Beiträge von Quietschie

    ...

    @Quietschie Warum seit ihr nicht gleich in die Junghundegruppe? Also jetzt wo eh neue Welpen gekommen sind?

    Das wusste ich ja nicht. Und gemeldet hat sich keiner bei mir. Dürfte dort nicht so Sitte sein (aus meiner alten HuSchu kenne ich das anders). Alle, mit denen wir angefangen haben (und da sind locker 1 Monat jüngere dabei), waren letztes Mal da und wurden eine Stunde nach hinten, zu den älteren versetzt. Also blieben nur die Babys und wir.

    Aber passt eh, wir können wechseln. Sie ist halt klein, war heute total gaga, da ists der Trainerin auch nicht gleich aufgefallen, dass sie soviel älter ist. Wobei es mir um die Kursleiterin leid tut, die ist so klasse. :smile: Die Junghunde macht die Chefin, da menschelts nicht so sehr. =)

    Die Kröte hatte heute auch einen Spinn-Tag.
    Wir waren zum ersten Mal seit einem Monat in der HuSchu (2mal ausgefallen wg. Prüfung und Feiertag, zweimal konnten wir nicht). Welpenkurs. Alles neue Babys, sie mit zwei Monaten Abstand die Älteste. Und lauter HH-Frischlinge. Is ja eh lustig, wenns tappsige Baby auf andere Hunde springt, das will ja eh nur spielen. Ja schon, aber dafür gibts eh nachher die Spielzeit. Ich hätte halt gerne ein wenig mit Hund gearbeitet. Aber wenn der Raum eh begrenzt ist und keiner Abstand hält, es sogar noch witzig findet, dass die Hunde zueinander wollen, dann ist Hopfen udn Malz vorloren.

    Hab darum gebeten, zu den JUnghunden versetzt zu werden, das kann sonst nix.

    @Mejin: Sie schläft zwar gerne in ihrer Box, aber nicht im Obergeschoß, wo wir unser Schlafzimmer haben. Die Betonstiegen mag sie sie gar nicht, die meidet sie schon lange, weshalb sie in der Küche schläft - und da hör ich sie einfach nicht.
    Ist jetzt halt die Frage, ob ich sie quasi zwingen soll, oben zu schlafen, wo sie deutlich unruhiger ist (vielleicht weil sie nicht selbst runter gehen kann/sich runter zu gehen traut?) oder sie auf ihrem selbst gewählten Platz schlafen zu lassen und Lackerl aufzuwischen. :???:
    In der Küche schlafen kann ich nicht, da ist zwar eine kleine Couch, aber da bräucht ich jeden Morgen einen Chiropraktiker...

    Eine ganz Hübsche ist Zoey! :smile: Wisst ihr eigentlich, was in ihr drinnen steckt?

    Bitte, ich dreh bald durch.

    An und für sich ist Rüsselline zuverlässig stubenrein. Bei Regen muss man halt mit raus gehen, sonst steht sie nur vor der Haustüre und schaut dem gruseligen Wasserzeugs zu, aber nächtens liefs wirklich gut in den letzten 5-6 Wochen.

    Jetzt ists kalt draußen, wenn wir um 22Uhr nochmal raus gehen, ein bisserl über 0°. Und stockdunkel natürlich auch. Da gehen wir 15-20 Minuten, sie pinkelt zwar, aber sonst geht nix.

    Und in der Früh finde ich sowohl Lacke als auch Hauferl. :rotekarte: Das Flüssige läßt sie wenigstens auf der Welpenunterlage, die ich mittlerweile wieder aufgelegt habe, aber der Haufen ist jeden Tag woanders im Vorzimmer. Heute Morgen wäre ich fast reingetreten auf dem Weg zum Klo. Na guten Morgen. :lepra:

    Wie soll das jetzt weiter gehen? :ka: Mehr als mit ihr rausgehen kann ich ja auch nicht...Und wenn sie sich so ins Fell macht im Dunkeln, dass sie nichts macht - was kann ICH da tun?

    Das stimmt natürlich, aber auch Hundezähnen sind Grenzen gesetzt.Und wenn du mit einem 3 Kilo Hund zergelst,
    z.B. mit einem Tau und mal unbedacht zu fest ruckst, dann war es das mit den Zähnen,
    die brechen dann nämlich ab, ob mit dem Kiefer verwachsen oder nicht ;)

    Kommt auf den 3kg-Hund an, würd ich mal sagen. Und auf dessen Zahngesundheit.
    Meine (inzwischen) 4kg-Terrierin liebt es, am Seil oder Tauknochen zu reissen, sich mit vollem Gewicht dagegen zu schmeissen und ist auch schon das eine oder andere Mal geflogen. Sie schüttelt, ruckelt, das ist reines Instinktverhalten bei ihr. Ob das ein Chi oder Malteser gleichen Gewichts aushält, weiß ich nicht, aber bei ihr hab ich da echt keine Bedenken, die ist für die Jagd (=körperliche Beanspruchung gleich einem Leistungssportler) gebaut.

    Meine erste Terrierin war auch ein ziemlicher Brutalo, die ist zu Seilen hochgesprungen (bevorzugt ein bestimmtes, niedrig hängendes Kinderschaukeldings) und wollte sie totschütteln. Sie hatte ihre Zähne bis zu ihrem krebsbedingten Tod mit 14. Und war eigentlich ein sehr sanftes, liebes Tierchen. Da hat die Kleinkröte mehr Pfeffer.

