Beiträge von Hempel

    Weihnachten bin ich nicht da, leider.

    Wir stehen aber sonst auch gerne mal für kleinere/spontane Runden zur Verfügung, falls jemand Lust hat! Wohnen Ecke Kleefeld/Zoo, ich bin aber auch mobil. Am Kronsberg fand ich's toll, da haben die Wuffis Platz zum rennen!

    Um den Thread nicht zu sprengen, vielleicht bei Interesse sonst auch Nachricht per PN.

    Total schöne Bilder, und ihr hattet ja echt Glück mit dem Wetter. Als ich in Hannover losgefahren bin, dachte ich noch, dass ich es bei dem Regen und Wind jetzt nicht ganz schade finde, draußen rumzurennen.

    Das Bild ist total super, so viel Dynamik und wie sie alle gucken, was da rechts denn los ist.

    Außer Tyson (der Dackel-Mix), der hat seine Nase schon wieder woanders :lol:

    Huhu, dürften wir uns vielleicht für morgen spontan noch einreihen? Nur wenn es nicht stört natürlich! :ops:

    Willi ist fast 2,unkastriert, würde sich über Hundekontakte freuen und ist bisher mit fast jedem Hund verträglich, eher etwas unsicher (es sei denn, eine Hündin riecht gut, dann benimmt er sich eher daneben). Das würde ich aber natürlich unterbinden. Ansonsten ist er ziemlich "rennig".
    Zur Not kann man am Kronsberg ja sonst aber auch gut seiner eigenen Wege gehen, oder? Ist da überall Freilaufgebiet?

    Also wie gesagt, nur wenn es nicht stört - ich will auf keinen Fall, dass wegen uns jemand anders nicht mitkommt (falls eine Rüdenproblematik besteht oder so) :winken:

    @Millemaus: Hey, ja, wir sind jetzt bei Viola! Ich hatte mir ein Training angeschaut bei ihr, das mir sehr gut gefallen hat, und sie war auch schon zum Hausbesuch und Erstgespräch da. Finde sie sehr sympathisch und kompetent - vielen Dank noch mal für den Tipp :gut:

    Wir machen jetzt erstmal Einzeltraining und versuchen, Willi so gut wie möglich runterzufahren. Mal schauen; er hat bei ihrem Besuch direkt mal sein ganzes Stress-Repertoire abgespielt...wenn sich in eingien Wochen/Monaten nichts bessert, sollen wir dann noch mal seine Schilddrüse checken lassen.

    Lese jetzt gerade übrigens auch "Der hyperaktive Hund" :smile:

    So was in der Art wird hier öfter empfohlen - also mal alles rauszunehmen, was den Hund stresst. Da Willi quasi alles stresst, bleibt dann nicht viel.

    Zusatzinfo: Er hatte sich da auch was an der Schulter gezerrt und musste sich eh schonen, durfte nicht spielen. Sonst hätte ich das wohl auch nicht so lange durchgehalten.

    Um nichts anderes ging es mir übrigens auch. Ein passendes Maß für die derzeitige Situation des Hundes zu finden, damit es sich entwickeln kann.

    Genau! Das richtige Maß - und das kann eben je nach Hund sehr verschieden sein.

    Wenn wir hier auf unserem Mini Berg spazieren ist der auch nach 2 Stunden nicht annähernd müde, eher aufgedreht weil dort Hunde und Wild unterwegs sind

    Tüdeldü: Also wenn man einen hibbeligen, reaktiven Hund hat, den man über Wandern im tiefsten Wald "auslasten" bzw. entstressen kann, hat man meines Erachtens kein Problem. Ich hab ja hier auch so ein Exemplar, und der würde auch nach 5 Stunden im Wald nicht runterfahren. Nach 20 Minuten ist er schon überfordert von den ganzen Reizen, grade bei Wildgerüchen.
    Wenn man den Hund dann irgendwie anders auslasten/ihm beim Entstressen helfen möchte, kann es schon Sinn machen, eine geeignete, gemeinsame Beschäftigung zu suchen...

    legolas: Ich denke auch, dass es zT hormonbedingt sein wird. Hast du ansonsten schon mal so Dinge wie Geruchsunterscheidung (in Ruhe zu Hause) probiert (also welches ist der Kamillentee oder ähnliches)? Oder konditionierte Entspannung?

    Ansonsten sehr hilfreiche Diskussion :roll: manchmal macht auch der Ton die Musik, und vielleicht auch die Menge der Posts mit dem Ton "ich bin super und du nicht".

    Wir haben übrigens das mit der vielseits beschworenen Entschleunigung nun auch mal probiert und sind 2 Wochen nur immer den gleichen Weg, 15 min, 3-4x am Tag gelaufen, sonst nix. Dann langsam wieder weitere Wege.
    Hauptergebnis: Willi flippt jetzt aus, wenn er andere Hunde sieht, weil ihm das gemeinsame Spielen/Rennen/usw. so gefehlt hat. Das war vorher nie ein Problem, er war immer auch mitten aus dem spiel abrufbar, konnte an jedem Hund auch so vorbei gehen. Er kam mir auch vor wie jemand in Iso-Haft.

    Und ja, wahrscheinlich hab ich das falsch gemacht und/oder es war nicht lange genug... Das sind intelligente Tiere, grade Pudel; eine sinnvolle Aufgabe kann manchen schon helfen.

    Ich sag ja, es gibt solche und solche ;-) Ich halte das Fell auch kurz (wär sonst gar nicht zu managen...), aber die Lagotti unterscheiden sich auch darin, wie schnell sie verfilzen, zb.

    Die Hunde meiner Züchterin waren zb auch eher gechillt, der ganze Wurf allerdings bisher eher nicht so :rollsmile: