Beiträge von Czarek

    Trotzdem finde ich es nunmal anstrengend wenn man stinknormale Dinge beim Züchtergespräch nicht fragen darf, angefangen mit dem Preis

    Wer ist "man" und wer verbietet dir das denn?

    Du verallgemeinerst halt total.


    Also ich hab als Züchter freiwillig jedem meinen Preis genannt beim 1. Telefonat zB. Ich hab nämlich absolut gar kein Interesse daran einen Kontakt zu erhalten, wenn der potentielle Welpenbesitzer und ich da völlig unterschiedliche Meinungen sind. Insbesondere dann nicht, wenn ich neben Job, Haushalt, erwachsenen Hunden und einem Privatleben noch süße, aber arbeitsintensive Welpen Zuhause sitzen habe.

    Umso mehr ich lese wie kompliziert Züchtergespräche sind und auf was man alles achten sollte und was man alles ja nicht fragen darf umso weniger habe ich Lust jemals einen Hund vom Züchter zu holen

    Du liest doch nur die Fälle, wo es seltsam zugeht. Da brauchst du aber nicht generalisieren, dass alle Züchter kompliziert sind und dich am Telefon anmaulen.


    Bei der Anzahl an Rassehunden, die verkauft werden, wäre es auch komisch, wenn jeder zukünftige Welpenbesitzer durch die Hölle geht, bevor er vielleicht einen Welpen kaufen "darf".


    Die meisten Gespräche sind ganz normal. Jemand sucht einen gut gezogenen vernünftigen Hund und jemand möchte ein gutes Zuhause für seinen mit Herzblut gezogenen Hund finden. Aber keiner geht danach ins Internet und erstellt einen Thread mit "Ich hatte ein nettes Gespräch mit einem Züchter." Warum auch. Da gibt's ja gar nichts zu diskutieren im Forum.

    Tatsächlich verfilzt sein Fell zum Glück nicht so schnell,

    Weil dein Hund erst 4 Monate alt ist.

    Junghundtrimmhaar? Also das was ich bis jetzt auch beim Friseur und Züchterin erklärt bekommen habe, sehen sie kein Problem darin „einfach den Hund zu scheren

    Weil dein Hund eben noch 4 Monate alt ist.


    Die meisten Friseure trimmen gar nicht. Die schneiden runter. Entweder, weil sie es nicht können oder weil es ihnen yu anstrengend ist oder weil die Leute es nicht bezahlen wollen, weil es länger dauert.


    Der Hundefriseur hier in der Nähe hat den Rauhaardackel auch 2x runtergeschoren. Halbe Stunde ist der Hund fertig, alle zufrieden. Auch der Tierarzt, denn der verschreibt dem Hund fleißig Medikamente gegen Juckreiz seit 6 Monaten.

    Nur der Dackel ist nicht zufrieden. Ich hab jetzt gute 8 Monate gebraucht, um das Fell wieder halbwegs aufzubauen. Juckreiz ist komischerweise auch weg.

    Dieselbe Geschichte kann ich dir noch von einem Westi erzählen. Der wurde aber 8 Jahre falsch gepflegt und hat darunter gelitten..

    Mrs.Midnight Sag mal woher kommt eigentlich deine Erfahrung? Wie viele Pudel und Pudelmischlinge hattest du bisher auf dem Tisch und hast sie durch die Filzphase gebracht?

    Wie viele Doodles hattest du denn schon auf dem Tisch, die du alle 8 Wochen nackig scheren und aus ihrem Filzpanzer schälen musstest, obwohl natürlich jeder Besitzer spätestens alle 2 Tage den Hund gebürstet hat?


    Wie viele Hunde kennst du, die jahrelang Apoquel usw genommen haben, weil sie runtergeschoren wurden und Hautjucken entwickelt haben wegen falscher Fellpflege?


    Hundepflege ist wahrlich kein Hexenwerk. Man sollte es sich zeigen lassen und richtige Geräte machen es einfacher. Zusätzlich dazu ist ein entspannter Hund auch super bei der Pflege.

    Die große Unbekannte ist gerade beim Doodle die Struktur. Die entwickelt sich gerade noch.

    Und die zweite Sache ist, dass da beiderseits der Schermaschine gleich 2 Anfänger stehen. Ist halt nicht optimal.

    Man kann sich das Leben einfacher machen. Dafür gibt's ja Hundefriseure.

    Ich halte von Onlinekursen nicht viel, weil ich dafür bezahle bei meinen Handgriffen korrigiert zu werden. Und zwar an meinem eigenen Hund.


