Beiträge von Nabor

    Und gerade steht das Thema Impfen wieder auf dem Plan. Und ich ärgere mich ja wirklich über die Herpes-Impfung. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Impfstoff wirklich nur 6 Monate wirkt... Aber man findet natürlich nirgendwo eine Studie o.ä. dazu...

    Mit der Herpes Impfung hatte ich auch immer ein Problem. Meine Stute hatte ich immer halbjährlich impfen lassen. Irgendwann bekam sie dann eine ordentliche Impfreaktion mit dicker, harter und heißer Schwellung, Fieber, leichter Ataxie und natürlich war sie dann auch sehr schlapp. Damals wechselte ich nur den Impfstoff und danach vertrug sie die Impfung wieder.

    Ihr Sohn wurde, genau wie seine Mutter auch halbjährlich geimpft, bis er dann eine wirklich üble Impfreaktion hatte. Vormittags beim Impftermin, war alles bestens. Kein Fieber, keine dicken Lymphknoten, beim Abhören war alles super, Kreislaufzeit o.B. , ein rundum gesundes Pferd. Als ich nachmittags nochmal nach ihm guckte, war er richtig krank. Der Injektionsstelle war massiv angeschwollen, sehr warm und berührungsempfindlich, er konnte seinen Kopf kaum heben, hatte eine Temperatur von 39,6 und konnte kaum aus der Box laufen. Er hatte schon Probleme beim Stehen und lehnte sich an der Wand an. Bis er wieder so fit war wie am Tag vor der Impfung gingen über 8 Wochen ins Land.

    Gegen Herpes wurde er nie wieder geimpft, sondern nur noch gegen Influenza und Tetanus.

    Ich bin froh, dass die Herpesimpfung keine Pflicht mehr ist. Ich persönlich würde auch kein Pferd mehr gegen Herpes impfen lassen. Nicht nur weil meine eigenen Pferde damit Probleme hatten, sondern auch, weil ich Pferde kannte, die trotz der Impfung erkrankten und dann auch des öfteren einen Schub hatten.

    Was genau empfindet ihr eigentlich als stur? Bzw wo haben die Schnauzer seinen eigenen Kopf und muss etwas als sinnvoll empfinden?

    Ist wirklich ernst gemeint ...

    Ich gebe meinen Hunden im Alltag Kommandos, die führen sie aus ohne wenn und aber.

    Im Rahmen der Beschäftigung mache ich ja eh, was dem Hund auch Spaß macht.

    Also wo genau haben Schnauzer gern ihren eigenen Kopf?

    Ich empfinde nicht dass die Zwerge stur sind und auch bei den Riesen oder den Schnauzern die ich bis jetzt kennenlernen durfte ist mir das nicht aufgefallen. Wobei ich die meisten auch nur aus dem Sport kenne. Agi, IPO, RO usw sind doch auch nicht möglich wenn der Hund "stur" ist.

    Es wird jedoch sehr häufig behauptet dass Schnauzer stur seien und ich frage mich auch immer wo das her kommt. Mittlerweile denke ich, dass die Leute die das behaupten nicht den richtigen Weg gefunden haben ihren Hunden zu vermitteln, dass die Zusammenarbeit mit ihren Menschen Spaß macht.

    Ich kannte, zu meinen Agizeiten und auch dadurch dass ich einige Zeit in einer PSK Ortsgruppe war, einige Zwergschnauzer und bis auf eine Ausnahme waren alle den Menschen gegenüber offen und haben sich gern streicheln lassen.

    Meine ps Hündin ist sogar zu fremden Menschen gegangen und hat mit Begeisterung Männchen gemacht und gewunken um Aufmerksamkeit zu bekommen. Am Besten fand sie zwar wenn es Kekse regnete, aber wenn es keine gab war Streicheln auch in Ordnung. Meine jetzige würde auch, wenn ich sie ließe, zu jedem hinrennen um was abzustauben oder gestreichelt zu werden.

