Beiträge von Hempel

    Von einem nicht Hundebegeisterten Menschen kamen sogar Kommentare, ob wir sie nicht besser erlösen sollten. Das wäre doch kein Leben so. Auch wenn die Person Hunde generell nicht mochte, hat mich das damals wirklich getroffen.

    Meine Güte wie furchtbar :omg: :rotekarte: dafür umso toller, wie Holly sich entwickelt hat!

    Und ich nehme das zurück mit den intakten Rüden, die nehmen sich hier ja alle nicht viel :D

    @Raufasertapete: Yep, Willi futtert auch viel mehr als seiner Größe angemessen und ist weit entfernt von dick :xmas_popcorn:

    @Benji05: Hey, ja,wir haben ein großes Profil mit 8 (?) Werten machen lassen. TSH ist auch eher niedrig. Suche noch nach wem der sich gut auskennt damit...

    Vielleicht noch mal etwas ausführlicher zu uns: Willi kam mit 10 Wochen zu uns, aus einer guten Zucht - seine Geschwister/Eltern sind auch quirlig und agil, aber es gibt schon einen deutlichen Unterschied. Von Anfang an war er sehr stressanfällig und konnte sich kaum beruhigen. Wenn es ganz schlimm ist, beißt er dann richtig übel in seine Pfoten :verzweifelt: Mittlerweile klappt das in der Wohnung gut, bei uns ist es aber auch sehr ruhig. Draußen wechselhaft - oft reagiert er wirklich sehr extrem auf alle Außenreize.
    An Gruppenkurse in der HuSchu ist auch nicht zu denken...obwohl er mit anderen Hunden mittlerweile meist gut umgehen kann. Vieles fährt ihn hoch, manchmal sogar die Leckerlisuche...er ist sehr intelligent, steht sich aber immer selbst im Weg beim Lernen und wird extrem hektisch, wenn er nicht gleich weiß, was er soll. Freeshaping zB geht gar nicht.

    Unser Maßnahmenkatalog:
    - Oft gleiche Gassiwege, keine Rundwege (geht gar nicht). Mittlere Länge würde ich sagen.
    - Es hilft, draußen viele Pausen zu machen. Im Sommer sitze ich mehr rum als das ich gehe beim Gassi, aber das ist mir im Moment zu kalt...
    -konditionierte Entspannung
    - Adaptil hat nicht geholfen
    -Umstellung auf KH-Nahrung zeigt keinen Effekt
    - Körperarbeit, Kletterübungen, Suchübungen gehen momentan ganz gut
    -beim Mantrailing flippt er auch nicht mehr aus :)
    - Ich achte sehr auf meine Körpersprache etc, und natürlich auf seine.
    -An der Impulskontrolle arbeiten wir seit eh und je. Haben uns von "ungenügend" auf "mangelhaft" hochgearbeitet.

    - Ev. probiere ich dieses oder nächstes Jahr mal, ob ein Chip hilft.
    Täuscht mein Eindruck oder sammeln sich hier im Thread hauptsächlich intakte Rüden?

    Ich mag übrigens auch gern agile, lebendige Hunde - wenn sie denn dabei fröhlich, nicht gestresst sind! Würde meinen Knallkopf für nichts in der Welt eintauschen :herzen1: er soll halt glücklich sein, verdammt noch mal :rollsmile:

    Das Buch von Maria Hense fand ich ansonsten auch gut.
    @physioclaudi: Hatte bei euch das Thundershirt eigentlich geholfen?

    Super Idee, da sind wir dabei!

    Hier ist alles beim alten, wir haben tolle Tage und katastrophale Tage, und kein erkennbares Muster...Schilddrüsenwerte wurden gerade gecheckt, sind zwar alle niedrig aber im Referenzbereich, für unsere TA ist das Thema damit durch und ich weiß auch nicht weiter.

    Aber: Willi reagiert mittlerweile auf unser Entspannungssignal, immerhin, hab ich gar nicht mit gerechnet |)

    @Mejin and others: Sorry, das ich das Thema noch mal hochhole, aber lese grad erst nach und muss sagen, dass ich schon ein bisschen verblüfft bin, wie einhellig hier zu "Methoden jenseits des Wattebauschs" geraten wird - bei einem Hund, der gesundheitlich nicht fit ist :dagegen:
    Ich bin echt dafür, dass jeder seinen für ihn passenden Weg geht (in vernünftigen Grenzen, klar), aber das ist doch irgendwie nicht zielführend. Zoey macht schon ewig ASD, ist dazu ehemaliger Straßenhund, hat Exzeme an den Pfoten, wahrscheinlich großen Appetit und es juckt immer furchtbar, noch dazu ist sie eh eher eigenständig (so weit ich das überblicke). Bei so einer Motivationslage müsste man ja nun schon ordentlich Geschütz auffahren...

    Finde das eher schwierig, so überhaupt zu trainieren. Willi war neulich ein paar Tage echt out of order, auf "klare Ansagen" kam nur noch mehr Hektik...hab dann festgestellt, dass er eine kleine entzündete Stelle zwischen 2 Zehen hatte. Sobald das verheilte, war er auch wieder besser ansprechbar. In der Zwischenzeit hätte ich sonst was anstellen können, da wär kein Erziehungserfolg bei rausgekommen, höchstens ein Vertrauensbruch. :ka:

    So das musste raus, ihr braucht auch nicht zu antworten, aber ich wollte @Mejin doch etwas Unterstützung aussprechen. An ihrer Stelle würde ich wohl eher mal über die Kosten-Nutzen-Bilanz der ASD nachdenken, aber ich kenn mich da nicht aus, also :schweig:

    @physioclaudi: Den Tipp haben wir von unserer Trainerin auch bekommen (Kohlehydrate für die Impulskontrolle :roll: ). Ich fütter Canis Alpha Exklusiv und 2-3 Stunden später dann einen KH-Snack (Kürbisbrei, Banane, Haferflockenkekse). Willi findet das super :xmas_popcorn:
    Von Canis Alpha gibt es außerdem auch proteinreduzierte Sorten, worauf wir jetzt umsteigen werden. Das normale CanisAlpha hat anfangs zu Riesenhaufen geführt, hat sich aber dann normalisiert und dem Hund schmeckt's.

    Ich beobachte Willi auch gern, einfach aus Spaß an der Freud :herzen1: er muss aber schon auch auf mich achten, ich wechsel die Richtung usw. Finde das aber sehr interessant, dass Tamys Verhalten sich da so stark unterscheidet wenn sie hinter dir läuft und es dann so gut klappt. Das Halsband-Geklimper hatte ich gar nicht bedacht, stimmt natürlich. Und, OT, den Mantel finde ich sehr schick =)

    @ 'Dackelbenny': Ist das nicht irgendwie unpraktisch, wenn der Hund hinter dir läuft? Ich hab Willi immer gern im Blick und will nicht ständig nach hinten gucken. Wir üben das Anzeigen von Wild statt hinterherzugehen - das funktioniert ganz gut, aber ich muss immer im Kontakt mit dem Hund stehen um jede Rückfrage seinerseits zu beantworten (und bei steigender Erregungslage anleinen). In meinem Rücken würde der wahrscheinlich nur Unfug treiben :???: