Beiträge von tinybutmighty

    I h sitze auf der Loggia und es ist immer noch total heiß. Die Luft steht richtig.

    Bei mir in der Wohnung wird es zum Glück nicht so heiß. Ich ziehe morgens immer konsequent die Vorhänge zu und mache erst abends eieder auf. Da hatte es tagsüber maximal 25.5 Grad bisher. Das geht für uns. Im Moment finde ich es auch ohne Ventilator oder Klimagerät drinnen gut aushaltbar. Aber gut, Neubau und 1. Stock, darunter der Garten der Nachbarn. In meiner ersten eigenen Wohnung im 2. Stock wurde es im Sommer schon ziemlich arg wam teilweise.

    Die zweite Wohnung war selbst im Sommer total kühl, teils sogar kalt. Da lief ich im Hochsommer bei 33 Grad draußen in der Wohnung mit Pulli rum und meine Füße wurden kalt. Auch nicht das Gelbe vom Ei, gab da auch ein Schimmelproblem.

    So wie jetzt finde ich es von der Wohnung her super.

    Aktuell hört er irgendetwas hier Zuhause und steigert sich da teils krass rein. Ich war heute wirklich lange mit ihm direkt im Umfeld spazieren, davor einige Stunden im Garten und es war überhaupt nichts. Wir sind kaum Zuhause drin, da bellt er plötzlich auf, rennt aufgeregt herum, hechelt und fiept wie blöd, zittert. Gestern hat er den ganzen Abend ruhig hier geschlafen... Ich verstehe es nicht. Weiß nicht, was ihn überhaupt stört, ich höre nichts, weiß auch nicht wie ich ihn dann beruhigen soll.

    War das bei deiner Spitzhündin nicht auch so, dass sie vor manchen Geräuschen etc, sehr Angst hatte Xyliit ? Vllt hast du ja noch eine Anregung?

    Heute Früh im Park war es noch angenehm zwischen 06:40 und 07:45. Die Eichhörnchen waren so aktiv und sind ganz viel herumgeflitzt:smiling_face_with_hearts:

    Aber jup, tagsüber ist es einfach ein Wahnsinn. Im Büro lief die Klima sehr stark, leider vertrage ich das ja nicht so gut, auch wenn ich dankbar über die Klimaanlage bin.

    Heim ging es zwar mit klimatisierter U-Bahn, trotzdem sind wir alle streichfähig. Morgen und übermorgen wird es noch heißer, also heißt es auch da früh aufstehen. Freitag ist Feiertag, da überlege ich echt, eine ganz frühe größere Waldrunde zu drehen.

    Ich finde das echt belastend mit der extremen Hitze. Eigentlich fürchte ich mich jetzt schon vor nächstem Sommer.

    Die nächsten Tage soll es bis zu 36 Grad bekommen.

    Da drehen wir also die große Runde lieber in der Früh und fahren dann gleich weiter ins (zum Glück klimatisierte) Büro. Mir liegt sehr frühes Aufstehen eigentlich nicht, vor allem an Arbeitstagen. Gehe eigentlich lieber nach Feierabend, aber hilft ja nichts. Dafür ist die Luft morgens noch so angenehm und die Hunde sind happy <3

    Das stimmt so nicht.

    Natürlich sind die Kosten für Medikamente, Narkosen etc. geringer wegen des geringen Gewichtes.

    Allerdings sind gerade Minihunde, ebenso wie Riesenrassen deutlich anfälliger für alle möglichen Erkrankungen. Durchschnittlich am robustesten sind Hunde mittlerer Größe, so um die 10-15 kg.

    Ein guter Freund, jahrzehntelang als Kleintierarzt niedergelassen, sagte immer, die Minihunde und die Riesen sind unsere Lebensversicherung.

    Habe ja auch "mitunter" geschrieben und dass ich durchaus weiß, dass auch kleine Hunde hohe Kosten verursachen können.

    Kommt halt auch auf die Krankheit und die Medikamente an die benötigt werden.

    Zum Thema Kastra muss man fairerweise sagen, dass aber immer wieder "Ups"-Würfe passieren auch bei jenen Haltern, die sich als informiert und erzieherisch kompetent betrachten. Irgendwann geht es dann halt doch schief, also ich könnte bei mir auch nicht zu 100% sagen, dass mir das never ever passieren könnte. Wie auch? Letzten Endes sind es halt Tiere, mit denen die Hormone vielleicht irgendwann doch mal durchgehen, wenn man es am wenigsten erwartet...

    Im Dogforum fallen mir da auch auf Anhieb 2 Beispiele ein, die auch züchten und deren Hunde hundesportlich geführt werden und wo Erziehung mWn durchaus ne große Rolle im Alltag spielt.

    Ein Restrisiko bei intakten Pärchen gibt es meiner Ansicht nach immer, aber es stimmt natürlich, dass man sich vorher zumindest möglich genau überlegen sollte, ob man das realistisch betrachtet schafft und welche Möglichkeiten zur räumlichen Trennung bestehen. Ich hätte mir aufgrund des Stresses für Mensch und Tier schon allein aufgrund meiner räumlichen Situation (habe nur kleine Singlewohnungen gehabt bisher) keine intakte Hündin zum intakten Rüden damals geholt.