Vielen Dank für all die weiteren Vorschläge!!
Papillon - könnte tatsächlich gut passen, da muss ich noch erfragen, ob so ein kleiner Hund doch in Frage käme oder wirklich kategorisch ausgeschlossen ist.
English Springer Spaniel - fände ich auch passend. Spaniels guckt sie sich auch noch näher an.
Wie ist es denn mit Fell wie zB beim Tibet-Terrier (ist ja kein Terrier), oder anderen Hunden mit so langem Fell?
Oder anders formuliert: geht es bei den Locken um die Pflege oder um die Optik?
Sonst gäbe es ja zB auch noch andere Optionen.
Ich denke, es geht in erster Linie um die Optik.
Eine Nachbarin hat auch mit ihrem ChowChow in der Innenstadt gelebt. Der war tiefenentspannt, mochte alle Menschen und kam auch mit allen Hunden der Umgebung super klar (und da gibt es viele).
Ich kenne aber nur das eine Exemplar, weiß nicht ob das "normal" für die Rasse ist.
Hmm, ich kenne nicht viele Chows, aber die, die mir bislang begegnet sind, hätte ich schon Richtung Qualzucht eingestuft, oder? Die kamen jedenfalls irgendwie nicht sehr fit wirkend daher und wirkten auch ganz schön übertypisiert...
Die kleinen Spitze bei uns sind alles echt üble Pöbler, und es steckt schon viel Arbeit drin. Pöbeln tun sie trotzdem (bei Hunden inzwischen weniger). Kenne nur zufriedene Spitze vom Land, aber da eher die mittleren bis großen.
Naja, ich begegne immer wieder pöbelnden Hunden und ja, Spitze sind zwar tendenziell sicherlich von der bellfreudigeren Sorte, aber ich denke nicht, dass Pöbeln in erster Linie rasseabhängig ist. Gerade kleine Hunde werden ja viel zu oft einfach null geführt, man vermittelt ihnen null Sicherheit, lässt sie einfach an der Flexileine vorauspreschen sodass sie halt lernen dass Angriff die beste Verteidigung ist...
Ich hab ja selbst Rassen denen man nachsagt pöbelig zu sein. Ja es gibt ab und zu mal Situationen da bellen meine Hunde auch an der Leine, aber zu 99% kommen wir ruhig und entspannt an Artgenossen vorbei. Ich denke schon, dass es auch häufig viel mit der Führung, Erziehung und der Art zu tun hat, wie man mit seinem Kleinhund umgeht...
Falls es doch in Richtung Setter geht, würde ich mal den Gordon anschauen, die sind deutlich gechillter als English und Irish.
Danke dir!
Ich kenne Gordon Setter ehrlich gesagt nur als sehr lebhaft und dynamisch. Denke aber, Setter sind generell schon eher raus für sie, da würde sie eher ne Nummer kleiner gehen auf die Spaniels.
Hat sie sich Springer Spaniel schon angeschaut? (Sorry weiß nicht mehr ob die schon genannt wurden)
Die wird sie sich noch angucken, danke :))
Wieso kein Beagle?
Ich fände die eigentlich sehr passend, wenn sie daneben auch ihre Nase benützen und ordentlich laufen dürfen.
In meiner Kindheit in Wien hatten einige Freunde Beagle in der Familie und das waren super tolle Hunde. Sie waren geduldig und lustig ohne sich leicht stressen zu lassen und der Stadtwahnsinn hat ihnen gar nichts ausgemacht. Man muss halt mit ihrer Art umgehen können und darf keinen mega Willtoplease erwarten.
Danke dir! Ich habe Beagle auch eigentlich als sehr passend empfunden bis dann ein ominöser kurzer Beitrag kam, auf keinen Fall Beagle.
Bin aber eh nach wie vor der Meinung, dass ein Beagle da schon gut passen könnte und werde ihr die Rasse auch nochmals vorschlagen.
Ich werfe einen der vielen bretonenmixe ein die man auch oft über pflegestellen bekommt.
Leichte, meist sehr freundliche Hunde, mit ein bisschen mehr Fell und angenehmer Größe.
Danke! Die hatte ich im Eingangspost auch erwähnt als Überlegung meinerseits, gut dass du das auch als tendenziell stimmig empfindest. Ich glaube, mit so einem könnte sie echt sehr glücklich werden.