Beiträge von tinybutmighty

    Pippa ist echt spannend manchmal. Gestern ist die supergechillt in Frankfurt Bahn gefahren, durch die Frankfurter City spaziert inkkusive Abgrasen der Touri-Hotspots - Rute war die ganze Zeit oben, sie war total entspannt, alles cool.

    Heute ist sie auch ganz lässig durch kleine Altstädte geschlendert. Aber am Main entlang im Grünen und am Schluss an einem Feldweg legte sie paar Mal die Bremse ein und wollte nicht recht weiter. Im Wald passiert das auch gelegentlich bei ihr. Unabhängig davon, ob sie die Gegend kennt oder nicht.

    In vollen Öffis fahren, und in der Stadt rumlatschen hingegen - alles tutti.

    Meine Theorie ist ja ein bisschen, dass aie Städte und bis zu einem gewissen Grad Parkanlagen uÄ irgendwie übersichtlicher findet als zB Wald.

    Und ne Freundin hat die Theorie geäußert, dass sie diese Licht-Schatten-Wechsel im waldigen Gebiet nicht so gut abkann (sie hat recht empfindliche Augen).

    Und sie trifft nicht so gern freilaufende Hunde. Davon gibts in Waldgebieten natürlich mehr als in der Stadt.

    Naja. Jedenfalls schon eine kleine Umstellung für mich. Aber das kriegen wir schon hin :)

    Ich fahre mit meinen Hunden innerhalb Österreichs so gut wie jeden Tag Öffis - S-Bahn, U-Bahn, Tram, Bus, allein schon zur Arbeit hin und retour reine Fahrzeit jeweils ca 30 Minuten.

    Alao wegen gelegentlicher Bahnfahrten mit dem ICE würde ich mir da keine Sorgen machen. Ich besuche immer wieder meine Schwester in Deutschland, sind ca 6,5 Stunden im Zug, je nachdem wie ich buche mit oder ohne Umsteigen - davor halt ordentlich lösen lassen, dann geht das schon.

    Das Zugpersonal in der DB erlebe ich auch als meist sehr entspannt, meine Hunde müssen idR da auch keinen Maulkorb tragen außerhalb ihrer Tragetasche - wobei man einen Hund ja meist auch gut an einen passenden Maulkorb gewöhnen kann.

    Handliche Größe kann ich als Minihundehalterin da auch sehr empfehlen, ist einfach praktischer und geht weniger ins Geld. Hund an ne Tragetasche als "mobilen Rückzugsort" gewöhnen war hier bei den bisherigen 3 Hunden jedenfalls kein Problem.

    Gibt da im englischen so ne schöne Grafik mit dem Satz " cruelty is a choice a Person makes, Not a tool" .

    Es gab in meiner ehemaligen Nachbarschaft mal einen HH der seinen Hund mit dem Flexi Gehäuse verprügelt hat wenn der sich nicht verhielt wie erwünscht ( ich hab ihn beim vetamt gemeldet) . Muss man auch erst drauf kommen.

    Wer nur stumpf Gewalt ausüben will wird das tun, egal womit.


    Stumpfe Verbote sind nie zielführend, ist wie mit Rasselisten und Einfuhrverbot unter Alter X .

    Die Leute die Probleme machen juckt das nicht, die machen weiter Probleme.

    Das Argument erscheint mir unlogisch, natürlich spielt die Zugänglichkeit zu Tools auch eine Rolle. Sogar eine mitunter bedeutende, sieht man ja an den USA und den Waffengesetzen dort.

    Ich denke nicht, dass Menschen in AT und DE moralisch über US-Amerikaner erhaben wären und sich bei leichterer Zugänglichkeit zu Schußwaffen hier weniger Vorfälle mit diesen ereignen würden.

    Mein aufrichtiges Beileid!

