Beiträge von Czarek

    Nein, ausschlaggebend für eine ZZL ist der aktuelle Gesundheitszustand des Hundes.

    Es gibt ja auch noch sowas wie normalen Menschenverstand. Zb ist es beim Hoden ja durchaus eine gute Möglichkeit, den Hoden bis zum Schließen der Leiste unten zu halten. Wieso auch nicht, es verhindert erstmal eine Operation und verringert die Wahrscheinlichkeit für die Entartung des Hodens, wenn er nicht im Körper verbleibt. Der normale Menschenverstand sagt einem eigentlich schon, dass so ein Hund dann raus ist für die Zucht.

    Dass es immer irgendwelche Leute gibt, die auf Teufel komm raus ihren Hund in der Zucht einsetzen möchten, ist klar. Es gibt überall seltsame Leute. Das Gute ist, dass es bei Rassehunden je nach Rasse im ankerannten Verein Zuchttauglichkeits-Zulassungen gibt, die den Namen auch verdienen. Will ich meine Bella mit meinem Pluto belegen, schaut da gar keiner drauf. Oder die "Papiere" gehen per Post weg, werden unterschrieben, dafür zahlt man bisschen Geld und fertig. Da sieht und fasst den Hund niemand an. Papiere kann man sich auch selbst ausdrucken..

    Also denk nicht ans Zebra, sondern an ein normales Pferd, wenn du Hufgetrappel hörst. Es ist wahrscheinlicher, dass in irgendeinem Dissi-Verein einfach irgendwas belegt wird, als dass Leute in einem anerkannten überprüften Verband Tausende von Euros für Zahnspangen oder Hodenkorrekturen ausgeben. In der Regel werden solche Hunde einfach wieder verkauft an Leute, die nur einen Hund für privat haben möchten.

    Da Kryptorchismus nun genetisch mWn nicht vollständig geklärt ist, von wem und wie sich das vererbt und ob überhaupt, kann man da nicht so viel gesichertes zu sagen..außer eben, dass betroffene Hunde in keinem Verband eine Zuchtzulassung bekommen. Bei uns zB wird auch im Wurfprotokoll vermerkt, wenn die Hoden nicht tastbar sind.

    Man ist ja als Züchter gewährleistungspflichtig auch.

    Das gibt's bei Zähnen genauso. Die werden mit Spange für teuer Geld in die richtige Reihe geschoben und bei der ZZL hat der Hund dann eben korrekte Zähne. Mit Geld lässt sich einiges gerade rücken. Dass man sich dabei nur selbst verarscht und einem das auf die Füße fällt, sollte einem seriösen Züchter bekannt sein.

    Ich habe von beiden Eltern auch die Untersuchungen zu HD und ED bekommen, konnte alles einsehen und es war alles transparent

    Und die wurden beim Haustierarzt geröntgt oder beim Auswerter für die jeweilige Rasse?

    Ein Welpe kann nie für irgendwas was. Und ganz sicher hat man hier absolut nichts gegen Mischlinge.

    Liebe Grüße von der Züchterin, Deckrüdenbesitzerin und Mischlingshalterin :bindafür:

    Ich hatte letztens meinen Versicherungsmenschen hier, weil ich beruflich von der gesetzlichen zurück in die private gehe. Da haben wir über die Tierkrankenversicherungen gesprochen und er meinte, dass die das bei sich auch besprochen und davon Abstand genommen haben, weil es sich nicht rentiert.

    Er meinte auch, dass mehrere Versicherungen kurz vor dem Aus stünden, also jetzt nicht nur auf Tierversicherungen bezogen. Er hat sich nämlich auch extrem über meinen Beitrag bei der Hundehaftpflicht gewundert und gelacht und abgewunken, ich solle dort bloß bleiben, bei ihnen kostet das doppelt so viel.

    Tatsache kommt der Hund aber von einer annerkanten VDH Züchterin

    Ja wer denn? Kannst es mir gern auch per PN schreiben.

    Sowas darf genau einmal vorkommen mit Abmahnung, danach fliegt die Person aus der FCI.

    Kann ich leider aus eigener Erfahrung sagen, denn ich habe eine Hündin dahin verkauft, wo 2 Monaten später ein Doodle Wurf fiel. Aus absolutem Versehen. Nur 1 Monat später noch so ein Versehen. Und nun das hat Versehen System :muede:

    Gegen Doodle hat hier eigentlich keiner was. Was hier nicht so gern gesehen wird, sind Designerwelpen zu kaufen zu teils sehr extremen Preisen und von nicht untersuchten Eltern, die wunderbar sowas wie Kryptorchismus vererben (hat ja einen Grund, wieso die keine ZZL innerhalb des Verbandes bekommen haben) und dann halt Leute, die sich beklagen über nicht gesunde Welpen, die sie bekommen.

