Beiträge von Quietschie

    Ich weiß nicht... Natürlich benehmen sich die Kinder doof, wenn sie einen Hund mit Absicht ärgern, aber ich würde den Stress und das Kläffen für meinen Hund auch nicht wollen – und entweder den Hund nur unter Aufsicht in den Garten lassen oder einen Sichtschutzzaun ziehen, wo dann auch niemand was durchschieben kann. :ka:

    Wir haben Hecke am Zaun entlang. Und am Tor einen Sichtschutz montiert. Die Spalten, durch welchen die Stöcke geschoben werden sind keine 5 cm breit.

    Ich habe einen Garten, weil ich einen Hund halten möchte. Und einen Hund habe ich, weil ich einen Garten habe, der ihm Auslauf ermöglicht. Da setze ich doch nicht den Hund unter Aufsicht, weil Deppen auf der Straße lang laufen.
    Zum Glück kläfft sie selten - also wegen Menschen, die Nachbarskatze ist ein Kapitel für sich - dshalb "schule" ich lieber diverse Nachbarskinder, als dem Hund zu verbieten, sich in seinem Garten frei zu bewegen.

    @Quietschie
    Das mit dem Ablenken werde ich auf jeden Fall mal versuchen.
    Ich hoffe nur, dass es dann mal so weit kommt, dass er ohne Probleme vorbeilaufen kann :D


    Was mir nur nicht ganz einleuchtet ist, wenn ich ihn immer ablenke und dann mal nicht,wird er sich ja wieder auf die Hunde stürzen :headbash:
    Also muss ich Benji so weit bringen, dass er sich die meiste Zeit auf mich konzentriert und ihm andere Hunde fast egal sind? Oder muss ich ihn dazu bringen, dass ihm andere, fremde Hunde quasi egal sind?

    Ich schaue gerade den Hundeprofi.. Benji guckt mit mir, sieht Hunde und springt gegen den Fernseher :lachtot: Ich denke, ich kannmit dem Training gleich anfangen :D

    Wenn du Kontakt zulässt, gib ein entsprechendes KOmmando. Bei uns ist es "frei"- ohne hat Hund sich an mich zu halten.
    Wenn sie los springt, gibts "Nein" und Schritt in die Gegenrichtung. Das dauert, bis Hund es akzeptiert, wenns ein begrüßungsfreudiges Exemplar ist. Meine erste Hündin war 2 oder so, bis sie verstanden hat, wann sie wen anhüpfen darf. Und die ist gehüpft bis an ihr Lebensende. :ugly:

    Fremdhunde vor dem eigenen Hund sichten und entsprechend managen. Entweder Kontakt zulassen oder, wenn nicht: Ausweichen oder ablenken.

    Ich fahr idR mit ablenken ganz gut. Hochwertiges, sehr verlockendes Leckerli und irgnedein ablenkendes Kommando sind von Vorteil. Bei uns ist es "besser Sitz", also korrekte Grundhaltung. Da knallt sie mit Begeisterung ihren Popo an meine Ferse und himmelt nach oben - "her mit dem Käse!!!!!". :D Wenn ich den Hund schon von Weitem sehe, kann ich die Richtung, in der sie sitzt steuern, sie mit Gerede, was für ein toller, braver Hudn sie doch ist, ablenken und, wenn sie Winseln o.ä. hört, mit Käse/Trockenfleisch vor ihrer Nase wedeln. Wenn ich ihre Aufmerksamkeit vorher schon hatte, funktioniert das ganz gut. Eventuell nochein paar Schritte in die Gegenrichtung.