    Mein Herzenshund Rex ist am 30. Juli 2024 gestorben. Auch er war geistig noch topfit, aber seine Herzerkrankung war leider so weit fortgeschritten... Ich denke immer noch jeden Tag an meinen Bub. Wie bei dir war es auch hier so, dass Rex mich als junge Erwachsene in meinen Zwanzigern begleitet hat.

    Mich tröstet das Wissen, dass er bei mir ein bestimmt sehr gutes Leben hatte. Wir haben so viel zusammen erlebt, so viele schöne Stunden miteinander in der Nautr, kuschelnd, beim Training verbracht...

    Ich habe es nie als Verrat empfunden, mir danach wieder einen Hund zuzulegen. Pippa zog hier schon im August 2024 ein, etwa 2 Wochen nachdem Rex verstorben war. Nicht als Ersatz oder als Ablenkung, sondern weil ich auch um Rex trauern konnte und gleichzeitig wieder einen Hund in mein Herz lassen. Das schließt sich für mich nicht gegenseitig aus.

    Es klingt furchtbar pragmatisch und unsensibel - aber ich für mich bin zu dem Schluss gekommen, dass das Leben zu kurz ist, um keinen Hund zu haben, wenn man das doch eigentlich gerne möchte und ihm auch gerecht werden kann.

    Die Trauer bleibt, aber es bleiben auch die Erinnerungen, und davon hoffentlich vor allem schöne.

    Geht es um einen Welpen?

    Klar wollen Welpen spielen. Man sollte aber auch aufpassen, dass man sie nicht zu Beschäftigungnsjunkies heranzieht.

    Zwei von meinen bisher drei Hunden sind zwar nicht ganz als Welpen, sondern als Junghunde eingezogen, aber waren noch recht babyhaft unterwegs. Vor allem meine Pippa hat von Anfang an auch gerne mal mit sich alleine gespielt - sich ein Spielzeug geschnappt, das rumgewirbelt, damit herumgehüpft... Da lasse ich sie auch machen, bis sie müde wird oder das Interesse verliert.

    Ansonsten spiele auch ich gerne mit ihr, fast jeden Tag gibt es da zumindest eine intensive kleine Spieleeinheit, wo ich einfach mit ihr rumflippe oder mit ihr um ein Spielzeug zerrgle etc.

    Wichtig finde ich für Welpen/junge Hunde auch harmonisches Spiel mit Artgenossen. Die brauchen Kontakt zu Gleichaltrigen, mit denen sie halt "auf hündisch" rumtollen können.

    Ich stoppe bei solchen Aktivitäten nicht die Zeit, sondern gucke, dass insgesamt das Verhältnis zwischen Action/Spielspaß und Ruhe/Entspannung passt.

    Jasmin war heute zum ersten Mal seit Jahren und Pippa zum ersten Mal überhaupt bei einer ganz lieben Hundesitterin, auf die ich zukünftig gelegentlich/regelmäßig zurückgreifen möchte. Jasmin hat das echt ganz toll gemacht und sich direkt hingechillt. Pippa war zwar noch etwas skeptisch, aber sie hat sich von der Sitterin auch brav Geschirr an- und ausziehen lassen und war doch neugierig.

    Generell bin ich total stolz auf Jasmins Entwicklung :smiling_face_with_hearts: Sie ist so eine coole Socke geworden. Als ich sie bekam, hatte sie z.B. vor anderen Hunden schnell mal Angst. Ich habe sie aber dazu ermutigt, dass sie klar kommunizieren darf, und das macht sie so hervorragend.

    Ich möchte jetzt immer etwas Schonkost in Dosenform zuhause haben, just in case. Hab das Select Gold Medica gefunden, außerdem von Dog's Love die Moro'sche Möhrensuppe in der Dose.

    Hat vielleicht noch jemand Ideen/Vorschläge? :)

    (Optimal ist selbst gekochte Möhrensuppe und/oder selbstgekochte Schonkost, ich weiß. Hab aber nicht immer Karotten da und die Suppe kocht ja auch so lange. Und im Gefrierfach fehlt mir einfach der Platz für viel Fleisch etc.)