Findest du die Hunde, die in der Doku auf der Ausstellung als Beispiele für Qualzucht gezeigt wurden, denn unproblematisch?
Ich habe die Doku nicht gesehen, ich bezog mich auf den Post von Beastmaster, der sich auf die jüngst am vergangenen Wochenende stattgefundene Ausstellung in Leipzig bezog.
Auf dieser Veranstaltung im Video? Darauf habe ich mich bezogen. Weil wofür will das VetAmt im Nachhinein Strafen verhängen, wenn vor Ort alles geprüft wurde und die ausgestellten Hunde gesund waren?
Siehe oben :)
Ja sowas hab es tatsächlich in Österreich und erzürnt dann logischerweise die Gemüter. Dh die Hunde haben alle Auflagen erfüllt, hinterher gab's dann Anzeigen. Ich meine, das ist vor einigen Jahren in Wels passiert, bin mir aber beim Ort nicht ganz sicher.
Und noch ein Nachtrag. Ich finde es einfach abstrus, dass ich einen gesunden Pudel zum Beispiel nicht ausstellen darf, wenn ich dessen Vibrissen rasiert habe, einen aber offensichtlich verkrüppelten Frenchie oder Basset oder so schon. Das meinte ich mit Abstufungen. Könnte man sich nicht zuerst um die wirklich wichtigen Dinge kümmern, die das Leben extrem einschränken und verkürzen, bevor man Vibrissen kontrolliert
Nochmal. Der Veranstalter kontrolliert die vom Veterinäramt auferlegten Regeln. Der Veranstalter entscheidet nicht darüber, in welchem Prozentsatz ein Merkmal jetzt Qualzucht entspricht. Wie man hier sieht, geht da die Meinung ja sehr auseinander. Gültig ist die gesetzte Vorgabe.
Nach Einführung des Paragraphen (wobei das mWn noch gar nicht durch ist?) hab es an vielen Veranstaltungsorten in Deutschland ganz unterschiedliche Regelungen durch die in Kreis zuständigen Vetämter. Inzwischen hat sich da überregional weitestgehend ein Konsens gebildet. Einige Veranstaltungen haben das nicht überlebt, seitdem findet dort nichts mehr statt (Neumünster oder Erfurt zB).
In der Doku wurden Hunde gezeigt, denen mehrere Körperteile fehlen (Nase und Rute) und denen hat jemand bescheinigt, dass sie gesund sind und dann ist das so in Ordnung? Dass Körperteile fehlen ist dann egal
Nicht jemand.
Das haben Tierärzte nach den aktuell gültigen Bestimmungen so bescheinigt. Die sind die Instanz. Dann wendet euch doch gegen die Tierärztekammer anstatt einen Veranstalter dafür verantwortlich zu machen 
Und dieses Gesundheitszeunis wird kontrolliert. In Leipzig jetzt zB hat es auch einige kleine Doggen getroffen, die trotz bescheinigtem Attest in der Zufallskontrolle nicht teilnehmen durften oder am Ring von den Richtern ohne Bewertung mit Begründung der BSI hinausgeschickt wurden.
Ich sage doch nirgendwo meine persönliche Meinung dazu...
Ich versuche hier nur transparent zu machen, wie das System über die Ausstellungen funktioniert, was da im Hintergrund abläuft und was man da von wem abgezeichnet vorweisen muss...
Natürlich darf man kritisieren, dass die Tests dann keinen Wert haben. Das legen aber doch die Veterinäre fest, was als gesund gilt. Nicht der Veranstalter.
Ich habe wie jeder meine persönliche Meinung und Erfahrung zur Qualzuchtdebatte und als studierter Biologe und angehender Zuchtwart ebenso meine Meinung dazu, wie für mich gute Zucht mit gesunden Hunden auszusehen hat. Anerkennen muss ich aber die Vorgaben des Verbandes, wo die Zuchtordnung festlegt, was Schwarz auf Weiß die Vorgaben sind. Das muss sich mit meiner persönlichen Meinung nicht decken, aber ich kann eben nur darauf pochen, was als Mindestmaß festgelegt ist.