    Meine Kröte gehört auch zu der reizempfänglichen Sorte, sie dreht einfach sehr leicht auf, Terrier halt.
    2x spazieren gehen wir seit sie ca. 3 Monate alt ist, zwar nicht weit, aber geregelt in der Früh und am Nachmittag. Dazwischen nur kurz in den Garten oder sie ist eh mit im Auto dabei. Wobei ich bemerkt habe, dass bekannte Gassi-Runden sie weniger aufpushen als fremdes Terrain, da schnüffelt sie sich zum Wurliwupp. :D

    Aber sie ist halt auch leicht runter zu bringen. Im Auto in ihrer Box, zuhause unter der Eckbank, sie geht einfach schlafen, wenn sie an einem der beiden Orte ist. Oder auch im Büro, wenn sie müde ist und sie niemand anredet, weiß sie, dass sie Sendepause hat und knipst sich aus.

    Wir üben auch schon immer wieder mal zuhause, spielen mit Stoffknochen apportieren, üben dabei Aus,... Ein Spaziergang ohne RR heißt, dass sie an der Leine bleiben musste - und da zieht sie permanent, wenn man nicht in Kontakt mit ihr bleibt. ALso auch da wieder "Komm weiter her" oder Richtungswechselkommando. Da ist 5,6x RR noch entspannter.

    Ich versuche, selbst zu trimmen. Jedenfalls hab ich vor ein paar Tagen mal ein Trimmmesser gekauft und Hand angelegt. Am Rücken gings super, schaut jetzt richtig gepflegt aus und ging auch richtig Wolle raus.
    Kopf, Bauch, Beine und Schwanz konnte ich z.T. nicht versuchen (Madame liebt das nicht sooo sehr, höflich ausgedrückt) bzw. hab ichs am Kopf auch gar nicht probiert.

    Sobald ich halbwegs sicher bin, dass die Kleine nicht auszuckt, geht sie mal zum Hundefriseur, hab schon eine angeblich gute Terrieradresse bekommen. Mittelfristig möchte ich aber alles selber machen, ich schneid generell gerne Haare.

    Dein Hund ist noch kein ganzes Jahr alt, da würde ich noch kein definitives Charakterurteil abgeben wollen ;) – und das muss auch nix mit Hüte- und Schutztrieb zu tun haben. Ich kenne genug Terrier, die total auf Bewegungsreize anspringen und das "zappelnde Objekt" dann einfangen wollen. Das ist ja das Blöde daran: der Hund muss das nicht mal böse meinen oder ein Kind ernsthaft tackern wollen, aber "der wollte nur spielen" ist halt zu recht als Begründung völlig abgedroschen (und rechtlich nicht haltbar).

    Du, ganz im Ernst - wenn ein Kind, von seinen Eltern unbeaufsichtigt, in meinen Garten greift und von meinem Hund angeknabbert wrid (wobei das ein wirklich unwahrscheinliches Szenario ist), soll das meine Haftpflicht regeln. Dafür hab ich sie.

    Ich KANN und WILL nicht für alle Idioten dieser Welt mitdenken. Mein Hund ist noch jung, ja, aber sie reagiert nicht mal bei Klopfen an der Haustüre oder Klingeln am Gartentor, das tangiert sie nicht mal periphär. Also muss schon echte Provokation dahinter stecken, dass sie jemanden angeht.

    Mein Hund soll überhaupt niemanden anhüpfen, auch nicht auf Freigabe. Mir ist es am liebsten, am Fremdhund vorbei zu gehen. Mit Absetzen erreiche ich doch nur, dass sich die Situation größtmöglich hinzieht und der Hund sich richtig reinsteigern kann, während der andere immer näher kommt.

    Kommt darauf an, worauf dein Hund eher reagiert. Meine z.B. ist konzentrierter bzw. leichter auf mich zu konzentrieren, wennsie sitzt. Im Laufen hat sie Nase und Ohren überall, sogar wenn sie zu mir sieht. Ergo hängt sie binnen Sekunden röchelnd und fiepend in der Leine, wenn ein vierbeiniges Wesen entgegen kommt.

    Mit geeigeneter Ablenkung im Sitzen bemerkt sie den Hund erst, wenn er ihr bereits sein Hinterteil zuwendet. DANN lasse ich sie ihn auch sehen - da ist er ihr aber egal genug, dass sie sich NICHT ind ie Leine schmeißt.

    Es kommt wirklich darauf an, was bei welchem Hund besser funktioniert. Eine generell gültige Marschroute kannst da nicht festlegen.

    Ich sag' ja auch nur, dass ich es anders machen würde.

    Mein jüngerer Rüde findet Kinder z.B. klasse, und wenn die ihm Spielzeug anbieten, sind sie in seinen Augen noch großartiger. Mir wäre in so einer Konstellation die Gefahr zu groß, dass der Hund beim Schnappen nach dem Stock mal ein paar Kinderfinger mit erwischt. Oder dass er, wenn du die Kinder ermahnst, irgendwann verknüpft "Oh, Frauchen wird wütend und verscheucht die Kinder – da kann ich ihr doch bei helfen!" und irgendwann Kinder überhaupt nicht mehr so gerne mag.

    Natürlich kann das jeder halten, wie er möchte, war nur als Anregung gedacht.

    Mein Hund ist ein JRT. Schutz- und Hütetrieb stehen nicht auf seiner Genanlagenkarte. ;) Sie zieht sich zurück, wenn ich keife, sieht keinerlei Anregung darin. So gesehen muss man sich aber schon nach seinem Hund richten, da hast du recht. Der Aussie einer Bekannten springt fast über den Zaun, wenn sie dort mit jemandem spricht. Meine geht Katze jagen oder Loch graben, wenns nix zu begrüßen gibt. :D

    Allerdings haben wir auch Kinder, so gesehen stellen diese keine SO große, weil unbekannte, Verlockung für sie dar.