Beiträge von Czarek

    Ich glaub, viele sind da so in ihrer eigenen Welt.

    Laufe ich hier mit Kleinhund rum, dann gibt es irgendwie nur diese Tutnixe. Die brettern alle in uns rein, den Haltern ist es schei*egal, denn IHRE Hunde haben keinen Schaden. Ich habe drei Jahre gebraucht, bis ich damit umgehen und perfekt blocken konnte.

    Vorher war ich so dumm und hab ernsthaft geglaubt, mein Hund kriegt das selbst gut hin.

    Laufe ich hier mit Kleinhund, Rotti und Ridge gleichzeitig spazieren, oh Wunder, die Leute leinen ihre Hunde 100m vorher an. Denn die bösen bösen Hunde könnten ihren ja was tun. In 2 Jahren hatte ich keinen einzigen Hund, der in uns reingerannt ist, wenn die großen Kälber dabei sind.

    Eine Spritzpistole, die "Rütterdose" oder Wurfkette sind sehr starke Druckmittel. Auch wenn euer Hund sehr rabiat daherkommt, sollte man nicht per se sofort mit solchen Mittelchen ankommen. Nicht für jeden Hund sind diese Methoden geeignet.
    Euer Hund kennt die Katzen ja. Wieso er die nun jagt (ob nun Spiel oder Jagen oder Grenzen austesten), kann man nun von weitem auch nicht sagen. Anderthalb ist ja nun auch ein Alter, in dem die Großen erstmal erwachsen werden und gern rebellieren. Ich hab eigentlich herausgelesen, dass du da ein ganz gutes Gefühl für hast und euren Hund gut einschätzt.

    Wenn dein Vater die Katzen gern hat, muss er seine Beweggründe ja eigentlich verstehen. Ich habe das so gelesen, dass das auch eher sein Hund ist und er für die Erziehung verantwortlich ist. Nur wenn er es nicht versteht, dann habt ihr eben ein Problem. Denn der Hund erzieht sich selbst meistens nicht zum Positiven hin und mit der Zeit wird es ja nicht besser. So weit würde ich an deiner Stelle aber noch nicht denken. Ein Gespräch mit Papa bei einem Bierchen sollte eigentlich schon viel regeln :)

    Wir haben hier öfter Urlaubshunde. Mein 8kg Hund versteht sich mit dem Besuchsrotti und dem Besuchsridgeback gut, aber ich bin froh, dass sie zusammen nicht spielen. Da kann leider durchaus was passieren. Meine Kleine hat darauf auf gar keine Lust, da muss der Große schon sehr sanft mitspielen.
    Zusammen laufen und schnüffeln: gar kein Ding. Aber zusammen spielen wirklich nur bedingt. Ich kann einfach nicht das Risiko eingehen, dass ein Hund mit dem 4-5fachen Gewicht auf meinen draufpatscht.

    Und wer zwei kleine Hunde in derselben Liga schon mal hat zusammen spielen sehen, der weiß, wie toll das für sie ist.

    Du hast anscheinend einen Hund mit starken Hüteanlagen und es war dir augenscheinlich nicht bewusst. Nun wunderst du dich, dass es Probleme gibt und der Hund so spezifisches Verhalten zeigt. Die Lage ist nun wirklich nicht ideal und der Hund wird es auch nicht abstellen, egal wie viel ihr übt. Auf einen Jagdhund kann man ja auch nicht sauer sein, dass er plötzlich jagt, oder bei einem Herdenschutzhund ist es nicht verwunderlich, dass er einen äußerst starken Schutztrieb hat.
    Man kann diesen Trieb nicht unterdrücken oder ausschalten, aber lernen, wie man damit umgeht und was für Alternativen man bieten kann. Ich selbst kenne mich mit Hütehunden nicht aus, aber hier im Forum gibts ja einige, die viel Ahnung von Hüterlies haben. Es wird aber wahrscheinlich einfach nicht möglich sein dir so präzise und punktgenaue Tipps zu geben, dass du das selbst hinkriegst, ohne dass jemand "auf die Finger schaut". Du solltest dir deswegen einen Trainer in einem Verein oder einer Hundeschule suchen, der euch da auf die richtige Schiene lenkt. Und wenn es auch "nur" Abbruchsignal und als Alternativsport Treibball ist. Denn dein Hund will anscheinend richtig arbeiten.

