Schon interessant irgendwie, wie der Thread so die unterschiedlichsten Emotionen hochkochen lässt.
Vielen geht es wahrscheinlich wie mir, wenn ich zB lese, die Hunde müssen lernen sich zusammenzureißen, stellen sich meine Nackenhaare hoch. Ich mein: ja, klar. Aber zumindest bei Willi funktioniert das nicht wie bei anderen Hunden. Wenn ich in bestimmten Situationen warte, bis er ruhig wird, bevor er kriegt was er will, passiert genau das Gegenteil. Und ja, ich hab versucht es auszusitzen. Aber er eskaliert einfach immer weiter hoch. Spätestens wenn er beginnt, selbstverletzendes Verhalten zu zeigen, ist bei mir da auch Schluss.
Zum Beispiel habe ich ja auch geschrieben, dass ich ihn anfangs draußen zu viel beschäftigt habe, was wohl auch so ist. Konkret heißt das sowas wie, er hat ein paar Leckerlies auf Baumstämmen oder im Gras gesucht und wir sind 10m zusammen gerannt und haben kurz Leinelaufen geübt, nicht Agility + UO + xy. Das kriegen "normale" Hunde auch mit 14 Wochen schon gewickelt, aber für ihn war es zuviel. Das musste ich halt lernen. Lange war es so, dass er auch nach 15 min Spaziergang so drüber war, dass ich Stunden brauchte, ihn runterzufahren.
Wir hatten übrigens auch das ganze erste Jahr das Problem, das er hysterisch gebellt hat sobald wir rausgingen. Immer wieder reingehen wenn er bellt hat es nur schlimmer und schlimmer gemacht. Außerdem musste er ja halt mal raus zwecks Pipikacka.
Das Problem haben wir übrigens gut in den Griff bekommen, und zwar indem wir umgezogen sind
jetzt haben wir einen Garten, was es einfacher macht; und er hat diese extreme Erwartungshaltung auch nicht mitgenommen.
@wiejetztich: Odin hab ich hier schon vermisst 