Auch Pudel werden erfolgreich als Rettungshunde geführt, in mehreren Größen.
Stimmt, meine eine Nachzucht ist dieses Jahr sogar Landessieger in seiner Kategorie in der Trümmersuche geworden, hat die UPr3 und lässt Gebrauchshunde blass aussehen. Wieder andere arbeiten richtig gut als Mantrailer oder laufen Agi A3.
Aber das ist weder mein Verdienst als Züchter noch mache ich daraus eine Blase und ein Image draus, wie hier dargestellt wird.
Ich empfinde Lagotti nicht als krasse harte Arbeitshunde, weder vor noch nach Corona. Sie sind, wie schon hier geschrieben, die coolere Variante Pudel und werden ähnlich gehalten als Begleithund mit etwas Beschäftigung. Als Gebrauchshund habe ich den Lagotto hier nie erlebt. Der Bruder zu meinem Rüden ist auch ausgebildeter Trüffelsuchhund, die Leute sind Gastronomen. Das macht ihn sicherlich nicht zu einem Gebrauchshund.
Einen Partner sucht eigentlich jeder vernünftige Welpenkäufer.
Die Szene hat sich allerdings seit Corona tatsächlich geändert bzw. der Umgang der Menschen auch miteinander. Erst gab es den großen Corona Welpenandrang, weil jeder einen Hund haben wollte, danach einen starken Einbruch, weil die, die sich Hunde anschaffen wollten, nun einen haben und einige ihren Coronahund nach Home-Office Rückzug und Beginn normales Leben wieder loswerden wollten. Viele Schwarzzüchter sind ebenfalls auf den Zug aufgesprungen. Dann blieben viele auf ihren Welpen sitzen oder haben eine Zuchtpause eingelegt und so langsam läuft es seit ca letztem Jahr wieder in normaleren Bahnen.
Während Corona waren die Welpenkäufer völlig verrückt, mir wurde für interessante Fehlfarben ein mittlerer vierstelliger Betrag angeboten, als würde man Welpen auf dem Basar verhandeln. Und seitdem läuft es tatsächlich so ein bisschen wie auf einem Basar, mit der Anspruchshaltung "ich bezahle, ich fordere". Man bleibt sehr unverbindlich, Absagen zur Abholung in letzter Minute usw.
Dazu sind seit der GOT Erhöhung die Preise eben auch stark angestiegen, was die Welpen generell teurer macht als früher. Ich habe schon irgendwann geschrieben, die wiederholende Augenuntersuchung zB kostet zB statt 50Euro jetzt ca 180Euro, Progesteronwert bestimmen 120 statt 40 usw.
Auch die Anspruchshaltung der Käufer ist gestiegen. Da kann man sich noch so viel Mühe geben und alles richtig machen, hat der Welpe hinterher einen falschen Zahn stehen oder ein Hoden rutscht doch wieder hoch, wird seeehr schnell geklagt und der Züchter sowieso medial durch den Kakao gezogen. Ich habe auch das Gefühl, dass sich manche Leute ein Lifestyle Produkt kaufen möchten statt eines Lebewesens, wo man sich auch als Züchter jede Mühe machen kann, aber am Ende immer noch ein kleiner Welpe, ein Lebewesen weggeben wird, wo man keine Garantie geben kann und was aus vielen Faktoren und einem Quentchen Glück besteht, dass daraus ein souveräner gesunder Hund wird.
Vielleicht wird rena-86 eher im Bereich der Gebrauchshunde glücklich. Deutsch Drahthaar wird auch im Rettungshundesport zB immer beliebter. Ansonsten würde ich da auf die klassischen Rassen gehen, die dort zurecht überwiegend geführt werden.