Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich habe mal 'ne Frage: Pippa hat recht empfindliche Augen und produziert auch zu wenig Tränenflüssigkeit. Ich tropfe ihre Augen täglich 1x ein. Bei einem Auge hat sich der von der Tierärztin gemessene Wert auch schon gebessert, das andere ist leider noch gleichbleibend...
Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass Pippa auch eher lichtempfindlich ist und sich vor allem mit Sonne-Schatten-Wechseln schwer tut. Deshalb und auch um ihre Augen generell etwas zu schützen überlege ich, ihr eine Hundebrille zu besorgen, so was wie Rex-Specs - aber die kleinste Brille dort (XS) währe ihr wohl eher schon zu groß und das Mindestgewicht von 3,5 kg hat sie auch nicht (wir sind so bei knapp an die 3 kg) - hat irgendjemand noch Ideen?
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Für Wiener ist die Sophienalpe ein beliebtes Ausflugsziel. An diesem sonnigen Mai-Sonntag hatten wir daher nicht alles für uns alleine, aber entspannt lief es dennoch ab.
Ich hab in letzter Zeit ein paar Bücher, die ich schon kenne, erneut gelesen... "Little Fires Everywhere" und "Everything I Never Told You" von Celeste Ng, "The Interestings" von Meg Wolitzer und "A Spark of Light" und "Nineteen Minutes" von Jodi Picoult... haben mir alle insgesamt wieder recht gut gefallen, manche sogar deutlich besser als beim ersten Lesen - schon spannend, wie sich das im Laufe von 6-8 Jahren so verändern kann.
Heute beginne ich dann mal wieder ein neues Buch einer mir noch unbekannten Autorin und freue mich schon sehr auf ein paar gemütliche Lesestunden in der kommenden Urlaubswoche.
Ach du meine Güte, das erste Foto - was für ein süßes Kleinteil
Pippa ist auch so ein kleines Ressourcenschweinchen in Bezug auf Futter... ein Chichi, dass sich etwas in den Kopf gesetzt hat, kann ziemlich vehement werden Aber das bekommt ihr bestimmt auch noch gut hin!
Der Welpe wird stubenrein werden. Wann, das kann dir aber niemand genau sagen. Manche sind nach 2 Wichen komplett stubenrein, andere erst mit 9 oder 10 Monaten wirklich zuverlässig. Druck machen bringt nichts, du hast da ein Individuum, ist wie mit Kindern, da werden manche auch sehr früh trocken und manche richtig spät.
Nimm ein Malheur möglichst nicht so schwer. Das klappt trotzdem, wenn man dranbleibt.
Rückblickend ist so eine Welpen- und Junghundzeit wirklich kurz, also versuch, das Beste draus zu machen und für euch schöne Erlebnisse zu schaffen.
Und nee, ich finde wirklich nicht, dass man davon nun seine Hundewahl abhängig machen sollte. Es muss doch nicht jeder einen kleinen Hund haben, nur weil der billiger und angeblich praktischer in der Bahn ist
Von "müssen" spricht doch keiner, aber es ist halt logisch, dass User hier ihre Erfahrungen teilen
Ich hatte auch schon größere Sitterhunde bei mir und ja, in vollen Öffis mit denen unterwegs zu sein, empfinde ich als schwierig mit denen. Kann man nunmal nicht in ner Tasche auf dem Schoß/zu den Füßen haben und dann tritt jemanf auf Pfote ofer Schwanz, das Tier ist ständig im Weg etc.
Daher würde ich persönlich aus eigener Erfahrung hier eben tatsächlich einen kleineren Hund empfehlen. Muss ja niemand drauf hören, hat ja auch jeder seine eigenen Ansichten. Ich habe jetzt als Großstadtbewohnerin die auf ÖPNV angewiesen ist zum dritten Mal einen Kleinhund, ich liebe kleine Hunde eh, aber hätte mir auch was Größeres prinzipiell vorstellen können, nur finde ich halt, man kann abwägen, was für einen selbst am praktikabelsten ist.
Hier wurde zudem ja auch schon drauf hingewiesen, dass die TE teils Betreuung in Anspruch nehmen möchte. Da lassen sich kleinere Hunde nunmal oft leichter unterbringen/sitten, gerade im Vergleich zur Riesenrasse DD. Ansonsten kann man sich sicher auch Standard-Labrador und Co. mal angucken, die idR ja aufgeschlossen und relativ easy zu händeln sind.
