Beiträge von tinybutmighty

    Ich würde euch auch raten, die in Frage kommenden Rassen mal live zu erleben. Letztlich ist es halt auch Typsache, welche Art Hund einem liegt.


    Ich könnte mir einen Cocker Spaniel bei euch durchaus vorstellen, wenn ihr damit zurechtkommt, dass die auch mal etwas hibbelig und manchmal bellfreudig sein können sowie jagdliches Interesse durchaus vorhanden sein kann. Aber so sind das ganz lustige, spritzige Gesellen. Wenn ihr euch vorstellen könnt, den Hund auch mal etwas mit der Nase arbeiten zu lassen, wäre es natürlich optimal.


    Tibet Terrier kenne ich nur flüchtig, sie dürften oft etwas "kerniger" und tendenziell eher wachsam sein, könnte aber auch funktionieren - wie gesagt, live kennenlernen und dann entscheiden hilft :)


    Eventuell kämen für euch auch moderate Terrierrassen (zB Border Terrier) oder Bichon-Rassen (zB Havaneser) in Betracht.

    Naja, bei meinem Rex war es famals ne ähnliche OP Methode wie hier, war es damals auch quasi ne Kombination aus den Kreuzbandriss beheben und zugleich die starke PL korrigieren.

    Das kann preislich aber in dem Fall schon eigentlich nicht sein ... die OP hat laut einem anderen Beitrag "nur" 2500 Euro gekostet. Ich glaube nicht, dass man Kreuzband- und Patella-OP zusammen zu so einem Schnäppchenpreis bekommt.

    Ich habe damals auch so was um den Dreh herum gezahlt. TTA Rapid und TPLO wären deutlich teurer gewesen. War auch geplant gewesen aber am OP Tisch wurde dann wohl klar dass das Knie Vorrang hat und man aufgrund dessen gar nicht die TTA hätte durchführen können wie geplant. Knie wurde repariert, Kapseln wurde gerafft und hier hat das auch gut geklappt.

    Allerdings ist so was halt vor allem bei sehr kleinen und leichten Hunden erfolgsversprechend.

    "OP Kreuzbandriß Korrektur der Patella Luxation mittels mehrerer Fadenzügel"...

    Ziemlich wirr. Patellaluxation ist etwas anderes als ein Kreuzbandriss und wird auch anders operiert. Ich glaube, Du solltest erst Mal herausfinden, was eigentlich bei Deinem Hund operiert wurde. Dafür solltest Du idealerweise zu dem Tierarzt gehen, der es gemacht hat.

    Naja, bei meinem Rex war es famals ne ähnliche OP Methode wie hier, war es damals auch quasi ne Kombination aus den Kreuzbandriss beheben und zugleich die starke PL korrigieren.

    Maevan Alles Gute dem Lockenwolf!


    Fremdhunde, vor allem größere, sind ja nicht so Pippas Ding. Aaaber sie hat ein paar Hundefreunde, die wirklich wichtig für sie sind, zum Beispiel Sitterhund Baron. Den kennt sie ja schon seit kurz nach dem Einzug bei mir und hat echt einen Narren an ihm gefressen. Mittlerweile toben die beiden sogar richtig miteinander <33 Und ja, es läuft tatsächlich so harmonisch ab, dass das trotz des Größen- und Gewichtsunterschiedes klappt. Kenne echt keinen anderen Hund, der das so fein macht wie Baron. Der legt sich nämlich hin und passt seine Kraft perfekt Pippas Möglichkeiten an. Sie fühlt sich mit ihm so sicher und ich finde diese ungleiche Freundschaft einfach richtig schön:


    Vor ein paar Wochen war Zwergpudel Maxi auch zum Sitten bei mir. Wie Pippa ist er noch ein Jungspund, etwa 1 Jahr älter als sie. Es lief super harmonisch ab mit ihm. Bald kommt er wieder zu mir, dann sogar für zwei Tage inklusive Übernachtungen, da seine Besitzerin heiratet. Er ist ein total fröhliches Kerlchen, pudeltypisch halt sensibel und nicht der nervenstärkste Hund, aber äußerst charmant und kooperativ.


    Rotzlöffel Pippa. Wobei sie wirklich sehr brav ist, vor allem für ihr Alter. Im Park fand ich es total entspannt, dass ich trotz sehr vieler Leute, die an diesem sonnigen Sonntag draußen waren, sowohl Jasmin als auch Pippa frei laufen lassen konnte. Dadurch konnte ich mich nochmal besser auf Maxi konzentrieren und es war echt harmonisch alles.


    Heimgefahren sind wir dann eine Station - also 3 Minuten - mit der S-Bahn. Auch das hat Maxi super gemeistert, aber da war er natürlich auch schon etwas müde, das hilft. Zuhause chillte ich dann auf der Loggia. Fand Maxi gut:

    Am Abend wurde Maxi dann wieder abgeholt. Sein Frauchen war danach ganz begeistert, dass er so entspannt war - sowohl bei mir als auch hinterher, nachdem er wieder zuhause angekommen war. Ich muss sagen, ich freue mich schon darauf, ihn wieder hier zu haben! Er kann zwar durchaus ein bisschen ein Stresskeks sein und hat ein paar Macken, aber alles "harmlos" und ich finde ihn einfach sehr charmant und lustig. Und die Mädels mögen ihn, das ist ja auch ganz wichtig. Seitdem Maxi bei uns war, finden sie jeden kleinen Pudel in seiner Farbe total interessant^^

    Hundeschule Hundefragen (jetzt Hundeschule Donaustadt) im 22. Bezirk


    Hundegspür Michaela Bauer in Weikendorf plus mobiles Training


    School of Dog by Lukas Pratschker im 23. Bezirk


    Waldhundeschule (früher Simply Dog) im 19. Bezirk


    DarwinDogs in Wien und Umgebung

    Ich lese gar nicht elektronisch. Hab schon recht viele Bücher, durch meine Umzüge die letzten paar Jahre aber jedes Mal auch etwas Bestand aussortiert. An vielen Büchern hänge ich aber auch und ich lese Bücher oft mehrmals (mit mehreren Jahren Abstand zwischendrin), also werde ich wohl immer eine ordentliche Anzahl bedruckter Seiten bei mir zuhause haben.

    Meine kleine Tochter (6 Jahre) hat ihre Probleme, weil Frodo ihr gerne von hinten in die Fersen piekt oder ihr andauernd am Rockzipfel hängt (im wahrsten Sinne). Ihn immer rauszuschicken in den Garten erscheint mir da als Lösung auch nicht so sinnvoll (auch wenn er sich da immer gleich gut beruhigt)... Hat jemand da einen Tipp?

    Ich würde es ihm klar verbieten.