Beiträge von tinybutmighty

    Ein paar Freundinnen von mir haben für ihre Hunde den Hurtta Expedition Parka und weil Pippa bis jetzt ja fast ausschließlich hand-me-downs von Jasmin und Rex getragen hat, keiner dieser Mäntel der Laus aber wirklich perfekt passt, habe ich nun auch den Expedition bestellt:


    Hailey2019 hat mir netterweise geholfen, alles gut einzustellen, damit der Mantel gut sitzt an Pippa. Es ist die zweitkleinste Variante, also Größe 25, und er sitzt echt gut an ihr.


    Pippa scheint den Mantel auch gut zu finden und ist auf dem ersten Spaziergang damit problemlos herumgeflitzt und hatte Spaß :))

    Wie habt ihr das erste Kennenlernen Welpe - Althund gestaltet?

    Richtig Welpe war Pippa zwar nicht mehr, so ca. 5 Monate alt, aber ich habe Jasmin ins Tierheim mitgenommen. Sie ist dann bei meinem Opa geblieben, während die Pflegerinnen mir die in Frage kommenden Hunde vorgestellt haben.

    Als ich mich dann für Pippa entschieden hatte, sind wir mit ihr in eine Art Wartebereich gegangen und dort haben wir dann auch Jasmin dazugeholt. Die beiden hatten kein großes Interesse aneinander.

    Dann sind wir nach Hause gefahren, beide Hunde waren bei mir auf der Rückbank .

    Wobei es ja super interessant ist, dass sowas direkt in der Zeitung steht, aber die Vorfälle aus Hundezonen dann unter "Kommunikation" verbucht werden.

    Also ein toter Hund in einer Hundezone wird doch nicht als "Kommunikation" verbucht, außer vielleicht von ganz unbelehrbaren Halteridioten... (Hier zum Beispiel ein Artikel zu einem toten Hund in einer Hundezone: https://www.meinbezirk.at/wien…undefreilaufzone_a4839889)

    Im Gegensatz zu solchen Hundespielplätzen haben wir auf den Hundeplätzen aber weder Todesfälle noch Verletzte.

    Ganz so stimmt das auch nicht, ich meine mich zu erinnern, dass es letztes oder vorletztes Jahr z.B. in NÖ auf einem Hundeplatz zu einem Vorfall kam, wo ein kleiner Hund schwer verletzt oder sogar getötet wurde.

    (Ah, hier: https://www.heute.at/s/schaefe…starb-in-klinik-120043656)

    Ich hab in dem allerersten Hundeverein, den ich je besucht habe (und nein, ich trainiere dort nicht mehr) auch miterlebt, wie ein Husky im Gruppenkurs 2x abgeleint wurde für eine Übung und dann einen anderen, kleineren Hund übers Gelände gehetzt hat. Es sind ja leider nicht nur sehr kompetente und achtsame Halter, die Trainingsplätze besuchen.

    Und das könnte ich dann gut nachvollziehen, wenn es neben dieser Flächen auch genug andere Flächen in gut erreichbarer Nähe gibt, die Hundehalter auch mit unverträglichen/kranken/alten/ängstlichen/läufigen Hunden gibt, in denen Freilauf möglich ist.


    Gibt es die: Okay, dann kann man sich bedarfsentsprechend anpassen, dann sollte das im Interesse des eigenen und anderen Hunds auch jeder tun.

    Um beim Beispiel Wien zu bleiben, ja, da kann man den Hund, sofern er dann einen Maulkorb trägt, außerhalb ausgewiesener Freilaufzonen auch legal frei laufen lassen.


    Mir bricht jedenfalls kein Zacken aus der Krone, nicht durch den gut besuchten Hundewald zu spazieren, wenn meine Hündin gerade läufig ist, als mein Rüde frisch operiert war etc. Ich brauche diese Gebiete ohnehin nicht unbedingt, der Hundewald liegt halt auf meiner "after work" Gassistrecke und deshalb geh ich dann da auch gerne mal durch, weils halt auch nett angelegt ist, keine Radfahrer durch dürfen etc.

    Aber wenn es gerade eben wegen Läufigkeit/Krankheit etc nicht passt, gehe ich da halt dran vorbei oder nehme nen anderen Weg, auch egal.


    Zumindest im von mir genutzten Hundewald begegne ich übrigens überwiegend - leider nicht nur aber doch zum Großteil - vernünftigen Haltern, die ihre Hunde auch mal ranrufen wenn klar ist dasa ein Kontakt nicht passt etc. Erst neulich war ich am Rande des Gebiets und zwei größere Hunde haben dort recht wild miteinander gespielt. Hab Pippa also vorsichtshalber hochgenommen. Einer der Hunde kam dann auf uns zu und war kurz interessiert am Hund auf meinem Arm. Die Halterin hat ihn dann abgerufen und sich sogar entschuldigt.

    Ich hebe Pippa zurzeit sowohl dort als auch außerhalb offizieller Gebiete bei Großhunden meist hoch, gerade im Hundewald habe ich eigentlich damit gerechnet dass da doofe Kommentare kommen - bis jetzt aber eigentlich nichts dergleichen, sondern eher nur freundliches Lächeln. Ich habe schon das Gefühl, dass zumindest an gewissen Orten immer mehr Halter informiert über höfliche Begegnungen, Hundesprache etc sind.

    Ein anderes weitlöufiges Freilaufgebiet meide ich zB total. Dort ist für mich eher "Wilder Westen".

    Mich würde interessieren, ob es so etwas, wie ich es in Wien gefunden habe, auch für andere Städte/Gebiete gibt? Ich habe ein bisschen gegoogelt, u.a. auf gut Glück für Berlin, Hessen, und München, hab aber irgendwie nicht so richtig irgendwas gefunden, wo erklärt würde, wie die Hundefreilaufflächen/wiesen dort genutzt werden sollen und ob es bestimmte Regeln gibt etc.

    Fände einen Vergleich da durchaus spannend.

    Zu obigem Beitrag noch:

    Ich lese hier raus, dass die Hundezonen/Freilaufflächen zumindest hier so konzipiert und gedacht, dass man darin mit Begegnungen mit anderen Hunden rechnen sollte, denn ansonsten müssten ja läufige Hündinnen und unverträgliche Hunde diese nicht meiden müssen.

    Gleichzeitig lese ich heraus, dass man auf bestimmte Regeln zu achten hat, aber nicht unbedingt, dass man jeden Kontakt erst einmal explizit abzusprechen hat. Also tatsächlich eher als "Begegnungszone für Hunde", wo man voraussetzt, dass die Hunde sozialverträglich, soweit gesund, nicht läufig etc. sind und grundsätzlich in den Kontakt dürfen.

    Das wäre jetzt meine Interpretation zu den hiesigen Hundefreilaufflächen, die explizit als solche gekennzeichnet sind.