    Mit welchem Hun dich Kontakt zulasse oder nicht, entscheide ich spontan. Wenn es schon Geschnüffel gab, ists ein sicheres Nein, egal, wer des Weges kommt. Sie soll lernen - wer begrüßt wird, bestimme ich. Hier gibts zuviele Hunde, als dass ich scharf drauf bin, dass sie jedem ins Gesicht springt. =)

    Volldeppen gibts, das gibts gar nicht. In letzter Zeit fallen mir hauptsächlich die Volldeppen-Eltern auf. Die finden das lustig, wenn Kindi das Hundi hinterm Zaun sekkiert, anbellt, die Zunge zeigt, auf und abspringt. Wie die Oma letztens. Der Knabe, ca. 6 (ca gleich alt wie mein Kleiner, glaub er geht auch in die gleiche Schule), hüpft ätschi-bätschi-gröhlend vorm Tor herum und ruft den Hund mit Namen (? fand ich sehr strange, hätte nicht sagen können, wie das Kind heißt, aber Dorf, eh schon wissen...). Hund kennt sich nix aus, schwankt zwischen abwehrend bellen und begrüßen, Deppen-Kind hört nicht auf.

    Ich bin raus geschossen und hab mal scharf gefragt, was da los ist. Oma verwirrt "Der Hund hat gebellt!". Ich darauf entschlossen "Der Bub hat den Deppen gespielt!", mit so richtig bösem Blick. Oma daraufhin den Fratzen eingesammelt und sie sind abgezogen.

    Aber ist eh noch harmlos. Hinterm Haus haben wir Bauarbeiter, die es superlustig finden, wenn Hund den Bagger anbellt und ihn dann noch aufstacheln (Hund, nciht Bagger *g*). Aber es gibt auch Kinderchen, die Stöcke zum Tor rein stecken, um das Hundchen zu ärgern. Weil es darf nicht bellen, wenn jemand schreiend vorm Tor steht. Finden sie zumindest. Ich find das ganz ok. xD

    Gestern Zoo&Co halb leer gekauft:

    Geschirr: Stoff, leicht anlegbar und an der Brust und nicht am Hals anliegend. Hund hasst es trotzdem leidenschaftlich. :roll:
    Flexi: 3m mit minikleinem Griff. Für die Kinder. Ich hab das Ding nach dem Heimkommen probiert und ad acta gelegt, damit werd ich nicht warm. Aber den Jungs taugts, so können sie auch mal den Hund halten, ohne von ihmherum geschleift zu werden.

    Ansonsten:
    in Speck gewickelte Sardinen
    getrocknetes Hühnchenfleisch
    Rinderhautrollen gefüllt und leer
    ein paar Dosen Fleisch mit Gemüse Puppy, Marke entfallen (und bin zu faul um aufzustehen und nachzuschauen) und sauteuer
    ein Trimmmesser (hasst Hund fast noch mehr als das Geschirr)
    ein neues Körbchen - DAS liebt sie dafür!

    Vergessen: Trockenfutter. Also am Montag nochmal hin. Hoffe,ich komme diesmal unter 100€ wieder raus. :ops: Bin ja nur froh, dass die keine gscheiten Fettlederleinen und -halsbänder haben... Apropos - sollte mal bestellen, SOVIEL wächst Hundi nicht mehr. :D

    Bei uns ists ähnlich. Rüsselline ist zwar erst knapp ein halbes Jahr alt, aber bestimmte Eigenschaften verstärken sich mit der Zeit zusehens.

    Beispielsweise ist sie auch ein kleines Hosenscheisserl. Zwar ist terriertypisch zu beobachten, dass sie bei "fürchterlichen" Begegnungen (der erste Bagger, unbekannte Geräusche,...) erst erschrocken zurück- um sofort wieder mit aufgestelltem Kamm und breitbeinig nach vorne zu springen.
    Außer, wenns finster ist, da macht sie sich nur noch ins gefleckte Hemdchen. Und vor großen, im Garten bellenden Hunden fürchtet sie sich so sehr, dass Fluchttendenzen aufkommen. Kann aber natürlich auch eine altersbedingte Angstphase sein (hoffe ich).

    Untypisch: SEhr auf mich fixiert. Bellt wenig und wenn eher tiefes Melden als hohes Kläffen.

