Im Zweifel manage immer ich, ich bin ja verantwortlich)
-
Yorkshire Terrier sind nicht meins, alle die ich kenne haben Jagdtrieb
Dann kennst du meine Yorkiehündin noch nicht
Die hat echt 0% Jagdtrieb.
-
Havaneser und Bolonka sind wegen des Fells raus, der Pudel aber nicht? Man kann ja auch Havaneser oder Bolonka kurz halten
Fände die hier eigentlich sehr passend. Auch die anderen Bichonrassen oder das Löwchen.
Ansonsten vielleicht ein kurz gehaltener Yorkshire Terrier?
-
Ich schließe mich der Kernaussage des Threads jedenfalls auch vollumfänglich an. Es ist so wichtig, Hunden Zeit zu geben.
Als ich vor über 7 Jahren meine Jasmin aus dem Tierschutz übernommen habe, hätte ich auch nicht damit gerechnet, dass diese unsichere kleine Maus, die aus einer Beschlagnahmung stammt und die ersten 3,5 Jahre ihres Lebens wohl so gut wie nichts kennengelernt hatte, mal munter und frohen Mutes mitten durch die Großstadt spazieren, selbstbewusst Öffis fahren und mit anderen Hunden klar und souverän kommunizieren würde. Eigentlich hat sie meine Erwartungen noch übertroffen. Und sie hat wieder und wieder noch Entwicklungsschübe gemacht. (Sie war von Anfang an kein Angsthund, aber dass sie teils so dermaßen aus sich rausgehen würde, ist schon nochmal extra cool, finde ich).
Mit manchen Themen brauchen manche Hunde auch einfach deutlich länger und irgendwann macht es doch "Klick". Jasmin war z.B. sehr lange bei mir nicht zuverlässig stubenrein. Inzwischen ist sie's tatsächlich. Ich weiß gar nicht, wie lange das gedauert hat, aber irgendwann dachte ich mir, eine gelegentliche Pfütze würde halt für immer zum Zusammenleben mit ihr dazugehören. Tja... denkste.
-
Wenn sie selbstgekochtes Futter derweil annimmt, spricht ja nichts dagegen, ihr das Futter eine Weile selber zuzubereiten.
Anschließend könntest du gucken, ob sie entweder das bisherige Futter weiter frisst oder auf ein anderes, leberschonendes Fertigfutter wechseln. Manche Hunde mögen, vor allem wenn sie Zähne einbüßen mussten, Trockenfutter dann auch nicht mehr so gerne, und kommen insgesamt besser mit Nassfutter zurecht.
-
Rex und Jasmin hießen vom Tierschutz aus schon so und haben ihre Namen behalten.
Pippa ist auch aus dem Tierschutz, ihr Name passte für uns aber nicht so zu ihr. Meine Mama
unf ich hatten davor schon überlegt, dass ein guter Name für eine so kleine Laus entweder Fritzi wäre oder auch Pippa.
Ist dann eine Pippa geworden :) Sie hat aber mittlerweile schon sehr viele Spitznamen, zB Kovacs, Pips oder Quitsch-Quatsch^^
-
Ich kaufe bei Leckerlis echt querbeet. Mal Rinti und Premiere, mal vegetarische Leckerlis..
Besonders Hochwertiges wie Fleischwurst und Käse nutze ich als Belohnung vor allem für die Sachen, die mir wirklich extrem wichtig sind.
-
Dog's Love Dosen 800g Huhn, Rind und Fisch im Wert von ca. 70 Euro