Beiträge von Nabor

    Da ich ja recht lange als OP Schwester gearbeitet habe, weiss ich dass es in der Humanmedizin durchaus üblich ist Patienten nach größeren Operationen mit Schmerzmedikamenten zu versorgen. Da gibt es auch nicht nur orale Schmerzmedis, sondern

    auch Schmerzkatheter oder Dipidolor Perfusionen.

    Menschen sind außerdem auch in der Lage Schmerzmedis einzufordern, das kann ein Tier nicht. Da sind dann der TA und der Besitzer in der Verantwortung das Tier vernünftig mit Schmerzmedis abzudecken. Alles andere läuft bei mir unter tierschutzrelevant.

    Hier im Dorf hat mal jemand gewartet bis ich mit 3 Hunden an seinem Gartentürchen war und hat, in dem Moment, so ein lautes Feuerrad angemacht.

    Wenn ich nicht mit den Hunden soviel zu tun gehabt hätte, hätte ich dem wahrscheinlich eine gescheuert.

    Auch auf den Offenstall wurden gezielt mit Silvesterraketen geschossen.

    Solche Leute sind einfach nur krank.

    Ich unterschreibe auch alles was dafür sorgen könnte, dass diese völlig sinnbefreite Böllerei komplett verboten wird.

    Das ging mir genauso. Witzig fand ich den Beitrag keineswegs. Auch bei mir kam die Groomerin nur überheblich und besserwisserisch an.

    Es mag ja sein, dass sie in ihrem Job ganz gut ist, aber ich würde da nie hingehen und sie keinesfalls irgendwem empfehlen.

    Seitdem meiner Rehe hatte, zwar nicht wegen falscher Fütterung sondern wegen beschxxxx Hufbearbeitung, würde ich versuchen alles zu tun um das Risiko so weit wie möglich zu minimieren.

    Die Schmerzen die er dadurch hatte, wünsche ich keinem Pferd.

    Birtingur

    Ich, an deiner Stelle, würde versuchen einen Stall zu finden der besser auf die Bedürfnisse eines rehegefährdeten Pferdes eingeht.

    Meinem, hatte ich früher, wegen seiner Kreativität, die Deckengurte zusätzlich mit Paketband zugebunden und Verbissspray besprüht. Er machte die Verschlüsse an den Seiten auf, biss hinten in die Decke und zog sie sich dann über den Kopf. Die ein oder andere Decke hatte das halt nicht überlebt. :ka:

    Da stand er aber auch noch mehr in der Box. Im Offenstall hatte er sich die Decke immer angelassen, da brauchte ich dann auch keine zusätzliche Sicherung.

    Meine Hündin fängt an zu Bellen, wenn wir von der Landstraße auf den Feldweg zum Hundeplatz abbiegen. Jeder andere Feldweg ist egal. Wie bitte soll man sowas trainieren? 10 × tgl zum Hundeplatz fahren und dabei unnötig Sprit verpulvern?

    Auf dem Platz bellt sie nur, wenn wir zum Start gehen und manchmal noch im Parcour wenn ich ihr zu langsam bin. Zu Hause macht sie sowas nicht. Ich sehe da auch absolut keinen Trainingsbedarf.

    Sicher gibt es Hunde die kontinuierlich Schreien, keine Ahnung wie und ob man das abstellen sollte. Solange der Hund noch ansprechbar bleibt und Hund und HH damit klarkommen ist das auch nicht mein Problem. Wenn der Hund nicht mehr ansprechbar ist, wird der HH schon anfangen dagegenzusteuern.

    Die Frage war vielleicht unglücklich formuliert. Wie sind die vom Schnitt? Also eher für "Schmalhansel" oder für welche mit breiter Brust oder relativ tolerant, was das angeht? Die Rückenlänge ist bei ihr meistens 135, das ist ja Standard.

    Ich kann dir nur sagen, dass meiner, bei einer Größe von 173 cm und 700 kg eine 155 iger Decke mit Brusterweiterung trug, sein Kumpel mit 164 cm und 590 kg eine 145 iger Decke ohne Brusterweiterung trug. Bei Flash hing die Decke an den Seiten halt weiter runter, weil er eher so ein Schmalhans ist, bei Nabor hing sie weniger weit nach unten, weil er eben wesentlich breiter war. Der Neue von meiner Nichte trägt auch eine Buccas Decke und der ist 167 cm groß und wiegt 640 kg, von der Rückenlänge her trägt der auch ne 145 iger Decke.

    Die Riemen zum Verschnallen sind jedenfalls so weit verstellbar, dass da wahrscheinlich auch noch ne hochtrabende Stute drunter passt.

    Ich habe auch schon einen Hund, es war ein Shih-Tzu x Westi, einfach kurz scheren lassen, weil der Fellpflege echt gehasst hat.


    Ich finde es jetzt nicht SO super verwerflich, würde mir aber selber schon überlegen, ob ich eine pflegeintensive Rasse haben möchte oder lieber gleich einen pflegeleichteren Hund aussuche..


    Findet ihr das "schlimm", wenn die Hunde aus Gründen der Einfachheit geschoren werden?

    Nein, ich finde das nicht schlimm wenn die Hunde wegen der Arbeitserleichterung geschoren werden. Ich bin halt nur der Meinung, dass das der HH entscheidet wie der Hund aussehen soll und nicht der Groomer.

    Meiner stand ja auch die meiste Zeit seines Lebens im Offenstall. Den hatte ich eingedeckt wenn das Wetter schlecht wurde, also nass und kalt und die Decke kam dann im Frühjahr wieder runter. Mit der Smartex Rain war das völlig problemlos, er blieb darunter immer schön trocken, ich konnte sie direkt nach dem Reiten wieder draufmachen, weil er halt auch darunter abschwitzen konnte und was halt auch sehr praktisch war, die Sattellage war immer schön sauber.

    Also eine win win Situation.

    Hm, wie fallen die denn aus? Aktuell hat sie eben die Felix Bühler Highneck, die passt ganz gut. Was gar nicht geht für dauerhaft (als Abschwitzdecke ok) ist Horsefriend. Sie ist halt ziemlich rundrippig (also abgesehen von fett, das ist sie leider auch, aber hat auch echt nen Kugelbauch, auch mit Idealfigur) und das macht es schon ziemlich schwierig, was zu finden, was dauerhaft oben bleiben kann, ohne sich festzuziehen. Sie wälzt sich auch total gern und das sollten die Teile halt auch abkönnen....

    Die gibt es in diversen Größen. Da findest du vom Shetty bis zum Kaltblut was passendes.

    Meiner brauchte immer eine zusätzliche Brusterweiterung, seine Kumpels kamen ohne aus. Wälzen, toben, spielen war kein Problem. Wenn die vernünftig angepasst ist, macht die alles mit.