    Insgesamt würde ich sie charakterlich nicht als typisch JRT sehen, eher weicher, leichter handlebar (bisher zumindest ;) ).
    Äußerlich dürfte sie ins Beuteschema vieler Jacky-Fans fallen, ich werde regelmäßig gefragt, woher sie ist und ob wir einen Wurf planen.

    Unser Postbote gestern....Letzte Woche wollte Henry ihn vor unserer Haustür fressen, was dank Leine nur knapp verhindern konnte. Bis ich meinen Hund fertig ausgemeckert und den Schock verdaut hatte, war der Postbote schon weg. Gestern traf ich ihn dann wieder und hab mich für Henry entschuldigt, worauf unser Postbote nur trocken meinte : Ach, das macht doch nichts. Ist doch normal, dass Hunde keine Postboten mögen. Der Mann hat Nerven :respekt:

    Der macht den Job wohl schon länger. xD

    Hallo,

    ich lass mich mal bei euch nieder.
    Eigentlich sollte ja ein Minibully einziehen aber irgendwie sind wir nun bei den Terriern gelandet.
    In unserem Fall wirds ein Cairn.

    Würde mich echt interessieren, wie ihr vom Bully auf Cairn gekommen seid. :smile:

    Wann soll euer Baby denn auf die Welt kommen?

    Zur Flexi: ich frag mich immer, warum viele Angst vor dem "Zug" haben, aber zugleich ne Schleppleine mit 10-20 Meter verwenden. Die muss der Hund doch auch ziehen und die wiegt dank Reibung mit Sicherheit auch so einiges... ich glaube nicht, dass eine gut gängige Flexi mehr Zugkraft benötigt.

    Deshalb verwende ich auch keine Schlepp mehr. Vielleicht liegts am niedrigen Körpergewicht, dass sie das so merkt, aber mit Schlepp geht sie keine 5m von mir weg, da kann/brauch ich gar keinen Rückruf zu üben. Ohne gibt sie Fersengeld.

    Flexi überlege ich wegen der Kinder. Mein Großer geht gerne vor der Schule eine kurze Runde, aber da zieht sie wie ein Kutschengaul. Also werden wir heute Nachmittag mal shoppen gehen. Trimmmesser möchte ich sowieso eines, vielleicht springt uns auch noch ein Geschirr rein, bei dem sie nicht komplett die Nerven wegschmeißt...

    @Theobroma @Quietschie Boah, was Eure Hunde so alles können. Ich bin froh, wenn Emil auf seine Decke geht (um ohne Leckerlieinwurf sofort wieder aufzustehen), Sitz und Platz macht und das Handtarget. Aus der Küche raus beim Essen machen klappt gar nicht, obwohl die Hündin das so schön macht und er ihr ja sonst alles abguckt |) . Sitz vor dem Futternapf klappt 3 Sekunden und gestern hat er mir beim RR im Wald die Mittelkralle gezeigt :gelbekarte: . Heute mit Wiener Würstchen hats dann wieder geklappt :muede: . Manchmal gut, dass er so mega verfressen ist. Bin jetzt frustriert und geh ne Tüte Chips futtern

    Dein Emil ist 1,5 Monate jünger als meine Kröte. ;) Wir üben einfach schon länger. Also die Sache mit dem Freigeben beim Freilauf. Ansonsten kann sie ja auch noch nicht mehr als Sitz und Platz. Ein bisserl ablegen üben wir und Fuß (was sie oft selbst anbietet).

    "Auf deinen Platz" o.ä. hatten wir noch gar nicht, das brauchen wir einfach nicht. :ka: Zuhause ist sie total unaufdringlich und ruhig.
    Wenn sie mit im Büro ist, hat sie eine Decke, dort kriegt sie ein Kauzeugs und das klappt idR. Zumindest solange die Kollegen nicht halb unter den Tisch kraxeln um das süße Hundi zu streicheln aka hoch zu jagen. :ugly:

    Abgesehen davon sind 3 Sekunden ja schon super! Schau nur, dass du ihn rechtzeitig frei gibst, bevor er von selbst los startet. :smile:

    Btw WAS ist ein Handtarget? :???: