Meine Terrierin apportiert auch gerne. Darunter verstehe ich, dass sie flottigst anschleppt, was ich werfe und es auf Kommando los läßt. Aktuell arbeiten wir daran, dass sie zwischen Stoffknochen und -tier zu unterscheiden lernt (Knochen, Bärli).
Bälle mag sie hingegen der gängigen Rassevorurteile gar nicht so.
Ich hab komischerweise aber auch lange gebraucht, ehe ich mal auf ie Idee kam, beim Gassi einfach nen grossen Schirm mitzunehmen. Passt irgendwie nicht ins Bild - und manchmal braucht man ja auch beide Hände.
Leute nicht hören schaffe ich übrigens auch ohne Kopfhörer und mit eigentlich guten Ohren - ich bin nämlich gerne mal mental völlig weggetreten. Nicht ideal als Hundehalterin und ich bemühe mich ja auch um eine gewisse geistige Präsenz, aber ich kriege das tatsächlcih nicht immer hin.
VET | USA | EXTRA STUPID, PETS & ANIMALS (I’m a vet tech. The first appointment of the day is two ladies in their 30s bring in a young Shih Tzu puppy for its first visit. The owners tell me that this is their first puppy.)
Me: “Wow, what a cute little guy. How long have you had him?”
Owner: “Him? The breeder told us it was a girl.” (I lift puppy up and all the male parts are there, I then turn him around and show owners. Both owners look shocked!)
Owner: “NO! IT’S A GIRL DOG BECAUSE THAT’S WHAT WE PAID FOR!”
Me: “Ma’am, he has a penis and testicles.”
Owner: “NO! NO, IT’S A GIRL!”
Me: “Ma’am, if you look here there is—”
Owner: “The breeder said it’s just a ambilican hernia and I believe the breeder! Why would he lie?”
Me: “Umm, I don’t know, ma’am. It’s pronounced umbilical hernia, and no, he doesn’t have one. That is his prepuce which sheathes his penis.”
Owner: “What do you know? You’re not a vet! I want to talk to a vet!”
Me: “Sure, no problem.”
(I walked out and informed my vet of the clients’ concerns. I went into the room with the vet and he told them the same thing. The owners actually continued to try to argue with my vet as to whether it was a boy!)
@Julia127: Ist dein Hund nie alleine in einem Raum? Z.B. sie schläft/kaut/rastet in der Küche/Wohnzimmer, du gehst raus und machst die Türe hinter dir zu? Das als Routine einzuführen ist/wäre für mich der erste Schritt. Es sollte mMn für den Hund normal sein, dass er nicht ständig auf einem zu picken hat.
Meine Hündin ist gerne alleine im Garten. Sie gräbt leidenschaftlich, kläfft die Baumaschinen hinterm Haus an ( ) und stalked die Nachbarskatze. Natürlich hat sie ihre 2-3 Spaziergänge täglich, BRAUCHT den Garten also nicht zur Bewegung, aber wenn sie darf, wuselt sie stundenlang draußen herum. Bei Sonnenschein sucht sie sich einen kuscheligen, warmen Platz und schläft dort. Sie ins Haus zu kriegen, war lange Zeit nicht einfach, weil auch die Kindr viel draußen sind und somit die Action einfach dort. Inzwischen versteht sie mehr und es wird auch immer kälter.
Lasse ich sie nicht hinaus oder will sie nicht, weils regnet, ist sie auch mit Ruhen zufrieden. Dann gibts bei Bedarf halt mehr zu kauen.
@WinkehundWenn ich mal nicht da bin , sind die restlichen Familienmitglied vorhanden . Und es sind für mich auch keine 6 Stunden o.ä mal ein Problem . Und das is 30 Stunden aufwärts arbeite wird sicherlich nie der Fall sein . Und das Glück das ich auch von zuhause arbeiten kann , habe ich hald .
Wenn man sich einen Hund anschafft , ist es in meinen Augen kein artgerechtes leben wenn er 10 Stunden alleine ist . Wieso brauche ich dann einen Hund ? Mit dem Kauf eines Hundes habe ich die Verantwortung über deren leben und das sollte ich mir auch bewusst sein .
Lebensumstände können sich ändern. Ein bisschen weniger von oben herab wäre fein.
Rüsseline ist max. 4 Stunden alleine. Das abends, wenn die ganze Familie bei einem Eishockey-Spiel ist, wo sie nicht mit darf. Unter Tags sind realistisch nie mehr als 3 Stunden bisher. Ich kann sie zur Arbeit großteils mitnehmen, bzw. ist mein Büro 5Min. von zuhause, da kann ich gut jonglieren. Bei Kundenterminen wartet sie entw. im Auto oder bleibt daheim, wird im Einzelfall passend entschieden. Bei Kinderaktivitäten ist sie idR mit, da gehen wir spazieren, während die Kids toben.
Hey Leute, wie bewahrt ihr den euer Hundefutter auf? Bin auf der Suche nach einer schönen Möglichkeit um einen 15kg Sack Futter luftdicht aufzubewahren. Würde mich über Antworten besonders mit Bildern freuen. Vielleicht sogar Ideen zum selber machen.
Danke schon mal
In einem großen Eimer mit verschließbarem Deckel ausm Baumarkt für ein paar €. Steht in der Speis, riecht nicht und passt auch super für zwei kleinere Säcke (verschiedene Sorten).
Heute wieder mal ein Gespräch , das mich mehr als verwirrt hat .... Sie "Das geht aber so nicht." Ich "Häh?" Sie "Ja, sie können doch nicht mit Regenschirm Gassi gehen." Ich "Warum nicht?" Sie "Das macht man nicht. Also wirklich, erst legt man sich einen Hund zu und dann ist man zu faul um bei Regen raus zu gehen. Es könnten ja die teuren Markenklamotten dreckig werden.
Und das mitten im Wald am morgen um 8 Uhr ...
Die Dame soll uns bitte unbedingt mal besuchen kommen, wir resetieren ihr Weltbild. Regenschirm ist Pflicht. Genauso wie bunte Gummistiefel in zu Halsband/Leine passender Farbe. Nicht bei mir, zugegebenermaßen, weils meine Stiefen kunterbunt gestreift und die meist verwendete Leien öde braun ist, aber die anderen HHinnen hier in der Gegend packen das, und wie.
Moi! Aber - WIE kann ein Hund in DER Haltung schlafen? Kleinkröte pfeift oft mit aus dem Körbchen hängendem Kopf, da krieg ich schon vom Zusehen Nackenverspannungen...
Träumen, gerade bei jungen Hunden, ist ja so herzig! Meine erste Hündin hat immer über die Backen/Lefzen so indirekt gebellt, hat fast wie blubbern geklungen. Und natürlich das Pfötchenzucken! Kleinkröte schläft ruhiger, find ich fast schade.
Hasenhinterlassenschaften, Pferdeäpfel, Hühnerscheisse (in meinen Augen die Höchststrafe *örks*), ja, sofort und gerne. Aber Obst und Gemüse rührt Madame Terrier nur in geriebener Form und unters Nassfutter gemischt an. Wenns so richtig vergammelt, schimmelig und stinkend ist, tät sie sich aber ev. drin wälzen.