Beiträge von frolleinvomamt

    Meine mögen Dentastix, Greenies oder wie das Zahnputzzeug so heißt, nicht.

    Es gibt hartes Trofu und ab und zu mal Trockenfleisch/-pansen, Ochsenziemer usw.

    Bei alten Hunden muss man halt mal eine Zahnkontrolle machen lassen und ggflls. eine Reinigung.

    Hier ist auch immer gleich.
    Werktags klingelt der Wecker um 6:30, am WE werde ich meistens so um 7 wach.
    Dann taumele ich in die Küche, mache Kaffee und lege mich mit dem Pott wieder ins Bett und lese.
    Der Terrier springt dann ins Bett und pennt weiter. Die Colline liegt in ihrem Ortho-Bett und schnarcht.

    Wenn ich arbeiten muss, gehe ich um 7 ins Bad, dusche usw. Am WE oder im Urlaub lasse ich mir mehr Zeit.
    Dann gehen wir eine Runde spazieren. Danach wird gefüttert.

    Alles total entspannt.

    Am wichtigsten finde ich, dass der Hund zu einem selbst passt.
    Dazu gehört natürlich auch das Interesse.

    Sehe ich auch so.
    Ein Hund ist ja nicht in erster Linie Sportgerät, sondern Sozialpartner.

    Mit meinem Terriermix habe ich den Hundesport erst spät entdeckt.
    Er ist ja schon 11, und wir machen seit einem Jahr das normale UO-Training im Hundeverein.
    Da er das absolut toll findet, werde ich wohl mit ihm RO anfangen (ohne Ambitionen).

    Was die Rassehunde angeht, kann man sich da auch irren, was die Sporttauglichkeit angeht.
    Im Verein haben wir einen Aussie, der ins Flyball geschickt wird.
    Wenn man sich den Hund so anguckt, würde man eher Yoga empfehlen. :D

    Ich würde ehrlich gesagt für kleine Hunde in der Hundeschule etwas hochwertigeres füttern.
    Wenn ich überlege, dass es quasi deren Tagesration an Futter ist

    Mein Terrier bekommt auf dem Hundeplatz ca. 10 bis 15 winzige Leckerlis.
    Das ist doch keine Tagesration.
    Training ist nachmittags, morgens wird er ganz normal gefüttert. Von dem "Hungern lassen, damit der Hund pariert" halte ich nichts.

    Als Leckerlis bekommt er zur Zeit die kleinen Chewies.
    Noch besser findet er, wenn ich die Hunde-Salamis (diverse Marken, egal) in kleine Stückchen schneide.
    Und die Leute, die auf dem Hundeplatz Käse oder Wurst in der Tasche haben, sind echt gemein!
    Da hängt der Terrier mit der Nase in der Luft.
    Lässt sich dann aber trotzdem zum Training überreden. Er findet UO einfach klasse!

    Beide sind unsicher und natürlich macht, sobald einer anfängt, der andere mit.

    Ich würde so oft wie möglich einzeln mit ihnen gehen.
    Die beiden bestärken sich sonst nur.

    Und dann viel positiven Aufbau.
    Selbst positiv in Begegnungen reingehen. Wenn Du "Ogottogott, da kommt ein Hund/Jogger ...!" denkst, dann überträgt sich das auf die Hunde.

    Ich habe das bei meinem Terrier (angstaggressiv) mit der Freu-Methode einigermaßen in den Griff gekriegt. Meist kennt man ja die Menschen/Hunde, denen man so begegnet. Also immer ein "Hey, da kommt ja XY!" Dann mit den Menschen ein kleiner Schnack, die Hunde geblockt, wenn unten Ruhe war, ein Leckerli für alle.

    Hunde lernen ja auch vom Nachahmen.
    Mit 2 Hunden wird das Training deswegen schwieriger, weil Du Dich wichtiger machen musst als der Zweithund.
    Da die Hund-Hund-Kommunikation einfacher ist als die Mensch-Hund-Kommunikation, musst Du mit beiden Hunden halt viel mehr Management betreiben als mit einem allein.