Echt jetzt?
Hier höre ich an beiden Näpfen *crunsh-crunsh-crunsh*.
Echt jetzt?
Hier höre ich an beiden Näpfen *crunsh-crunsh-crunsh*.
Welcher Größenordnung gehört dein Terrier an?
Er hat ca. 7,5 kg.
Das "Adult Mini" von Happydog ist für ihn zu klein, das inhaliert er, weil er da nicht lange kauen muss.
Ich füttere seit eingen Jahren "Taste of the Wild", hatte allerdings meistens das mit Bison.
Zur Zeit Lamm. Das mit Fisch hatte ich auch einmal.
Meine Hunde fressen das gerne. Die Kroketten sind so klein, dass der Terrier auch gut damit klar kommt.
Macht wenig kompakten Output (finde ich wichtig).
Das Fell ist super.
Habe es auch schon empfohlen und da positive Resonnanz bekommen.
Ich frage mich, wie stark beeinflusst das Futter tatsächlich die Gesundheit? Ist es nicht letzlich egal was der Hund frisst, solange er damit zurecht kommt?
Meiner Meinung nach ist das Futterthema wirklich das nachrangigste.
Andere Faktoren spielen da eine größere Rolle.
Trockenheit, Wärme, wenig Stress, Bewegung, soziale Kontakte ...
Mit dem Futter reißt man da vielleicht noch ein paar Prozente mehr an Lebensqualität raus.
Wenn aber die Erstgenannten nicht da sind, dann kann man dem Hund Diäten aufdrücken und hat doch keinen zufriedenen Hund.
Die Ärztin meinte wir sollten sehr Ballaststoffreich füttern
Ruf doch einfach mal in der Klinik an und frage nach, was Du füttern solltest.
Wenn man da steht und bekommt die Diagnose, ist man doch erstmal geschockt und vergisst, weiter nachzufragen. Kann man ja aber nachholen.
Drücke die Daumen!
Hunde unter sich bilden ein Rudel
Nicht mal das, außer sie wären verwandt.
"Meute" ist der Begriff, wenn sich Artgenossen, die nicht verwandt sind, zu einer Sozialgemeinschaft zusammentun. *besserwissermodusaus*
Was das Thema des Eingangsthreads angeht: Manchmal denke ich, dass das wie die "Trauben in Nachbars Garten" ist. Ist einfach interessanter, nicht von der Sache her, sondern weil die Situation anders ist.
Schaut jemand seine Show nachSITZen auf rtl?
Nee. Mich nerven die Werbeminuten.
solche Wandhaken gekauft (Optik eines Hundehinterteils )
Hab ich in der Küche für die Handtücher.
Heute in der Post von ZP:
Nun kann der Winter kommen.
Oft denke ich, dass es wahrscheinlich besser ist, nicht so ein Theater ums Alleinesein zu machen. Dann ist es für die Hunde nach kurzer Zeit "Alltag". Andererseits hätte ich Angst, dass der Hund die ganze Zeit jault oder bellt und es dann Ärger mit den Nachbarn gibt. Kannten deine Hunde das Alleinebleiben denn schon, bevor du sie zu dir geholt hast?
Naja, beide kamen ja aus dem Tierheim. Viele Kontakte zu Menschen werden sie nicht gehabt haben.
Beide waren schon erwachsen und hatten Stress mit dem Umzug. Da wäre Urlaub nehmen und betüddeln sicher nicht optimal gewesen.
Die Colline hat in den ersten Tagen eigentlich nur geschlafen; ist halt rassetyisch sehr stressanfällig.
Und der Terrier mochte Menschen nicht. Auch da war es besser, ihn nicht gleich 24 Stunden zu belagern.
Aber die Beiden sind halt sehr speziell gewesen, weil Problemhunde.