Beiträge von Czarek

    Ich hatte dieselbe Diagnose über Tastbefund bei meinem Hund 2021, nachdem extrem schnell ihr eine Beule am After gewachsen ist

    Da hatte ich gerade 1 Wochen alte Welpen. Zuhause das kleine wunderschöne Leben und mein alter Hund totgesagt. Ich war total zerrissen und habe nur noch geweint.


    Man gab uns noch höchstens 2 Wochen.


    Ich habe dann alles in Bewegung gesetzt, um innerhalb kurzer Zeit einen Onkologen zu kriegen. Wie haben schon eine Urne gekauft. 2 Tage nach diesen 2 Wochen waren wir dort zur Untersuchung und ich war bereit sie einzuschläfern.

    Der sichtbare Knubbel wurde punktiert. Es war ein fettes Lipom. Ja, er drückt auch auf den Darmausgang ein wenig. Aber er ist seit dieser Zeit stagniert.

    Da die Stelle sehr ungünstig ist, haben wir entschieden, dass er da bleibt, wo er ist, solange es sich in diesem Rahmen noch verhält.


    Heute ist der totgesagte Hund immer noch da und fast 15 Jahre alt.


    Das heißt nicht, dass es bei euch auch so ist, auch wenn ich es euch wünschen würde. Aber eine richtige Diagnostik ist doch wichtig. Eine Bild-Diagnostik, um den Abdomen abzubilden. Eine Probenentnahme. Sich die Organe anschauen, ob die befallen sind. Darüber sprechen,was man tun kann und ob man das noch tun will.

    Ich hatte eine Friseurin gefunden, die einen „Kurs“ für Besitzer anbieten. Einen „Intensivkurs“ für 299€. Nun ist die Frage ob sowas sinnvoll ist oder eher Abzocke

    Das ist im Preis ok für einen Seminartag. Hängt halt ab, bei wem, die Preise sind meistens ähnlich.


    Was abgucken ist lustig. Ich gehe immer zu Friseur, aber ich kann trotzdem meine Haare nicht so schneiden wie die Friseurin es tut. Und ich sitze ja da rum und gucke zu.

    Viele Hundefriseure lassen sich die Hunde abgeben, weil der Besitzer einfach auch stört und der Hund sich schlechter verhält.


    Du musst dir eh erstmal diverses Equipment anschaffen.

    Shampoos, Conditioner, Blower, Bürsten, Kämme, mindestens 2 Scheren, eine Schermaschine, die passenden Aufsätze dafür, Pflegemittel für deine Arbeitsgeräte usw. Das darfst du einpreisen. Plus der Kurs, damit du das Handling lernst. Wie bade ich richtig. Wie trockne ich einen Hund richtig. Wie bürste ich den Hund so, dass er schneidfertig ist und bis auf die Haut durchgebürstet ist. Wann nehm ich die Schermaschine, wann die Schere. Welcher Aufsatz für was. Wo muss ich aufpassen, um den Hund nicht zu verletzen. Wie schneide ich einen Kopf, dass der Hund nicht zerfressen aussieht. Dazu Krallenpflege, Ohren zupfen, Genitalien versäubern, Zähne putzen.


    Je nach Fellstruktur hast du mit Doodle ein riesen Problem. Ich hatte Doodles im Salon, die müsste man erst entfilzen, dann trimmen, dann baden und schneiden. Die hatten haarendes Haar, nen trimmbaren Rücken und schnell verfilzende Beine, die man scheren musste. Ein Albtraum. Da bin ich mit meinen Mischling, den ich sowohl trimmen als auch scheren muss, noch gut davon gekommen.


    Da muss man im schlimmsten Fall alle 4 Wochen zum Friseur oder ganz schnell selbst tätig werden.

    Gerade die typische Doodle fluffy Frisur mit dicken Stampfer Beinchen und Bärchengesicht ist im Alltag ziemlich unpraktisch und pflegeintensiv. Deswegen nehmen da die meisten trotz insta und co schnell Abstand und wird ratzekurz gemacht. Weil in Deutschland hat man dafür auch einfach keine Kultur, dass der Hund gepflegt werden muss.


    Meine Erfahrung sagt mir, dass es schon sinnvoll ist, gerade bei einem jungen Hund, erstmal den Profi machen zu lassen. Weil die kannst das noch nicht und bist bei den Handgriffen unsicher. Das ist eine blöde Kombination und führt dazu, dass der Hund Pflege sehr schnell nicht mögen wird. Und es wird eben seinen Lebtag dazu gehören.

    Gibt genug Hunde, die abschnappen, wenn man denen einfach auf den Kopf langt und da rumtatscht. Gehört sich so oder so absolut nicht.


    Wir haben wir es alle gelernt als Kinder? Von der Seite nähern, nicht direkt anstarren, Hand hinhalten, nur bei Kontaktaufnahme des Hundes auch kraulen und zwar seitlich, keine plötzlichen Bewegungen. Usw...


    Aber wenn ein Pudel dann schnappt, dann geht's natürlich um seine perfekte Frisur :roll:

    VIelleicht werd ich im Bezug auf Pudel ja irgendwann eines Besseren belehrt, wer weiß das schon

    Also ich kenne mehrere Leute, die erstmal sich ihren Teil gedacht haben, als ich meinte, ich hab auch Pudel. Aber die danach sagten, nachdem sie meine Hunde kennengelernt haben, sind die richtige Fans geworden.


