Beiträge von tinybutmighty

    Wien, Österreich - hier soll es heute bis zu 38 Grad haben :loudly_crying_face: Waren gestern und heute schon vor der Arbeit spazieren von 06:30 bis 8 Uhr, heute war es aber selbst da schon gut warm :hot_face:

    Ab ins klimatisierte Büro - sitze gerade in der klimatisierten U Bahn. In unklimatisierte Öffis steige ich bei dem Wetter gar nicht.

    Gerade fühle ich mich auch kreislaufmäßig nicht besonders, echt toll, dass ich kein Home Office mehr habe... spätestens nächstes Jahr spreche ich das im Frühjahr an und bitte darum, zumindest an Hitzetagen zuhause arbeiten zu können. Das wird ja hfftl nicht zu viel verlangt sein.

    Ich war heute noch vorm Büro ne große Runde, von 06:15 bis etwa 8 Uhr. Da ließ es sich noch gut aushalten. Tagsüber wollten die Hunde echt nur für 2 Minuten raus und dann zurück ins Büro.

    Morgen werde ich auch von etwa 06:30 bis 8 Uhr spazieren gehen, ehe wir weiter ins Büro fahren.

    Den Hunden geht es im Büro dank Klimaanlage sehr gut. Ich aber kriege, obwohl ich Klimaanlage eigtl super finde, von der Klimaanlage immer Kopfschmerzen :fear: Es nervt sooo sehr!

    Ich habe aktuell (unter anderem) zwei junge Border Collies (3 Jahre alt und 6 Monate alt) so reizempfindlich und aktiv diese Hunde sind, keiner der beiden hatte bisher jemals irgendsowas wie „wilde 5 Minuten“. (Der Mali auch nicht, aber der ist ja auch schon was gesetzter und älter.)

    Ich glaube, es gibt halt auch einfach keine allgemeine Definition, was diese "wilden 5 Minuten" sind, oder? Manche beziehen sich damit vielleicht auf eine Übersprunghandlung aus Stress, so wie hier im Thread von der TE wohl beschrieben.

    Andere meinen damit dann wiederum lustiges Herumgehüpfe und Toben, was für mich zu einem normalen jungen Hund dazugehört, der halt auch mal die Beine strecken möchte und soll...

    Rex und Jasmin haben sich ab und zu mal harmlos angeblafft. Die waren so sehr harmonisch miteinander, aber alle Jubeljahre wurde halt mal kurz gemotzt. Und einmal haben sie wegen eines Leckerlis am Boden tatsächlich kurz "gerauft". War aber nur Getöse ohne jede echte Beschädigungsabsicht.

    Jasmin und Pippa motzen sich gegenseitig auch mal an. Jasmin zB, wenn Pippa alle Jubeljahre doch mal junghundetypisch nervt. Pippa, wenn sie denkt, Jasmin kommt ihrem Futter zu nahe oder wenn sie sich einbildet, sie bekommt weniger Aufmerksamkeit oder whatever. Sie ist eine kleine Motzemaus ab und zu, wir arbeiten dran.

    Aber so Kratzer oder Löcher gabs hier noch nie.

    Das war der allererste Post im Hitzethread Teil 1 - ich weiß nicht, warum das Zitieren gerade nicht klappt:

    "Ich hoffe, das wir uns langsam aus dem Kälte Thread verabschieden können.

    Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen.

    Am 20.03. ist Frühlingsanfang, trotzdem sollte der Kälte Thread nicht in Vergessenheit geraten, denn in einigen Regionen ist es noch kalt mit Schneefall, außerdem : April, April, der macht was er will :D

    Hier scheint die Sonne, es ist trocken und wir haben momentan in Hamburg 5°

    Am Sonntag sind 15° angesagt.

    Morgens wird man schon langsam von den zwitschern der Vögel geweckt, die Natur erwacht zum Leben.! "

    Ich dachte deshalb jedenfalls auch, man soll hier vor allem berichten, wie aktuell das Wetter ist und ggf. halt Tipps austauschen :headbash:

    "Wellness" - Nathan Hill

    Dieser Roman hat mir richtig Spaß gemacht! Dennoch ist es schwer zu beschreiben, worum es darin geht. Für mich war es ein bisschen wie eine gelungene Mischung aus Franzen, Wolitzer und Ng. Ein Buch, das auf mehreren hundert Seiten Familiendynamiken, Gesellschaft und Alltag in den modernen USA beschreibt und hinterfragt - und das nicht anhand irgendwelcher schablonenhaften Figuren, nein, Jack und Elizabeth, das Ehepaar mittleren Alters, das gerade ein Kriseln in ihrer Beziehung durchlebt, sind dreidimensionale, komplexe, mal liebenswerte, mal den Leser dezent zur Weißglut treibende Protagonisten - beide mit einer verkorksten, mitunter traumatischen Kindheit im Gepäck, begegnen sie sich in den Neunzigerjahren als mittellose Studenten in einem heruntergekommenen Stadtviertel, das ihnen gerade deshalb aber ungemein authentisch und verheißungsvoll erscheint. Von da an gehen sie ihren Weg gemeinsam - Jack träumt vom großen Erfolg als Fotograf, landet am Ende aber in befristeten Dienstverhältnissen als Vortragender an der Uni, während Elizabeth als Mitarbeiterin an psychologischen Studien zum Placebo-Effekt startet - und dann hinterfragt, ob so ein Placebo-Effekt nicht eigentlich vor allem eins ist, um mehr Zufriedenheit, Gesundheit und Vitalität im Leben zu erreichen: nämlich nützlich...

    Und dann ist da noch die Elternschaft, die die beiden manchmal ebenfalls an ihren Grenzen bringt...

    Man könnte meinen, bei diesem kunterbunten Potpourri an Themen käme irgendwas zu kurz, aber dem ist nicht so. Nathan Hill gibt den Gefühlen und Gedanken seiner Protagonisten gekonnt Raum, bettet ihre Einstellungen ein in ihre Lebensrealität, und schafft letztlich einen Roman, der mal feinfühlig, mal ulkig, mal schwer zu ertragen, mal heiter, daherkommt - so vielseitig wie das Leben selbst eben.

    Ein Leseerlebnis nach meinem Geschmack.

    Ich treffe hier fast nur sehr nette und unauffällige Aussies xD

    Der Aussie meiner leider verstorbenen Trainerin war auch so ein Lamm.

    Dann gab es hier jahrelang ein Dreamteam, ein junged Mädel mit Red Merle Aussie, die ist sehr oft alleine mit dem Hund spazierengegangen vor der Schule.

    Die meisten Aussies sind hier sehr ignorant ggü anderen Hunden.

    Heißt natürlich nicht, dass solche Aussies die Norm sind. Eine Bekannte von mir hat mittlerweile Aussie Nummer 3, 4 und 5, und die sind alle sehr unterschiedlich.

    Iloy ist seit gestern wieder läufig. Sie wird bald 2 Jahre und das ist nun ihre dritte Läufigkeit. Vorhin auf dem Sofa ist sie schon wieder ganz doll in mich reingekrochen zum Kuscheln. Zum Glück ist es hier drin nicht so heiß, so kann ich das gut erwidern. ♥

    Dann sind Iloy und Pippa jetzt genau gleichauf in Sachen Läufigkeit xD Nur dass Pippa etwas jünger ist, wir vermuten 1 Jahr und fast 4 Monate.