Hundebabys
Ich bin rein optisch ja für eher für die Gepunkteten (ist meiner halt auch), aber an sich geh ich da mit den anderen einher. Wart erstmal ab und schick uns noch mehr Bilder
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHundebabys
Ich bin rein optisch ja für eher für die Gepunkteten (ist meiner halt auch), aber an sich geh ich da mit den anderen einher. Wart erstmal ab und schick uns noch mehr Bilder
Hallo, mein Hund ist auch noch ein wenig zu dick. Ich hab mit dem Barfen begonnen, hier was ausprobiert, da gabs einen Rest zu essen... Nun hab ich den Salat. Letztes Jahr hatte sie Idealfigur, sehr gute Bemuskelung und einen flachen Bauch (mein Hund hat eher den Figurtyp "wurst" und eine breite Brust sowie keine ganz so schmale Taille, aber ihr Bauch war von oben gesehen immer schön stromlinienförmig flach, nun ist sie rund).
Jedenfalls sind wir auf einem guten Weg, die ersten paar Gramm sind weg. Mehr spazieren, mehr Futter erarbeiten, kleinere Portiönchen - und der Hund hat dauernd Huuuunger. Die wird richtig meckerig bei zu wenig Fressen.
Deswegen meine Frage: was kann ich ins Futter tun, dass ordentlich satt macht und trotzdem nicht so aufschlägt? Ich suche quasi Magenfüller.
Allergien und Unverträglichkeiten hat der Hund keine, aber beim Futtern ist sie sehr divenhaft (und ich erbarmungslos, bleibts halt 3 Tage stehen). Obst und Gemüse ist bäh, püriert geht's noch, in Flockenform wird lieber gestreikt über mehrere Tage. Ich meine ok, so kommen wir auch ans Ziel, aber der richtige Weg ist es ja nicht..
Bei uns ist für paar Wochen ein Zweithund eingezogen und es hat nicht geklappt.
In der Zeit ging es mir überhaupt nicht gut, vor allem dem Zweithund ging es aus verschiedenen äußeren Umständen nicht gut (für die allerhöchstens noch der Vorbesitzer am meisten konnte, denn seiner Meinung nach war da aaaaalles kein Probleeeem...was sich später als großes Problem darstellte).
Aber eins war genau die richtige Entscheidung: dass ich gewartet habe, bis mein erster Hund komplett ausgebildet ist und ich mich blind und ohne große Schwierigkeiten mit ihm verstehe.
Ich hätte es mir nie zugetraut, einen zweiten Hund zu einem dazu zu nehmen, der noch nicht mal in die Pubertät gerutscht ist. Bei einem Neueinzug dreht sich gabz automatisch erstmal längere Zeit alles um Hund Nr 2.
Ich würde einen zweiten Hund an eurer Stelle noch nicht unbedingt dazu holen. Man muss nicht immer alles schwerer machen als es sowieso schon wird....
Es bringt halt nichts hier Rasseeigenschaften zu nennen, die du in einem Mischling wiedererkennen möchtest.
Selbst Rassehunde sind manchmal seeehr rasseuntypisch (Laufhunde, die nicht laufen wollen, Retriever, die Apportieren blöd finden, Jagdhunde ohne Jagdambitionen usw....). Da sollte man eben nicht erwarten, dass ein Mischling die Eigenschaften zweier Rassen perfekt in sich vereint.
Bei einem Mischling muss man sich halt drauf einlassen, dass man den Hund "gekauft wie gesehen" nimmt und ein eigenes Gefühl dafür entwickelt, wie der Hund tickt, sowie sich ein bisschen daran orientiert, was die TH Mitarbeiter so sagen.
Und selbst dann ist es für den Hund in einem TH die Ausnahmesituation und oftmals benimmt er sich nicht normal. Es kann lange dauern, bis ein Hund sein wahres Gesicht zeigt.
So oder so, denk an deine Bedürfnisse und Ansprüche an deinen Hund und den Rest muss die "Liebe auf den ersten Blick" entscheiden.
Hö, was denn jetzt. Rasse raten oder soll's doch ein Mischling sein?
Ein Mischling ist halt noch mehr ein Üei als ein normaler Welpe, der rassespezifisch herausgezüchtete Eigenschaften besitzt (besitzen sollte). Wenn du einen Mischling willst, dessen Charakter und Aussehen du schon einschätzen können möchtest, nimm einen erwachsenen Mischling.
Und einen Mischling empfehlen kann man nicht, denn bestenfalls passieren die unbeabsichtigt einmalig bei einem Missgeschick und schlimmstenfalls macht jemand mit Designerwelpen und Massenumsatz viel Kohle.
Dann lieber die Augen und Ohren aufhalten und einen Hund erwischen, der eigentlich gar nicht hätte entstehen sollen, aber nun da ist und nun trotzdem in gute Hände soll. Die sind nunmal nicht geplant.
Und wer geplant Mischlinge züchtet, ist einfach nur dumm (mit Ausnahme einiger weniger, die in einer Organisation in kranke Rassen wie zb den Mops gesündere Rassen einzüchten, aber das ist nochmal ein völlig anderes Thema).
oder man hat einen Hund, der beim Regen keine Pfote vor die Tür setzt und wenn er doch wirklich wirklich muss, dann nur völlig genervt die blöde Runde mitläuft und hoffentlich schnell wieder heim ist. Dann reichen ein Paar wasserdichte gute Schuhe
Wenn man Bock auf lange Spaziergänge und viel Zeit in der Natur hat, dann hat man doch eh meist schon viele Outdoor-Anziehsachen da. Und für 2-3Std normales Gassi schmeiß ich mich nicht in die Thermosuperultrawandermarkenklamotten oder nehme einen Rucksack voller Proviant und Hundezeug mit....
Danke für deine Erklärung. Es geht hier ja aber nicht um Genetik und Zuchtkriterien zum Aufbau einer Rasse, sondern darum, dass man ungefähr abschätzen kann, wie der zukünftige Welpe mehr oder minder erwachsen aussehen kann.
Ich hab auch nen "reinrassigen Mix", wo die Leute nicht klug genug waren aufzupassen. Dann hab ich bei Dr Google eingegeben: Rasse 1 Rasse 2 Mix und der hat mir dann zugesprochen.
Und es passt uuuungefähr, um zu wissen wie der Welpe mal erwachsen aussehen könnte darum geht's mir ja nur.
wenn man den mix googelt, kann man sich ungefähr orientieren, was da rauskommt :)
Soweit ich weiß, gibt es sogar Prüfungstrainer zu kaufen, wo die Fragen schon eingeübt werden. Ob das nötig ist...?
@exxploit
Also was die Leute sagen und was nun für dich gilt... Ruf lieber wegen der ganzen Behörden beim Rathaus an und frag nach oder schau auf die Webseite. Es reicht schon wenn man im Vorort wohnt und nicht direkt in der Stadt, schon sieht es da ganz anders aus.
Zum Hundeführerschein und Wesenstest kann ich dir nicht viel sagen, mein Hund war zu alt, ich brauch das nicht mehr machen. Es geht wohl preislich sehr weit auseinander, Kosten 150-250Euro.
Wenn du nachweisen kannst, dass du in den letzten 10 Jahren mindestens 2 davon einen Hund hattest, wird es hinfällig.
Es kann dir bestimmt jemand anders genau sagen, was auf euch zukommt beim Hundeführerschein und wo das abläuft usw :)