    Es muss ja nicht jeder jede Hunderasse mögen. Es geht um Vorurteile. Beispielsweise wird Pudeln oft nachgesagt, sie seien arrogant.

    Jetzt kann ich damit nicht viel anfangen, Arroganz ist für mich keine Eigenschaft, die einen Hund überhaupt definieren kann. Aber Pudel sind tendenziell keine Hunde, die einem Unbekannten auf den Schoß krabbeln und mit jedem auf Kumpel tun wollen. Natürlich gibt's da auch Ausnahmen, aber die können einen ziemlich wegignorieren, wenn sie wollen.


    Eines ist auf jeden Fall immer recht spannend, finde ich. Pudel polarisieren total stark. Irgendwie hat jeder eine Meinung dazu. Ob gut oder schlecht, beinahe jeder drückt einem seinen Senf rein, völlig ungefragt.

    Ich finde das ziemlich befremdlich.

    Am geilsten ist eh mein Mann, der mit seinen frisierten Püdelchen und dem süßen kleinen weißen Hündchen spazieren geht.


    Letztens gehört von Passanten "Ja, der kann sich das leisten, der braucht keine Verlängerung wie andere Männer".


    Also bei ihm ist das Feedback meistens positiv. Er wird auch viel öfter als ich angesprochen auf die Hunde und gerade von älteren Menschen, dass die ja früher auch einen hatten und wie toll und gelehrig die waren.

    Er bleibt aber auch öfter stehen und unterhält sich mal.


    Ich hab einfach keine Lust auf Kommunikation über Aussehen im Alltag. Ich geh ja auch nicht zu so manchen Leuten hin und sag denen, dass ihre Frisur aussieht wie Spaghetti ohne Sauce auf dem Kopf. Oder dass deren Hose aufträgt oder oder.

    Es geht mich schlicht genauso wenig an wie ich nicht ständig zu anderen hingehe und sagen würde: ihr Hund ist maßlos überfettet, ihrer hat viel zu lange Krallen, ihrer stinkt gegen den Wind, ihrer ist verfilzt etc. Da halte ich ja auch mit meiner Meinung an mich.

    Nein, ausschlaggebend für eine ZZL ist der aktuelle Gesundheitszustand des Hundes.

    Es gibt ja auch noch sowas wie normalen Menschenverstand. Zb ist es beim Hoden ja durchaus eine gute Möglichkeit, den Hoden bis zum Schließen der Leiste unten zu halten. Wieso auch nicht, es verhindert erstmal eine Operation und verringert die Wahrscheinlichkeit für die Entartung des Hodens, wenn er nicht im Körper verbleibt. Der normale Menschenverstand sagt einem eigentlich schon, dass so ein Hund dann raus ist für die Zucht.

    Dass es immer irgendwelche Leute gibt, die auf Teufel komm raus ihren Hund in der Zucht einsetzen möchten, ist klar. Es gibt überall seltsame Leute. Das Gute ist, dass es bei Rassehunden je nach Rasse im ankerannten Verein Zuchttauglichkeits-Zulassungen gibt, die den Namen auch verdienen. Will ich meine Bella mit meinem Pluto belegen, schaut da gar keiner drauf. Oder die "Papiere" gehen per Post weg, werden unterschrieben, dafür zahlt man bisschen Geld und fertig. Da sieht und fasst den Hund niemand an. Papiere kann man sich auch selbst ausdrucken..


    Also denk nicht ans Zebra, sondern an ein normales Pferd, wenn du Hufgetrappel hörst. Es ist wahrscheinlicher, dass in irgendeinem Dissi-Verein einfach irgendwas belegt wird, als dass Leute in einem anerkannten überprüften Verband Tausende von Euros für Zahnspangen oder Hodenkorrekturen ausgeben. In der Regel werden solche Hunde einfach wieder verkauft an Leute, die nur einen Hund für privat haben möchten.


    Da Kryptorchismus nun genetisch mWn nicht vollständig geklärt ist, von wem und wie sich das vererbt und ob überhaupt, kann man da nicht so viel gesichertes zu sagen..außer eben, dass betroffene Hunde in keinem Verband eine Zuchtzulassung bekommen. Bei uns zB wird auch im Wurfprotokoll vermerkt, wenn die Hoden nicht tastbar sind.

    Man ist ja als Züchter gewährleistungspflichtig auch.

    Das gibt's bei Zähnen genauso. Die werden mit Spange für teuer Geld in die richtige Reihe geschoben und bei der ZZL hat der Hund dann eben korrekte Zähne. Mit Geld lässt sich einiges gerade rücken. Dass man sich dabei nur selbst verarscht und einem das auf die Füße fällt, sollte einem seriösen Züchter bekannt sein.

    Ich habe von beiden Eltern auch die Untersuchungen zu HD und ED bekommen, konnte alles einsehen und es war alles transparent

    Und die wurden beim Haustierarzt geröntgt oder beim Auswerter für die jeweilige Rasse?


    Ein Welpe kann nie für irgendwas was. Und ganz sicher hat man hier absolut nichts gegen Mischlinge.

    Liebe Grüße von der Züchterin, Deckrüdenbesitzerin und Mischlingshalterin :bindafür: