Beiträge von Quietschie

    Ja, das ist etwas anders. Für Emil muss das nicht behaart sein, nur bewegt. Aber es wird. Wenn auch langsam. in 4 Meter zur befahrenen Strasse können wir schon sitzen und ruhig bleiben. Bin ganz vorsichtig mit steigern, weil der Reiz immer irgendwann überschwellig wird und dann reagiert er. Gar nicht unbedingt wenn wir näher sind, oder es mehr Autos sind, einfach ein Zeitfaktor. Also müssen wir die Impulskontrolle verbessern.

    Ich muss sagen, Shelties faszinieren mich.
    In der HuSchu ist eine absolut entzückende Hündin, die lernt grad Agility. Drauernd am Kläffen, ist letztens in einen Steher gerannt, weil sie ihr Frauchen dauernd auffordernd/aufgeregt anbellen musste. Aber diese energiegeladene, aktive, fordernde Art find ich irgendwie total süß. Das ganze Hündchen ist allerliebst...
    Glaub aber, der will-to-please würd mich als Terrierhalter überfordern. xD :ops:

    Bis zu einem gewissen Grad, ja. Aber auf eine Art, die uns als Mitteleuropäer nur schwer verständlich ist. Nicht so unrein wie Schweine. Aber halt auch nicht "Haus-rein".
    Denke, das hat aber mehr mit dem Lebensstil, der Kultur zu tun, als mit Religion an sich.

    Wobei das jetzt etwas weit ausführt.

    Findet auch mein Hund, die neben mir auf der Bank ausgebreitet liegt und grad im Traum läuft und bellt. Sehr herzig. :herzen1:

    Oh Mann, das ist ja cool. Emil setzt sich für nen Keks auch echt flott hin, aber bei Ablenkung (Fahrrad, Jogger) stehe ich mit dem Fuß auf der Schleppe, denn wenn die uns überholen springt er los. :hust:

    Emil reagiert auf Autos etwas anders als meine, glaub ich. *hüstel*
    Grad jetzt, wenns auf der Abendrunde schon ordentlich finster ist, macht sie sich ein bisserl in den Pelz, da haben wir das "Achtung, Auto" eingeführt. Sie ist im Dunklen stehts in meiner NÄhe, da hat es sich angeboten. Aber sie möchte aus Prinzip nur Felliges jagen, nichts Motorisiertes. ;)

    Also ganz ehrlich... da fällt einem doch nichts mehr zu ein. Bemerkenswert was für ein Bild diese Leute von der Hunde-Halter Beziehung haben müssen :flucht:

    Jedenfalls keine so Verhätschelte wie wir. ;)
    Viele Türken beispielsweise, mit denen ich oft zu tun habe, mögen Hunde. Draußen, im Garten, zum Bewachen.
    Aber nicht IM Haus und, speziell die Frauen, schon gar nicht an ihren Kindern. Eine gute Bekannte hat mir das mal erläutert, kann aber selbst nicht sagen, warum das so ist. Sie ist mit 2-3 großen Hunden aufgewachsen, aber vor meinem 4kg-Wuffi fürchtet sie sich. Zumindest im Haus, draußen ignoriert sie ihn. Sie meint, es liegt daran, dass unsere Hunde anders erzogen sind, viel menschennäher. Könnte ich mir gut vorstellen, passt auch gut ins Bild der obigen Beiträge mit Hunde verkaufen/verschenken.

    Ich kann mir gut vorstellen, wie frustrierend das ist, für mich geht ja nichts über einen hochmotivierten Hund. Ich kenne dein Problem mit meinen Hunden nicht, füttere aber auch viel aus der Hand, daher schreib ich mal :smile: . Ich kann mit meinen Hunden auch einfach nur sehr Glück gehabt haben in der Richtung, aber vielleicht hat es ja auch geholfen (das klingt jetzt so viel unten, merke ich beim durchlesen im Nachhinein. Die meiste Zeit machen die einfach ihr Ding draußen...) :
    - Wir gehen immer zusammen spazieren. Ich beschäftige mich gerne und viel mit den Hunden und gebe auch (fast) immer Feedback, wenn ein Hund mich anschaut (und wenn es nur eine Handbewegung fürs "geh mal machen" oder ein "alles ok" oder ein "was möchtest du?" (das kennen sie als schlag was vor) oder "nö, mag jetzt nicht..." oder "da wollt ich weiter an der Kreuzung"). Meine Hunde bieten recht viel von sich aus an auf Spaziergängen und auch ich schlage immer mal wieder was vor. Suchspiele (ob mit Futter oder mit Spielzeug), Wald- und Wiesen-Agi (da kann man sooo viel machen), Tricks üben, steilen Abhang runter schlittern (das macht allen meinen Hunde Laune :D ), Tannenzapfen schießen, was auch immer... Lucy liebt es gerade, wenn der Ball an der Schnur um einen buschigen Tannenzweig gebunden ist und sie darf dann wie irre dran zerren, bis sie ihn ab hat :lol:

    - Wenn ich meine Hunde anspreche, will ich Aufmerksamkeit. Die müssen nicht mitspielen oder gut finden, was ich grad gut finde oder so, aber sie sollen innehalten und mich ansehen. Ich spreche die gar nicht so oft an, wie es oben vielleicht klang, aber wenn, möchte ich, dass sie mich nicht ignorieren. Tu ich mit ihnen ja auch nicht. Ich will mich da auch nicht zum Narren machen, um die Aufmerksamkeit zu bekommen, da sollte ein leises Namen sagen völlig ausreichen. Und da wird der Ablenkungsgrad dann gesteigert, bis sie wirklich immer und überall ansprechbar sind.