    Hallo @Chicox3

    Du hattest ja schon mal einen Thread aufgemacht, dass dein Hund sich immer hinlegt, wenn ihm ein anderer entgegenkommt und dich das sehr stört und du es nicht einschätzen kannst, oder?
    Schon da haben dir mehrere Leute, u.a. flying-paws (die sich da ja echt auskennt) gesagt, dass das Hüteverhalten ist.
    Deswegen ist es doch nicht verwunderlich, dass dein Hund nun weitermacht. Er ist quasi auf dem nächsten Level.
    Und schon da wurde dir geraten, dass du dir Hilfe bei einem Trainer holst, damit man da effektiv dran arbeiten kann. Du hast nunmal ein Hütetier mit starkem Trieb. Das muss man in die richtigen Bahnen lenken....

    Hallo, ich finde genau richtig, wie du schreibst. Leider wird sich da wohl nicht viel ändern, wenn dein Vater deine Standpunkte nicht mitmacht.
    Ob der Hund nun wirklich wegen der Erziehung so drauf ist, sollte man eigentlich merken können. ZB ob der Hund anders auf dich und deine Kommandos hört als auf deinen Vater. Hunde merken ja schnell, mit wem sie es machen können ;) Wenn du Nein sagst, hört euer Hund dann auch auf? Du schreibst ja von dir selbst, du seiest streng und konsequent.

    Versuche deinen Eltern und insbesondere deinem Vater nochmal ins Gewissen zu reden. Sonst passiert ein Unglück, denn eine Katze kann ja nichts ausrichten gegen einen so großen Hundebiss.

    Eine Frage hab ich da noch: wie verändern sich eure Terrier so mit dem Alter? Merkt ihr, dass sie ab einem gewissen Punkt ruhiger werden oder sind die bis ins hohe Alter flauserig im Kopf?

    Wir machen viele Tricks und ein bisschen lausige Unterordnung zum Spaß sowie Leckerlie suchen. Das lastet unseren Terriermix super aus und macht ihm viel Spaß. Jeden Abend vielleicht 10-15min.

    Dazu hat er seinen "Hundejob" als Besuchshund 2-3mal im Monat plus Training, also etwa 2Std/Woche.

    Nun ist der Hund 6, ich hab beschlossen wir gehen doch nochmal in den Hundeverein und machen die BH als nächstes kleines Projekt. Letztens hat sie beim Agifunturnier gewonnen und fand es einfach nur geil. Dann machen wir das oder vielleicht auch THS nach der BH weiter. Aber auch echt ohne Ambitionen, ich mags nur, wenn der Hund strahlt und stolz ist.

    Ich habe bisher immer nur angefangen irgendwas mit dem Hund zu starten, als ich gemerkt habe, dass das Standardprogramm nicht mehr reicht und der Hund richtig bock auf mehr hat :ka: Das war mit den Tricks genauso wie mit dem Besuchsdienst.

    Nasenarbeit geht bei ihr gar nicht, ebenso wie longieren. Ihre Nase ist einfach nur schlecht, aber auch sehr viel kürzer als bei einem Terrier. Da kommt der Papa durch, die Kurznase, der "sinnlose" Begleithund :pfeif:

    Ich hab das Pro mit Softshell bestellt. Die sollten ja eigentlich gut sein und gut trocknen... Und preislich echt ok, mit Versand 29Euro.

    Aus meinem alten Stammshop hab ich auch eins. Drunter aber Neopren, oben Kunstleder + Bestickung mit Namen und Pfotenemblem. Da bin ich eigentlich sehr zufrieden, aber für einen kleinen Hund 40Euro (ohne Versand)... Fand ich happig und es ist eben auch nur Kunstleder.
    Aber dann hab ich ja den Vergleich. Wobei mein Hund nicht freiwillig unter 30℃ ins Wasser geht, keine Ahnung ob ich das mit dem Trocknen beurteilen kann. Ich berichte mal. Ich hoffe, es ist gut, im Gegensatz zu anderen Leuten kauf ich meinem Hund vielleicht einmal im Jahr ein neues Halsband, Geschirr, Leine o.ä....