Es gibt mehrere Pudelvereine in Deutschland, die unter dem vdh stehen. das sind der deutsche pudelclub (dpk), verband der pudelfreunde deutschland (vdp), allgemeiner deutscher pudelclub (adp), pudelzuchtverband (pzv), sonst noch was? ergänzt oder berichtigt mich bitte :)
wie immer hat man in einer vdh-zucht eine höhere wahrscheinlichkeit eine gute zuchtstätte zu finden. dazu gibt es eben noch engere verbandsauflagen. was jetzt die unterschiede sind, da muss man sich duchforsten... aber auchwie immer, heißt es hier: es immer ein schwarzes schaf. deswegen trifft man sich ja mit züchtern, sucht nach dem richtigen, stellt viele fragen usw.
wie es mit warteliste aussieht, weiß ich nicht. bei uns kommt vielleicht mal ein großpudel und da ist der nächste wurf meiner bevorzugten züchterin in ca 2 jahren angesetzt. und das passt mir halt gut, denn wenn überhaupt, dann nicht früher. beim pudel gibt es ja verschiedene farbschläge und viele züchter züchten auch nur 1 oder 2 sorten. je nach farbwahl muss man da vielleicht auch länger oder kürzer warten. ich hab bisher ab und zu nur geschaut, da ist der wurf oft schon gefallen und die babys waren noch nicht alle reserviert. ich kenne es von anderen hunderassen, dass man da durchaus länger wartet als auf einen pudel. soooo selten sind die nun echt nicht. ist so mein gefühl... aber ich warte lieber auf einen hund aus einer ganz bestimmten verpaarung, als einfach so einen zu nehmen, der grad noch frei ist. andererseits habe ich da an den nächsten hund auch ganz besondere ansprüche. meinen ersten hund hab ich gesehen und mitgenommen. fertig. und er ist der beste :)
Ob dir ein züchter einen hund in deiner aktuellen lebenslage gibt, ist fraglich. als ich kurz vor dem studium war, hab ich keinen hund aus dem tierheim bekommen. bei tierheimen habe ich immer das gefühl, dass man super erfahrener arbeitsloser millionär mit riesigem grundstück in der einöde sein muss, um einen hund zu kriegen. vielleicht bin ich da aber nur ans falsche tierheim geraten. einen rassehund konnte ich mir damals nicht leisten. ich kann mir durchaus vorstellen, dass du nicht der ideale hundebesitzer bist. andererseits gibt es hoffendlich viele züchter, die nicht nur auf die umstände, sondern auf den menschen selbst achten. und wenn die chemie da stimmt, kann es doch gut klappen. ich drücke dir die daumen.