    ...

    Genau das oben fett markierte mache ich auch, inzwischen mit dem zweiten Hund. Hat keine Methode, kommt rein aus dem Bauch raus, funktioniert nichtsdestotrotz.

    WIR gehen ZUSAMMEN, nicht ich telefonierend (oder zumindest selten) und Hund an der Flexi (da MUSS ich sie nicht ansprechen, also tu ichs viel zu selten). Lieber an der kurzen Leine und ich bin mit anti-Zieh-Management beschäftigt und, wennns passt, frei, was genaues Scannen der Umgebung auf Radfahrer, Spaziergänger, Hunde, Katzen, Eichhörnchen (die sieht mein Geheimblondinchen so gut wie nie *fiesgrins*) usw. bedeutet.

    Ich will, das mein Hund jederzeit auf Zuruf reagiert, wir haben "Achtung, Auto!" (gilt auch für Radfahrer, bedeutet, setz dich an Ort und Stelle auf auf deinen Popo), "Komm weiter her", usw. sowie einiges an Handzeichen, was die Kommunikation über größere Entfernung sehr fördert.

    ach mensch. Das wird schon noch mit Emil. Es wird bestimmt weiter weniger...


    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Sirius mit neuen Stiefeln und neuem Geschirr (mit Rucksack den man noch befestigen kann :D)
    Ich darf spazieren gehen. Er soll nur nicht durch Dreck mit der Kralle. Und natürlich kein rumgespringe und gebuddel.

    Ein fescher Kerl! :smile:

    Ich sehe das ähnlich wie @Lucy_Lou.
    Meine erste Terrierin war ein Mischling, Fox und noch was. Das Terrierige in ihr hat mich sehr angesprochen, sowas wollte ich unbedingt wieder, aber in kleiner.
    Jack-Russell-Mixe sind gar nicht mal so selten, aber sowohl was das Wesen, als auch was die Größe angeht, hätte ich mit gröberen Überraschungen keine Freude gehabt. Deshalb kam im Grunde nur ein reinrassiger Hund in Frage. Wir hatten das Glück, einen Züchter ganz in unserer Nähe zu finden, der beide Elterntiere bei sich hat und wo auch ein Anteil am Aufwachsen und dem ersten Umfeld des Welpen möglich ist. Für uns das Optimum. :smile:
    Und ich muss sagen, dass die kleine Kröte bisher allen Erwartungen gerecht wird. :herzen1:

    Mir stellt sich oft die Frage, wer jetzt schlechter dran ist?
    Der Mops (wahlweise auch Englische Bulldogge, ein Hund halt, der kaum spazieren gehen kann, weil er bei Normaltempo fast röchelnd verreckt, treffen wir beide öfter) oder so eine abenteuerliche Mischung wie der Labbi-Dackel-Rotti-Mix ein paar Gassen weiter. Leider hat der die Beine und gesundheitlichen Probleme vom Dackel und dazu noch (fast) das Gewicht vom Rotti erwischt... :omg:

    Sind Hunde-Krankenversicherungen in D so üblich? Kenne hier in Ö wirklich niemanden, der sowas hat (die Frage kam mal in der HuSchu auf, vermutlich ist die Kollegin auch hier unterwegs ;) )

    Wieviel unser Hund monatlich kostet, weiß ich nicht mal annähernd. Futter (hochwertiges Tro- und Dosenfutter) und Kauzeugs kauf ich alle 2-3 Wochen, was Zubehör angeht, brauchts nicht viel und Spielis mag sie nicht mal alle, die sie schon hat.

    Die Hundehaftpflicht- ist gratis bei unserer Eigenheimversicherung dabei.

    So gesehen ein günstiger Hund. :D

    Heute Nachmittag haben wir ganz unvermutet eine Halbschwester vom Rüssellchen kennen gelernt! Freut mich total, v.a. weil sie gar nicht weit weg wohnt. :smile:

    Ich hätte jetzt genau andersrum getippt. ;)

    Aber eine wirklich bildhübsche Maus hast du da! Du solltest sie viel öfter zeigen!

    Danke! =)
    Leider hab ich wenig herzeigbare Fotos von ihr, weil sie immer gleich abhaut, sobald sie ein Objektiv auf sich gerichtet fühlt und das Ergebnis dann lediglich ein hübsch ausgeleuchteter Hundepopo ist. xD