Hier stand glaub nirgendwo dass das nur mit Kleinhund geht. Nur dass ein Kleinhund da Vorteile hat. Is platzsparender, kann man sich wenns eng wird auf den Schoß nehmen, oder in eine Tasche/einem Rucksack mit befördern oder eben auf den Arm nehmen damit keiner drauf treten kann.
Jup, genau. Und die Kosten finde ich auch keinen so unwesentlichen Punkt. Je nachdem, welche Strecken man frequentiert, kann es halt durchaus sein dass man für einen großen Hund, der nicht in eine Tasche oder Box passt, dann auch ein Ticket kaufen muss.
Wenn Du eh schon in der Ecke bist: Fahr in den Spessart zum Üben, da gibt es viel Wald, aber zumindest hier in der Ecke wenig freilaufende Hunde Und auch nicht so viele freilaufende Menschen.
Menschen stören sie gar nicht, solange die sie ignorieren.
Leider bin ich schon fast wieder weg, seufz. Morgen noch 'n Ausflug und das war es dann.
Ein bisschen Angst habe ich ja schon. Mit 8 Monaten ist sie kein kompletter Welpe mehr aber halt auch noch lange nicht erwachsen. Und sie hat wohl bis jetzt noch keine wirkliche Erziehung genossen und Stubenrein ist sie wohl auch nicht die sind nicht mit ihr Gassi gegangen.
Als Chichinarr würde ich mich über Fotos des Neuzugangs sehr freuen :)
Denke auch, das wird schon. Meine Chis kamen beide ca. halbjährig aus dem Tierschutz, einmal Privatabgabe, einmal Beschlagnahmung. Die Hündin ist ein Sensibelchen, aber gleichzeitig situativ ein echt freches Früchtchen und der Rüde war von Anfang an supersouverän. An Neues gewöhnt haben sich beide recht schnell. Der Rüde hat mit der Stubenreinheit nach Einzug noch ein Weilchen gebraucht, aber es saß dann auch zu 100%.
Und die beschlagnahmte Yorkiehündin, die bei Einzug hier schon 3,5 Jahre alt war, wuselte schon 6 bis 8 Wochen nach Einzug munter leinenlos mit, und ist in Laufe der Jahre zu einer sehrbmeist coolen Socke geworden :-)
Ganz simpel Gewöhnung. Wie oft seid ihr denn im Wald unterwegs und wie oft woanders?
Wir sind eigentlich mehrmals die Woche in bewaldeten Gebieten unterwegs. Ich wohne ganz in der Nähe des Wienerwalds. Und arbeite fußläufig zu einem großen Naherholungsgebiet. In Letzterem ist es aber auch so, der waldigere Teil gruselt sie schneller mal, während der parkähnlichere Teil und der Teil Richtung Stadt für sie völlig okay ist, obwohl dort dann tendenziell viele Jogger, Radfahrer etc unterwegs sind.
Was ich mir da auch vorstellen kann ist dass es sie vielleicht beunruhigt wenn es nach bestimmten Wildtieren riecht ? Ein Fuchs bspw wäre für so einen kleinen Hund ja auch wieder eine andere Nummer als für einen in ner anderen Gewichtsliga. Oder es riecht mal im Wald nach Wildschwein oder so ?
Habe ich mir auch schon gedacht, wobei Jasmin sich ja immer ganz normal verhält und munter rumwuselt.
Könnte auch daran liegen, dass innerstädtisch die Gefahr von Fremdhunden geringer ist als im Grünen?
Ja, da bin ich mir sicher, dass das mit eine Rolle spielt. In der Stadt sind andere Hunde idR ja auch angeleint, das hat sie mitlerweile bestimmt verstanden. Im Grünen hatten wir ja leider auch ein paar Mal doofe Begegnungen mit Fremdhunden, wobei da jetzt zum Glück schon längere Zeit nichts war und wir inzwischen sehr eingespielt sind (sie kommt direkt zu mir, wenn sie sich unwohl fühlt, und ich nehme sie dann hoch oder biete sonstwie Schutz).
Aber jup, sie ist eine sehr sensible Seele, merkt sich negative Sachen auch immer lange.
Hast du scho mal probiert, ob ihr eine Sonnenbrille hilft?
Will ich tatsächlich gerne, habe nur gesehen, dass selbst die kleinsten RexSpecs ihr wohl zu groß wären Muss mal im Kleinhundethread fragen, ob da jemand eine Empfehlung hat.