Beiträge von tinybutmighty

    Naja, sieh es doch so: Wenn du einen Hund aus einer Pflegestelle in Deutschland adoptierst, kann die Pflegestelle dsnn erneut einen Auslandshund bei sich aufnehmen und an das Leben hierzulande gewöhnen. Das Konzept funktioniert ja auf Dauer nur, wenn die Hunde von ihren Pflegestellen auch auf Endstellen weitervermittelt werden können.

    Als Anfängerin solltest du eine Direktadoption wirklich lieber sein lassen. Man kann das Verhalten von Hunden, die zB im Ausland in einem Shelter leben, oft einfach nicht gut genug einschätzen. Diese Hunde kennen das Zusammenleben mit Menschen in einem Haus/einer Wohnung oft nicht, sind vielleicht zunächst sehr ängstlich und überfordert, können nicht alleine bleiben und nicht in Betreuunh. Über all diese Dinge lassen sich halt schon validere Aussagen treffen, wenm eine Pflegestelle den Hund bereits im Alltag kennengelernt hat.

    Ich habe selbst einen Direktimport aus Ungarn. Ich liebe die kleine Maus über alles, mit ihr habe ich aber tatsächlich einen Hund bekommen, der zB so gut wie gar nicht alleinebleiben kann. Sich also auf so einen Hund einzustellen braucht Flexibilität und Feingefühl. Ich weiß nicht, ob ich mit ihr als Ersthund nicht überfordert gewesen wäre, dabei war sie zB nichtmal extrem ängstlich und ist relativ schnell sicherer und alltagstauglicher geworden - hatte allerdings auch einen souveränen Ersthund an der Seite, der ihr viel Orientierung gab.

    Von meinen kenne ich hirnloses Rumgeballere auch nicht wirklich. Rex hatte eben als jüngerer Hund auch mal Zoomies aber stets im Rahmen. Der war fröhlich, nicht drüber.

    Pippa ist weniger der Typ für Zoomies aber sie spielt zuhause sehr gerne mit mir oder ihren Spielsachen und auch draußen ab und zu mal wenn sie sich sicher genug fühlt :) Mit anderen Hunden eher wenig.

    Championships Agility Large und Intermediate habe ich auch schon durch, freu mich für die verdienten Sieger :bindafür: Waren ja echt tricky Parcours, aber macht immer wieder Spaß das Zusehen

    Ich schau grad

    Agility – Crufts Novice Cup Final (Jumping)

    Find bei den Medium-Hunden den Patterdale so herzig. Ich freue mich ja immer über die Rassen, die man nicht soo oft bei solchen Bewerben sieht

    Die Mixhündin Lavicious Lola will ich klauen kommen :herzen1:

    Ist Devonduet Game on Taboo ein Borderpap? Schaut bissl so aus, nur das Fell etwas kurz.

    Boah ist der erste Spaniel bei den Smalls schnell!

    Das kläffige kleine Sheltier Glowing Ember ist aber auch flott, wuhu :applaus:

    Devongem Stay Wild auch mega, so schade die Diss

    Okay, Kiss my Dust ist ein Borderpap - die sind in UK wohl echt schon ziemlich popular bei den Agileuten

    Hm, bei uns ist das eher so: 4-5km überwiegend an der Leine gejoggt mit viel Leinenführigkeit, Spaziergängerbegegnungen etc, zum Ende dann noch mal in den Freilauf gelassen und Madame zieht erst mal weite schnelle Runden übers Feld...

    Vielleicht ist sie überfordert von den Begegnungen und den mehreren Kilometern mit Leinenführigkeit?

    Warum willst du sie überhaupt "müde machen"? Klingt bisschen so nach Druck und darum evtl zu viel Programm.

    Ich habe bei dem Hundetyp auch Bauchweh bei diesen Gruppenbetreuungen. Ja, du wünschst dir natürlich, dass deine Hündin positive Sozialkontakte hat, aber Fakt ist halt, gerade Gebrauchshunde werden mit Erwachsenenalter oft sehr selektiv mit Artgenossen und negative Erfahrungen können sich dann erst recht rächen. Die Hündin hat foch sicher auch Kontakte zu anderen Hunden, wenn sie mit dir zusammen ist? Qualität geht halt vor Quantität. Ich würde auch zu einer Einzelbetreuung raten - ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen, aber ich glaube, langfristig ersparst du dir damit einiges an möglichen Problemen.

    Hallo,

    ich finde es schonmal sehr stark, dass du die Situation so ehrlich beschreibst und die Schwierigkeiten erkennst und benennst!

    Das Verhalten unserer Hunde kann für uns Menschen mamchmal sehr anstrengend sein und natürlich auch mal negative Gefühle auslösen wie Frust, Überforderung, Wut.

    Wichtig ist es, dass man mit diesen negativen Gefühlen so umzugehen lernt, dass der Hund nicht darunter leidet. Es gibt dafür allerlei Strategien.

    Aus deinem Text geht hervor, dass dieses Problem bei dir tiefer verzwurzelt ist - hast du eventuell darüber nachgedacht, dir professionelle Unterstützung für dich in Gorm einer Therapie zu holen? Du musst diese Frage hier natürlich nicht beantworten! Aber es scheint so, als wäre ein Hundetrainer hier vermutlich nicht ausreichend, weil es eigentlich um Menschenthemen geht, von denen du - womöglich gerade recht akut - belastet bist.

    Ob dein Hund anderswo besser aufgehoben wäre, vermag ich nicht zu beurteilen. Wenn du dazu neigst, in solchen Situationen sehr unbeherrscht zu sein, könnte es schon sein, dass deine Hündin ein neues Zuhause benötigt. "Nicht brutal" zu sein, sollte ja wirklich das absolute Minimum dem Tier gegenüber sein, wie du sicher weißt.