    Die zs Hündin durfte übrigens auch nicht bei jedem Fliegenschiss bellen, weil ich mit ihr in einer 2 Zimmer Wohnung lebte. Dafür knurrte sie immer wenn jemand durchs Treppenhaus ging oder sie was störte. Bei Nummer 2 war ich nicht konsequent genug. Ich bin aufs Dorf in ein kleine Häuschen umgezogen und da stört es mich nicht so. Sinnloses Rumgekläffe ist verboten, aber anschlagen wenn jemand Fremdes kommt ist erlaubt.

    Meine erste ZS Hündin war ps mit einem super Trimmfell. Sie war der Meinung, dass die meisten Hunde völlig überflüssig waren und hatte noch nicht einmal als Welpe mit anderen Hunden gespielt. Ansonsten war sie super verschmust, sehr sportlich, Agi, RO, bißchen Dummy, Spaßstöbern und auch am Fahrrad laufen war okay. Ansonsten war sie sehr wachsam, hatte moderaten Jagdtrieb, es durfte allerdings nie eine Maus vor ihr den Weg queren. Da schnappte sie sofort zu, kaute dreimal und schon war die Maus Geschichte. Außerdem hatte sie Nerven wie Drahtseile. Fahrstuhlfahren, Fußgängerzone, Reitturniere, Agiturniere, Kaufpark, alles kein Problem. Sie hatte außer Silvester vor nichts Angst.

    Meine jetzige ZS Hündin ist schwarz, hat ein katastrophal weiches Plüschfell, findet bis auf 2 Ausnahmen alle Hunde toll, ist ebenfalls sehr sportlich und arbeitet irre gerne mit mir zusammen. Am liebstens ist ihr Agi und Hoopers, aber auch RO, Nasenarbeit in jeglicher Form, auch am Fahrrad mitlaufen ist super. Mäuse überleben auch bei ihr nicht, sie frißt sie nur nicht. Zu Hause total entspannt aber auch sehr wachsam. Der Jagtrieb ist etwas ausgeprägter aber gut zu händeln.

    Mit Menschen waren/sind beide fein. Auch Besuch war/ist nach kurzem Kennenlernen kein Problem.

    Ich würde immer wieder einen Zwergschnauzer nehmen. Es sind einfach tolle, kleine, robuste Hunde die für jeden Spaß zu haben sind.

    Tilde und ich haben gestern nachmittag dtaussen gesessen und das trockene Wetter genossen. Auf einmal fuhr unser Nachbar auf seinem Fahrrad an Tilde vorbei den Berg runter. Ich hatte das überhaupt nicht mitbekommen, weil ich so in mein Buch vertieft war. Normalerweise wäre meine kleine Krawallbürste, laut kläffend ein kleines Stückchen hinterhergerannt um sicherzustellen, dass der Störenfried auf jeden Fall verschwindet. Gestern hatte sich meine Taktik, sie jedesmal, wenn hier jemand vorbeikommt, zu rufen und Kekse in sie reinzustopfen, bezahlt gemacht. Tilde kam tatsächlich sofort freudeszrahlend zu mir und holte sich ihren Keks ab. :herzen1: Anschließend setzte sie sich selbstverständlich wieder auf ihren Beobachtungsposten um alles zu bewachen.

    Morosche Suppe. Aus Gründen.

    Keine Möhren im Haus, also schnorre ich sie mir in der Nachbarschaft zusammen.

    Eine Nachbarin hatte "bunte" Möhren. Gelb, eine sehr dunkel fast schwarz.... Ich nehme an, die haben den gleichen Effekt wie die "klassisch orangen" Möhren?

    Da kannst du genauso gut eine Morosche Suppe draus kochen wie aus den orangen Möhren.Die orangen Möhten sind, wenn ich mich nicht täusche, aus den Urmöhren, dass sind die dunklen, gezüchtet worden.