    Meine Welpenbesitzer bezahlen auch nichts für einen Kurs bei mir. Da treffen wir uns,wenn gewünscht, vorher und machen einen Hund von mir zusammen. Weil ich will, dass sie das für den Welpen angenehm und richtig können.

    Ich hatte dieselbe Diagnose über Tastbefund bei meinem Hund 2021, nachdem extrem schnell ihr eine Beule am After gewachsen ist

    Da hatte ich gerade 1 Wochen alte Welpen. Zuhause das kleine wunderschöne Leben und mein alter Hund totgesagt. Ich war total zerrissen und habe nur noch geweint.


    Man gab uns noch höchstens 2 Wochen.


    Ich habe dann alles in Bewegung gesetzt, um innerhalb kurzer Zeit einen Onkologen zu kriegen. Wie haben schon eine Urne gekauft. 2 Tage nach diesen 2 Wochen waren wir dort zur Untersuchung und ich war bereit sie einzuschläfern.

    Der sichtbare Knubbel wurde punktiert. Es war ein fettes Lipom. Ja, er drückt auch auf den Darmausgang ein wenig. Aber er ist seit dieser Zeit stagniert.

    Da die Stelle sehr ungünstig ist, haben wir entschieden, dass er da bleibt, wo er ist, solange es sich in diesem Rahmen noch verhält.


    Heute ist der totgesagte Hund immer noch da und fast 15 Jahre alt.


    Das heißt nicht, dass es bei euch auch so ist, auch wenn ich es euch wünschen würde. Aber eine richtige Diagnostik ist doch wichtig. Eine Bild-Diagnostik, um den Abdomen abzubilden. Eine Probenentnahme. Sich die Organe anschauen, ob die befallen sind. Darüber sprechen,was man tun kann und ob man das noch tun will.

    Ich hatte eine Friseurin gefunden, die einen „Kurs“ für Besitzer anbieten. Einen „Intensivkurs“ für 299€. Nun ist die Frage ob sowas sinnvoll ist oder eher Abzocke

    Das ist im Preis ok für einen Seminartag. Hängt halt ab, bei wem, die Preise sind meistens ähnlich.


    Was abgucken ist lustig. Ich gehe immer zu Friseur, aber ich kann trotzdem meine Haare nicht so schneiden wie die Friseurin es tut. Und ich sitze ja da rum und gucke zu.

    Viele Hundefriseure lassen sich die Hunde abgeben, weil der Besitzer einfach auch stört und der Hund sich schlechter verhält.


    Du musst dir eh erstmal diverses Equipment anschaffen.

    Shampoos, Conditioner, Blower, Bürsten, Kämme, mindestens 2 Scheren, eine Schermaschine, die passenden Aufsätze dafür, Pflegemittel für deine Arbeitsgeräte usw. Das darfst du einpreisen. Plus der Kurs, damit du das Handling lernst. Wie bade ich richtig. Wie trockne ich einen Hund richtig. Wie bürste ich den Hund so, dass er schneidfertig ist und bis auf die Haut durchgebürstet ist. Wann nehm ich die Schermaschine, wann die Schere. Welcher Aufsatz für was. Wo muss ich aufpassen, um den Hund nicht zu verletzen. Wie schneide ich einen Kopf, dass der Hund nicht zerfressen aussieht. Dazu Krallenpflege, Ohren zupfen, Genitalien versäubern, Zähne putzen.


    Je nach Fellstruktur hast du mit Doodle ein riesen Problem. Ich hatte Doodles im Salon, die müsste man erst entfilzen, dann trimmen, dann baden und schneiden. Die hatten haarendes Haar, nen trimmbaren Rücken und schnell verfilzende Beine, die man scheren musste. Ein Albtraum. Da bin ich mit meinen Mischling, den ich sowohl trimmen als auch scheren muss, noch gut davon gekommen.


    Da muss man im schlimmsten Fall alle 4 Wochen zum Friseur oder ganz schnell selbst tätig werden.

    Gerade die typische Doodle fluffy Frisur mit dicken Stampfer Beinchen und Bärchengesicht ist im Alltag ziemlich unpraktisch und pflegeintensiv. Deswegen nehmen da die meisten trotz insta und co schnell Abstand und wird ratzekurz gemacht. Weil in Deutschland hat man dafür auch einfach keine Kultur, dass der Hund gepflegt werden muss.


    Meine Erfahrung sagt mir, dass es schon sinnvoll ist, gerade bei einem jungen Hund, erstmal den Profi machen zu lassen. Weil die kannst das noch nicht und bist bei den Handgriffen unsicher. Das ist eine blöde Kombination und führt dazu, dass der Hund Pflege sehr schnell nicht mögen wird. Und es wird eben seinen Lebtag dazu gehören.