    Die Tierarztpraxis in Leipzig 'zieht' z.B. den Hoden runter und 'tackert' ihn dann in der Leiste fest, so dass er im Hodensack bleibt. Mit solch einem Rüden darf dann eigentlich nicht mehr gezüchtet werden, aber wo Geld im Spiel ist.

    Das gibt es durchaus.

    Und da gerade ein Doodle mit dabei ist DoodleDashi Ich kenne beispielsweise einen Pudelrüden, der keine Zuchtzulassung bekommen hat wegen Kryptorchismus. Der deckt ganz fleißig Labradore und Goldies und was da einfach anfragt...und so manche Nachzucht hat dann dasselbe Problem. Interessiert halt nur keinen. Ist ja eh alles Liebhaberzucht und alles Einzelfall |) :pfeif:

    Fussel kann gar keine großen Runden mehr laufen, die bleibt stehen und läuft danach auch sehr schlecht. 10km, davon kann ich nur träumen...

    2x20-30min und dazwischen Tage mit nur zwei kleinen Spaziergängen zum Lösen gehen.

    Für die Pudel ist die Runde die kleine Runde, für Fussel ist das dann die große. Da können also zumindest 1x am Tag alle zusammen als Rudel gehen und das ist denen auch wichtig. Sonst trennen wir oft nachmittags auf. Manchmal hab ich auch den Hundewagen dabei, aber ehrlich gesagt hab ich auch nicht immer Lust, genau die Strecken zu gehen, die der Wagen schafft. Ich bin froh, die Pudel zu haben und mal "richtig" mit denen Strecke machen zu können. Zumal ich auch so langsam ein bisschen mehr wieder laufen darf.

    Jetzt die 1-4 Grad mit Nässe ist das schlechteste Wetter für den knochenkranken Hund. Das tut ihr nicht gut.

    Ich hab hier einen Oldie, der prinzipiell freundlich auf andere zugeht, aber durchs Alter und Krankheiten sehr gebrechlich ist. Ich hätte zu viel Angst, dass sie umgeworfen wird. Das letzte Mal, dass ein Hund in uns rein gekracht ist, hat sie sich den 2. Kreuzbandriss zugezogen.

    Sie war aber früher noch am ehesten derjenige meiner Hunde, die nett Kontakt zu gleich kleinen fremden netten Hunden sucht und auch wirklich nett und sauber spielte. Davon gab's nur nicht so viele.

    Meine mittlere Hündin möchte keinen Kontakt, sie will einfach in Ruhe gelassen und höflich behandelt werden. Sie fühlt sich dann schnell unwohl und zeigt Zähne oder dreht sich um und springt mit dem Arsch ins Gesicht. Die typisch "zickige Hündin", die früher auch ständig sexuell belästigt wurde. An Hundewiesen hat sie keinen Spaß, sie bleibt in meiner Nähe stehen.

    Der Dritte im Bunde, 3jähriger potenter Rüde, hat seinen herrlichen Spaß auf Hundewiesen. Weiber abchecken, Nase ins Hinterteil rammen, versuchen aufzureiten. Setzt ihm kein Hund Grenzen, nutzt er es schamlos aus. Dazu wilde Renn"spiele", von denen ich auch nur bedingt abrufen kann und wo er selten mal der Gejagte ist. Dazu bisschen Pantoffelhelden-machohaftes Gehabe mit anderen Rüden, ohne ernst zu werden. Er ist schon sehr nett, aber sein Interesse ist sexuell an anderen Hunden. Im Prinzip das, was meine Hündin hasst. Und irgendwie kommt er damit ziemlich gut durch und an, keine Ahnung wieso. Meiner Meinung nach könnte er viel öfter Grenzen gesetzt bekommen von anderen Hunden, aber die dulden bei ihn total viel, wo ich einschreite, weil ich das so nicht will.

    Meinen Rüden könnte ich da für 1h abstellen und machen lassen, während ich nett plaudere. Mein Hund hätte danach nen guten Tag gehabt und wäre schön müde :sweet: Nur schade, dass Frauchen so ein Spielverderber ist...

    Dabei sind alle sehr klar und sauber in der Birne, haben super Sozialverhalten, laufen in großen Gruppen frei, haben Hundefreunde beiderlei Geschlechts usw. Gerade vergangene Woche waren wir mit ca 25 Hunden unterwegs in fester Gruppe. Alles zwischen 5 Monaten und 15 Jahren, Rüden, Hündinnen, klein, groß, selbstbewusst, ängstlich, alles dabei.

    Trotzdem profitiert da in der Regel keiner von zufälligen Hundeauslauftreffen.

    Fussel ist inzwischen fast vollständig taub, das kam jetzt recht schnell die letzten 3 Monate ca.

    Die fortschreitende Erblindung läuft langsam ab, erstmals eine Trübung festgestellt wurde als sie 9 war. So seit ca 1 Jahr ist es bei Dämmerung und Dunkelheit ganz arg.

    Seit dem 9. Lebensjahr untersuchen wir 1x im Jahr beim Augenarzt die Augen und den Innendruck.